Prof. Dr. Katrakova-Krüger erhält Förderung für Innovationen in der Hochschullehre
Fellowship für MINT-Lehrkonzept mit Bewegung und Tanz
Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft vergibt an Prof. Dr. Danka Katrakova-Krüger vom Institut für Allgemeinen Maschinenbau der TH Köln ein mit 25.000 Euro dotiertes Senior-Fellowship für Innovationen in der Hochschullehre. Damit soll das Lehrkonzept „Werkstoffe in Bewegung (Materials Science Dance Theatre)“ umgesetzt werden. Ziel ist es, Aufbau und Vorgänge im Inneren von Materialien durch Bewegung zu visualisieren.
Katrakova-Krüger lehrt Werkstoffkunde an der Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften. In den Modulen Werkstoffkunde I und II der Bachelorstudiengänge Maschinenbau bzw. Wirtschaftsingenieurwesen werden in Workshops die Prozesse im Werkstoffinneren nachgestellt, wobei die Studierenden die Atome im Material repräsentieren. Die Vorgänge im Innern von Materialien sollen durch die Bewegung erlebbar gemacht werden und den Kompetenzerwerb der Studierenden in den Grundlagen der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik erleichtern.
„Mein Ausgangspunkt war, dass ich mangelndes räumliches und abstraktes Vorstellungsvermögen beim Verständnis der Werkstoffkunde festgestellt habe. Viele Studierende flüchten sich dann in das Auswendiglernen und schon die Umformulierung einer Frage überfordert sie. Durch eigene kooperative Bewegung im Raum wird hier Abhilfe geschaffen. Außerdem verstärkt Bewegung bedeutend den Lerneffekt“, betont Katrakova-Krüger.
Mit interessierten Studierenden soll zudem ein Ensemble, das Materials Science Dance Theatre, gegründet werden, dessen Performance in Videos festgehalten werden. Die Aufnahmen werden die Erfahrung der Studierenden dokumentieren und gleichzeitig Inhalte für die Prüfungsvorbereitung widerspiegeln. Es ermöglicht so mit einem künstlerischen Zugang, die Vorgänge im Inneren von Materialien besser nachzuvollziehen.
Auch Studierende der Fachrichtung Produktdesign und Prozessentwicklung sollen von den Videos profitieren. „Öffentliche Aufführungen werden ebenfalls angestrebt, um das Wissen über die Materialien, die uns alle umgeben, in die Gesellschaft zu tragen und für die MINT-Fächer zu werben“, sagt Katrakova-Krüger.
Das Fellowship-Programm
Der Stifterverband und die Baden-Württemberg Stiftung fördern mit dem Programm „Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre“ Konzepte, die die Hochschullehre weiterentwickeln und verbessern. Eine Jury mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Fachrichtungen und der Hochschuldidaktik sowie Studierenden hat die Fellows ausgewählt. Aus 179 Bewerbungen wurden 17 Konzepte prämiert.
Die Förderung soll dazu motivieren, die Lehre weiterzuentwickeln und beispielgebende Konzepte zu erarbeiten, die über das Programm hinaus in die Hochschullandschaft hineinwirken. Neben der finanziellen Förderung bietet das Fellowship-Programm auch Raum zum Austausch und Netzwerken.
Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind rund 27.000 Studierende in etwa 100 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin.
Kontakt für die Medien
Quelle: www.th-koeln.de
weitere Beiträge
KUNST FINDET STADT
Gezeigt werden auf 15 Citylightflächen in Troisdorf und Sankt Augustin Arbeiten von den 9 Künstler/innen des Kunsthauses. Darunter Fotokunst von Frank Baquet und Malerei von Kazem Heydari, Jette Jertz,
Marc Kirschvink, Rolf Mallat, Beata Obst, Le...
Digital-VÖ der beliebten TV-Serie Drei Damen vom Grill 1. Staffel, VÖ: 12.03.2021
„Was hab‘ ich ein Glück, dass ich ein lediges Fräulein bin.“ – Margarete Färber
Sie haben richtig gelesen, werte Medienpartner. Vor noch gar nicht allzu langer Zeit insistierten zwar unverheiratete, jedoch durchaus emanzipierte Frauen von 20 bis w...
Tiertransport aus Portugal und Spanien in Köln gestoppt
Ordnungsdienst, Umweltamt und Feuerwehr stellen Hunde und Katzen sicher
Drei Veterinärinnen des Umweltamtes und sieben Mitarbeitende des Ordnungsdienstes der Stadt Köln haben am gestrigen Samstag, 20. Februar 2021, in Bocklemünd/Mengenich einen ni...
Minit Fun Racer wird zum kompakten Fund Raiser - Jetzt auf Steam erhältlich -
Startet die Motoren! Minit Fun Racer, ein herrliches und etwas merkwürdiges kleines Rennspiel, bei dem jede Sekunde zählt, ist ab sofort für 2,39€ auf Steam erhältlich. Das Spiel entstand aus einer Zusammenarbeit zwischen Kitty Calis, Jan Willem N...
Mosambik: Hunderte Menschen getötet – alle Konfliktparteien begehen Kriegsverbrechen
BERLIN, 01.03.2021 – Der Bericht „What I Saw Is Death: War Crimes in Mozambique’s Forgotten Cape“ dokumentiert gravierende Menschenrechtsverletzungen im Zuge des internen bewaffneten Konflikts in der Provinz Cabo Delgado im Norden Mosambiks. Für d...
weitere Informationen
Fastenbier ist bereits ausverkauft! Gaffel Spezialität ging erst heute in den Verkauf
Köln, 17. Februar 2021 – Dieser Abverkauf ist rekordverdächtig. Das limitierte Fastenbier von Gaffel ist bereits nicht mehr verfügbar, obwohl es erst heute in den Verkauf ging. Im Online-Shop gibt es keine Bestellmöglichkeiten mehr. Auch der Pop-u...
MAGDALENA GANTER veröffentlicht Debütalbum NEO NOIR - 26.02.2021
Mal freigeistige Comedienne, mal exaltierte Diva, manchmal auch beides zusammen. Ob entrückte Denkerin, sehnsüchtig Liebende oder kindliche Lebensfreude-versprüherin – Chanson Noir- Schöpferin Magdalena Ganter schlüpft auf ihrem ersten unter eigen...
ELA - WIESO
Ohne Zweifel zählt Ela zur neuen Generation des deutschen Schlagers.
Sie ist jung, frisch und verbreitet bei ihren Auftritten positive Energie, die ihre Zuhörer geradewegs in den Bann zieht. Für die 25-jährige, in Bonn lebende Ela stand Musik schon...
KLIMA FREUNDE beantragen flächendeckende Testung in KiTas
22.02.2021, Köln. Die KLIMA FREUNDE halten eine Öffnung der Kitas für alle Kinder, ohne konsequente Corona-Teststrategie für leichtsinnig und unverantwortlich. Auf Initiative der Ratsgruppe KLIMA FREUNDE beantragt diese deshalb gemeinsam mit der R...