Absurdes Theater im Südtiroler Pestizidprozess: Der letzte Kläger muss zwangsvorgeführt werden
Bozen/München, 24. Januar 2022. Nach der Rücknahme fast aller 1376 Anzeigen wird am 28. Januar der Südtiroler Pestizidprozess gegen Karl Bär fortgesetzt - mit nur noch einem Kläger. Weil dieser letzte verbliebene Kläger im Oktober trotz Vorladung als Zeuge der Staatsanwaltschaft nicht zum Gerichtstermin erschienen war, wird er nun zum Verhandlungstermin am Freitag auf richterliche Anordnung von der Südtiroler Polizei zwangsvorgeführt und befragt. Das Umweltinstitut München sieht in diesem Gerichtsverfahren gegen Karl Bär Justizmissbrauch und fordert einen Freispruch.
Schon zum fünften Mal wird Karl Bär am Freitag vor dem Landesgericht Bozen erscheinen, weil er den hohen Pestizideinsatz in den Südtiroler Apfelplantagen kritisiert hat. Immer wieder wurde die Verhandlung verschoben und vertagt. „In mehr als einem Jahr und vier Gerichtsverhandlungen ging es nicht ein einziges Mal um den Einsatz von Pestiziden in Südtirol“, berichtet Karl Bär. „Deshalb bin ich gespannt auf den Auftritt des Zeugen am bevorstehenden Verhandlungstag: Erstmals in diesem Prozess werden wir über den Pestizideinsatz in Südtirols Apfelplantagen sprechen – den eigentlichen Streitpunkt. Und wir werden belegen, dass unsere Kritik schlicht Tatsachen beschreibt.“
„Dieser Prozess wird immer absurder: Der einzige Mensch, der dieses Verfahren noch aufrechterhält, muss von der Polizei zum Gericht gebracht werden, damit er endlich erklärt, worin denn überhaupt die üble Nachrede bestehen soll“, sagt Fabian Holzheid, politischer Geschäftsführer am Umweltinstitut. „Die Verzögerungstaktik der Gegenseite bestätigt, dass es hier nicht um die Klärung eines juristischen Streits geht, sondern dass es sich um eine Einschüchterungsklage handelt – ein klassischer SLAPP. Es wird höchste Zeit, dass das Gericht dieses absurde Theater beendet und Karl Bär freispricht.“
Nach einer satirischen Plakataktion des Umweltinstituts im Sommer 2017 hatten der Südtiroler Landesrat Arnold Schuler sowie mehr als 1370 Südtiroler Bäuerinnen und Bauern Karl Bär wegen übler Nachrede angezeigt. Im Lauf des letzten Jahres wurden alle Anzeigen zurückgenommen - bis auf eine. Deshalb geht der Prozess weiter - und bleibt für den Angeklagten existenzbedrohend: Falls Bär verurteilt wird, könnten tausende Südtiroler Landwirt:innen in einem anschließenden Zivilverfahren Schadensersatzforderungen geltend machen, die Millionenhöhe erreichen könnten. Auch eine Anklage wegen Markenfälschung gegen Bär ist weiter anhängig.
Als Prozessbeobachter:innen vor Ort haben sich Hanspeter Staffler (Mitglied des Südtiroler Landtags), Claudia Köhler (Mitglied des Bayerischen Landtags) und Rosi Steinberger (Mitglied des Bayerischen Landtags und Vorsitzende im Ausschuss für Umwelt- und Verbraucherschutz) angekündigt.
Quelle: www.umweltinstitut.org
weitere Beiträge
Right On Time 2022 Lindsay Ell Zurück in Deutschland auf Headliner Tour
LINDSAY ELL ist eine ‚echte' Performerin, die authentisch ist und weiß, ihr Publikum mitzureißen. Nachdem sie 2019 im Rahmen der ‚Introducing Nashville‘-Reihe beim Country to Country (C2C) Festival ihr Können zeigte, folgten anschließend weitere a...
25.05.2022 »ifs-Begegnung« mit Prof. Katalin Gödrös Auf der Leinwand: »Songs of Love and Hate«
In einem idyllischen Dorf in den Schweizer Alpen wohnt eine glückliche Familie: Vater Rico und seine Frau Anna genießen dort mit ihren Töchtern die Ruhe und den Frieden der ländlichen Gegend. Doch dieser Frieden droht gestört zu werden, als bei Li...
Milk & Sugar stellt sich neu auf.
Nach mehr als 20 Jahren wird Milk & Sugar sich neu formieren. So steigt Steffen Harning aus dem Act und der gemeinsamen GmbH aus, um sich lang geplanten Soloprojekten zu widmen.
Michael Kronenberger führt den Act Milk & Sugar und das Plattenlabe...
TH Köln – Themen und Termine vom 16. bis 22. Mai 2022
Montag, 16. Mai 2022
„Aus alt wird neu – Recycling von Fahrradreifen“
TH Köln, Vortrag, 18.30 bis 20.00 Uhr, Kölner Radstation, Breslauer Platz, 50667 Köln
Die Kölner Wissenschaftsrunde lädt am 16. Mai 2022 von 18.30 bis 20.00 Uhr zu einem Vortra...
Ausstellung „PANTA RHEI. Alles fließt.“ – Künstlerinnen und Künstler laden zu Treffen ein
Zu den Jubiläumsfeierlichkeiten öffnet die RheinEnergie die für die Öffentlichkeit sonst nicht zugängliche Industriearchitektur in der Kölner Südstadt – auch als Schauplatz von Tradition und Innovation.
Teil der einzigartigen Kulisse ist die Kunst...
weitere Informationen
Am 18. November erscheint MICHAEL JACKSONS „THRILLER 40“ mit bislang unveröffentlichten Songs!
Sony Music und der Michael-Jackson-Estate haben heute verkündet, das 40. Jubiläum von „Michael Jacksons THRILLER“, des meistverkauften Albums aller Zeiten, mit der Veröffentlichung von MICHAEL JACKSON THRILLER 40 zu feiern, das am 18. November 202...
Therapeutisches Reiten der Villa Kunterbunt sichern
Förderprojekt beim Spendenportal „Hier mit Herz“ der Sparkasse KölnBonn
Köln, 18. Mai 2022. Seit vielen Jahren gehört das therapeutische Reiten zu den erfolgreichen Maßnahmen der Villa Kunterbunt, dem Therapie- und Schulhaus für psychisch kranke K...
Forschungsteam untersucht Arbeitsbedingungen an OP-Robotern
Durch die Fortschritte im Bereich der Mikroelektronik und Robotik wurden in den vergangenen Jahren zunehmend komplexe Maschinen in die Operationsroutinen zahlreicher Kliniken eingebunden, um die Chirurginnen und Chirurgen bei ihrer Arbeit zu unter...
MARY GAUTHIER (er)findet die Liebe: Grammy-nominierte Künstlerin mit überwältigendem neuem Album "Dark Enough To See The Stars"
Nashville, TN - Am 3. Juni veröffentlicht die für einen Grammy nominierte Singer/Songwriterin und erfolgreiche Autorin Mary Gauthier ihr neues Album "Dark Enough To See The Stars" (Thirty Tigers).
Im Laufe ihrer acht Studioalben hat sich Mary G...