Insektenschutz: Bundesregierung muss ihr eigenes Aktionsprogramm endlich umsetzen
Berlin, 19. Januar 2021: Die Umweltorganisationen Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Campact, Greenpeace, Deutsche Umwelthilfe, Naturschutzbund (NABU), Umweltinstitut München e.V., WWF Deutschland und der Dachverband DNR fordern die Bundesregierung auf, endlich ein wirksames Gesetzespaket zum Schutz der Insekten auf den Weg zu bringen. Noch im vergangenen Dezember waren die Bemühungen am Widerstand des Bundeslandwirtschaftsministeriums gescheitert, Einvernehmen in der Bundesregierung herzustellen.
„Kommt die Bundesregierung bis Anfang Februar nicht zu einer Lösung, wird es in der laufenden Legislaturperiode praktisch unmöglich, die notwendigen legislativen Schritte für einen besseren Insektenschutz zu erreichen. Dies wäre eine Bankrotterklärung. Ein zentrales Versprechen aus der Koalitionsvereinbarung hätte die jetzige Regierung nicht eingehalten", betonen die Verbände.
Mit dem Entwurf für ein Insektenschutzgesetz hat Bundesumweltministerin Svenja Schulze bereits im Sommer 2020 wichtige Vorschläge unterbreitet, um Insekten besser zu schützen. Diese umfassen zum Beispiel Regelungen, um die Lichtverschmutzung und den Einsatz von Bioziden in Naturschutzgebieten zu reduzieren, den Abstand von Pestizideinsätzen zu Fließgewässern zu vergrößern und den Schutz von Biotopen zu erweitern. Der Beschluss des Gesetzes scheiterte bisher jedoch am Widerstand der Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner.
"Die Bundeslandwirtschaftsministerin muss endlich die notwendige Pestizidreduktion auf den Weg bringen, anstatt sich nur dafür stark zu machen, Ausnahmen zuzulassen. Mit einer Halbierung des Einsatzes von Pestiziden hat die EU-Kommission in der Farm-to-Fork-Strategie eine klare Zielmarke bis 2030 gesetzt", so die Verbände. Sie sehen im vorliegenden Verordnungsentwurf des Bundeslandwirtschaftsministeriums einen klaren Wortbruch, denn entgegen der Vereinbarungen im Aktionsprogramm Insektenschutz beinhaltet der Entwurf keine Vorschläge, wie die Anwendung von Totalherbiziden wie Glyphosat komplett beendet werden kann.
Glyphosathaltige Herbizide spielen in den derzeit dominierenden Anbausystemen eine zentrale Rolle und führen zu einem eklatanten Verlust an Artenvielfalt bei Blühpflanzen, die als Nahrungsgrundlage für Insekten dienen. "Wenn die Bundesregierung jetzt nicht handelt, verspielt sie jegliche Glaubwürdigkeit und verfestigt den Eindruck, dass Insekten nur in Sonntagsreden systemrelevant sind. Ein Zustand, den sich unsere Gesellschaft angesichts des sich weiter verschärfenden Artensterbens nicht leisten kann", so die Verbände.
Quelle: Umweltinstitut München e.V.
weitere Beiträge
Start der Verbändeanhörung zum Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz
Köln, 02.03.2021 NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst informiert heute über den ersten Entwurf für das Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz. Das Gesetz entsteht in Folge der Volksinitiative Aufbruch Fahrrad - der bisher erfolgreichsten Volksinitiative in...
Ein Song um die Krisenzeit zu überstehen: Bianca Hauert stellt ihren neuen Song „Daneben Benehmen“ vor
'Daneben benehmen' ist der neueste Song von Bianca Hauert. Wir haben alle ein bescheidenes Jahr hinter uns. Keine Partys, keine Konzerte, keine legendären Abende mit Freunden, die in die Geschichte eingehen. Dieser Song ist für alle, die eine gena...
NGK SPARK PLUG und FMX Weltmeister Luc Ackermann fliegen künftig gemeinsam zu neuen Rekorden
NGK SPARK PLUG ist mit mehr als 80 Jahren Branchenerfahrung einer der weltweit führenden Hersteller von Zündungs- und Sensorteilen für OE- und Aftermarket-Kunden. Gegründet als Hersteller von Zündkerzen, ist der Automobilbereich seit jeher die Ke...
Douglas Witmer Ausgewählte Zeichnungen und Gemälde - Exklusiv online bis zum 10.4.2021
Wir freuen uns, die zweite Präsentation der neuen Reihe kuratierter Online-Ausstellungen mit Arbeiten unserer Galerie-Künstler vorzustellen. Parallel zu unserem regulären Offline-Programm in der Galerie setzen wir hiermit den Fokus auf seltener ge...
Verkehrsüberwachung sucht Quereinsteiger - Verkehrsdienst der Stadt Köln startet Plakatkampagne
Der Verkehrsdienst hat die erste Stadtinformations-Kampagne im neuen Jahr gestartet: Im Rahmen der "Mach Köln"-Arbeitgeberin-Kampagne werden insbesondere Bewerberinnen und Bewerber angesprochen, die sich beruflich verändern möchten, oder eine neue...
weitere Informationen
Nicky Jam & Romeo Santos machen gemeinsame Sache für ihre neue Single »Fan de Tus Fotos« (out now)
Der Kosmos hat sich neu ausgerichtet, um zwei der größten Latin-Interpreten zu vereinen: Reggaeton-Pioneer Nicky Jam und Bachata-„King“ Romeo Santos. Ihre neue Kollaboration „Fan de Tus Foto“ ist jetzt auf allen digitalen Plattformen verfügbar.
Nic...
Koordinationsstelle Klimaschutz kooperiert mit TH Köln
Forschungsarbeiten und -projekte für den Klimaschutz auf lokaler Ebene
Die Eindämmung des Klimawandels ist eine globale Aufgabe, die auch lokal gelöst werden muss. Das Dezernat für Soziales, Umwelt, Gesundheit und Wohnen kooperiert daher ab sofort...
MAGDALENA GANTER veröffentlicht Debütalbum NEO NOIR - 26.02.2021
Mal freigeistige Comedienne, mal exaltierte Diva, manchmal auch beides zusammen. Ob entrückte Denkerin, sehnsüchtig Liebende oder kindliche Lebensfreude-versprüherin – Chanson Noir- Schöpferin Magdalena Ganter schlüpft auf ihrem ersten unter eigen...
Coaching Ausbildung: So ergreift man seinen Traumberuf!
Immer mehr Menschen suchen nach einer sinnerfüllten Tätigkeit. Der einst erlernte Beruf lässt sich nur selten damit vereinen. Schließlich ergriff man ihn in jungen und unerfahrenen Jahren. Häufig stand die Berufswahl mit Idealen wie Sicherheit und...