Veedelsbeirat zieht Bilanz: MÜLHEIM 2020 zeigt positive Wirkungen

Müllem 2020

"Lebenssituation verbessert, mehr Arbeitsplätze und größere Wettbewerbsfähigkeit"

Die Mitglieder des Veedelsbeirats haben sich am Montag, 17. November 2014, zum letzten Mal im Bezirksrathaus in Köln-Mülheim getroffen. Das Gremium begleitete seit 2010 die Umsetzung des Strukturförderprogramms MÜLHEIM 2020 in den Stadtteilen Buchforst, Buchheim und Mülheim und unterstütze die Bezirksvertretung Mülheim in allen Entscheidungen zu MÜLHEIM 2020. Schwerpunkt der Sitzung war die Präsentation von ersten

Drucken E-Mail

Mehr Gemeinsamkeit Wagen - Düsseldorfer OB Thomas Geisel besucht Kölner Fraktion

Starke Partner - Jochen Ott Thomas Geisel Martin Börschel Jürgen Roters

Gestern besuchte der neue Düsseldorfer Oberbürgermeister Thomas Geisel unsere SPD-Ratsfraktion in Köln. In einem launigen Auftritt erklärte der gebürtige Schwabe, warum man sich auch in Düsseldorf wohlfühlen kann, wie die beiden Rheinmetropolen in Zukunft wieder besser zusammenarbeiten können und wo die Domstadt sogar Vorbild für die Landeshauptstadt sein kann. Besonders die Themen ÖPNV, Kultur und Schaffung von bezahlbarem Wohnraum standen bei der interessanten Diskussion mit den Kölner

Drucken E-Mail

Neuer Weg für das Projekt "Klarissenkloster" Stadtkonservator schlägt gemeinsamen Planungsworkshop vor

stadt Köln Logo
Zu dem durch das Erzbistum Köln geplanten integrativen Wohnprojekt "Klarissenkloster" in Köln-Kalk nimmt Stadtkonservator Dr. Thomas Werner wie folgt Stellung:

Das Denkmal "Klarissenkloster" ist ein Ensemble, das aus der Kirche, dem Vorderhaus und dem eigentlichen Klausurgebäude besteht. Zum Denkmal gehört ebenfalls der Klostergarten samt den Einfriedungsmauern des Areals. In seiner Ursprünglichkeit ist es die einzige einheitlich erhaltene Klosteranlage auf Kölner Grund.

Das Erzbistum plant auf

Drucken E-Mail

Elternbefragung zum Betreuungsbedarf U3 - Stadt verschickt Fragenbögen zu Wünschen und Bedürfnissen der Eltern

stadt Köln Logo
In den vergangenen Jahren hat die Stadt Köln alles daran gesetzt, möglichst viele U3-Betreuungsplätze zu schaffen. Nachdem ein solider Grundstock vorhanden ist, soll der Ausbau zielorientiert weitergehen. Deshalb startet noch im November 2014 eine stadtweite Elternbefragung.

"Ihre Wünsche und Bedürfnisse sind uns wichtig"

Mit diesen Worten wendet sich Bildungsdezernentin Dr. Agnes Klein in einem Brief an die Eltern aller rund 30.000 Kinder unter drei Jahren in Köln. Die Erziehungsberechtigten

Drucken E-Mail

„Hotel zur Malzmühle“ eröffnet im Januar 2015 - Umbauarbeiten der Brauerei zur Malzmühle sind fast abgeschlossen

Visualisierung Fassade
Köln, 14.11.2014: Die Umbauarbeiten in der Brauerei zur Malzmühle befinden sich in der finalen Phase.
Der gesamte Gebäudekomplex am Heumarkt wurde in den vergangenen 13 Monaten um- und ausgebaut.
Die Traditionsbrauerei konnte in diesem Zeitraum neben dem Brauhaus, welches nun über gut 120 zusätzliche Sitzplätze auf einer neuen Etage verfügt, um

Drucken E-Mail