"Emilie Mayer – Europas größte Komponistin. Eine Spurensuche“ von Barbara Beuys Portrait eines vergessenen Genies
Weilerswist, 30. November 2021. Acht Sinfonien, fünfzehn Ouvertüren, zehn Streichquartette und vieles mehr: Emilie Mayer war eine große Komponistin des 19. Jahrhunderts und genoss ab 1850 höchste Anerkennung. Auf Augenhöhe mit Ludwig van Beethoven, Robert Schumann oder Richard Wagner. Aber schon wenige Jahre nach ihrem Tod 1883 war sie aus dem musikalischen Gedächtnis verschwunden. Selbst vielen Klassikfreunden ist sie bis heute nicht bekannt. Die Kölner Autorin Barbara Beuys, die bereits zahlreiche Biografien über bedeutende Frauen wie Hildegard von Bingen, Maria Sibylla Merian, Sophie Scholl und Asta Nielsen verfasst hat, erinnert in ihrem neuen Buch „Emilie Mayer – Europas größte Komponistin. Eine Spurensuche“ an die große Künstlerin. In historisch akribischer Arbeit stellt sie den musikalischen und persönlichen Werdegang Mayers vor und beleuchtet die gesellschaftlichen Hintergründe, die ihre Karriere in einer von Männern dominierten Musikwelt zu einem einzigartigen Ereignis machen. Das Buch ist auch als E-Book verfügbar.
Den Erfolg musste sich die 1812 geborene Komponistin mit Entschlossenheit und Zielstrebigkeit, aber auch mit Geschick und Bescheidenheit erkämpfen – und als Frau neue Wege gehen. Bewusst hat sie auf Ehe und Kinder verzichtet. Faktenreich, mit zahlreichen bisher unbekannten Zitaten aus historischen Quellen und bisher unentdeckten Spuren erzählt Barbara Beuys ebenso spannend wie informativ das Leben einer außergewöhnlichen Frau, die ihren Platz in der Geschichte der Emanzipation hat. „Emilie Mayer – Europas größte Komponistin“ macht ein Stück Geschichte lebendig, in dem die Wurzeln von Entwicklungen liegen, die bis heute unsere Zeit prägen.
Die promovierte Historikerin Barbara Beuys arbeitete als Redakteurin bei den Medien stern, Merian und Die Zeit. Als Autorin schrieb sie in 40 Jahren zweiundzwanzig Bücher. Darunter sind „Amsterdam unter deutscher Besatzung“, „Jüdisches Leben in Europa durch zwei Jahrtausende“, „Revolution im Kaiserreich – Die neuen Frauen 1900 - 1914“ sowie zahlreiche Biografien. 2017 erhielt sie den Luise Büchner-Preis für Publizistik. Barbara Beuys lebt als freie Autorin in Köln.
Die BBC hat am 29.11.2021 einen Beitrag über Emilie Mayer in „Composer of the Week“ gebracht: "Early Tragedy" ist unter https://www.bbc.co.uk/programmes/m0012103 zu hören.
Emilie Mayer – Europas größte Komponistin. Eine Spurensuche
Dittrich Verlag
232 Seiten
Format: 21,5 x 14 cm
Hardcover
ISBN: 978-3-947373-69-7
Preis: 22 Euro
https://www.velbrueck.de/dittrich/
Quelle: www.pr-koeln.de
weitere Beiträge
Jungbäumen durch die trockene Zeit helfen
Stadt Köln und RheinEnergie unterstützen Gießinitiativen
Vor allem junge Bäume sind besonders in trockenen Perioden gestresst, weil sie meist noch kein ausreichendes Wurzelwerk ausbilden konnten. Viele Kölner*innen versorgen daher die städtischen ...
Blickwinkel:KUNST – neues Angebot für Trauernde der Malteser - Kursstart im August 2022
Köln, 09. August 2022. Der Malteser Hospizdienst sinnan bietet mit dem Kurs „Blickwinkel:Kunst“ ein neues Angebot für Trauernde an, in dem die Teilnehmenden unter Anleitung und in einer kleinen Gruppe ihrer Trauer künstlerisch Ausdruck verleihen k...
Für Englisch-Sprachtalente: Berufsausbildung Fremdsprachen-korrespondent (m/w/d) an der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln
Alle Englisch-Sprachtalente, die beruflich im September durchstarten möchten, lädt die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Mittwoch, 24. August 2022 um 18 Uhr zu einem Informationsabend ein. Dann stellt die Schulleitung die Präsenzausbildung...
Auf in die Welt: 10 Punkte zum Schüleraustausch USA für 2023
USA-Aufenthalte junger Menschen sind auch in Corona-Zeiten gut machbar, Vorbereitung ist wichtig – Messe am 27.08.2022 in Köln gibt Insider-Informationen
Viele Schülerinnen, Schüler und Abiturienten haben Fernweh. Sie wollen ins Ausland gehen, and...
HARIBO Goldbären feiern 100. Geburtstag mit Designs der Alanus Hochschule!
100 Jahre jung und immer noch zum Anbeißen: Zum Jubiläum der Goldbären haben sich die Studierenden der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft viel Kreatives einfallen lassen. Sie reichten über 70 Entwürfe für die von HARIBO geplante, limitie...
weitere Informationen
Stadt Köln schnürt erstes Maßnahmenpaket zum Energieeinsparen
Stadtverwaltung und städtische Unternehmen setzen Maßnahmen um
Ausgelöst durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine wurden als Reaktion der Bundesregierung unterschiedliche Sanktionen gegenüber dem russischen Staat ausgelöst. Waren berei...
Myanmar: Militärbehörden setzen routinemäßig Folter gegen Oppositionelle ein
In den Gefängnissen und Verhörzentren von Myanmar werden Menschen, die wegen des Widerstands gegen den Militärputsch von 2021 inhaftiert sind, routinemäßig gefoltert und anderer grausamer und erniedrigender Behandlung ausgesetzt. Das ist das Ergeb...
Volltreffer für den 1. FC Köln und Gaffel Kölsche - Institutionen feiern 20-jährige Partnerschaft
Köln, 5. August 2022 – Die Partnerschaft zwischen dem 1. FC Köln und Gaffel besteht seit 20 Jahren. Im schnelllebigen Business ist dieser lange Zeitraum keine Selbstverständlichkeit. Es haben sich zwei kölsche Institutionen gefunden, die ideal zus...
V/A ’’Kontor Festival Sounds 2022 – Resurrection”
Es darf endlich wieder gefeiert werden und die Festival Saison 2022 ist in vollem Gange! Mit der „Kontor Festival Sounds 2022 - Resurrection“ heißt es also aufdrehen & abgehen mit dem fettesten Main Stage Sound in the Mix! Mit dabei sind Tracks vo...