Wegen Corona: Live-Unterricht nun online an der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln
Alle Schulen sind bundesweit wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln hat es in nur wenigen Tagen geschafft, alle Präsenzausbildungen am Campus in Köln-Ehrenfeld ins Web zu verlegen und so digital anzubieten. Für die angehenden Fremdsprachenkorrespondenten IHK und staatlich geprüften Übersetzer/Dolmetscher findet der prüfungsrelevante Unterricht bereits seit dem 18. März 2020 live im Web statt.
Jetzt wird digital gelernt an der Übersetzer- und Dolmetscherschule
Die Kurslehrer leiten und moderieren den Online-Unterricht. Die Schüler haben einen Zugang zu der schulischen Online-Lernplattform. So können sie interaktiv am virtuellen Unterricht teilnehmen. Die Schulleitung entwickelte einen Stundenplan für die beiden Ausbildungen mit 19 bzw. 14 Online-Unterrichtsstunden pro Woche. Insgesamt werden pro Lehrgang am Tag bis zu sechs Stunden Unterricht digital erteilt. „Mehr kann man den Kursteilnehmern kaum zumuten, denn es fallen wie gehabt Hausaufgaben sowie Vor- und Nacharbeiten an“, erläutert Schuleiter Dr. Jerry Neeb-Crippen von der Übersetzer- und Dolmetscherschule am RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln.
„Wir schätzen uns glücklich, dass wir fast das komplette Unterrichtsprogramm unserer Präsenzausbildungen ins Web verlagern konnten“, sagt Dr. Jerry Neeb-Crippen. Gut gerüstet war die Schule für die schnelle Umsetzung, da sie bereits seit 2015 Online-Berufsausbildungen mit Fremdsprachen anbietet. Die nötige technische Infrastruktur sowie die didaktischen Fähigkeiten und Konzepte für den Online-Unterricht sind vorhanden. Da die meisten Dozenten schon seit fünf Jahren über Erfahrung im digitalen Unterricht verfügen, bedeutete es für sie keine große Umstellung. „Aber organisatorisch war es dennoch ein enormer Kraftakt und daher eine große Herausforderung,“ räumt Dr. Jerry Neeb-Crippen ein. „Ich glaube, dass bundesweit erst wenige Schulen, die wegen Covid-19 geschlossen sind, es geschafft haben, den größten Teil ihres Unterrichts digital anzubieten.“
Schüler sind dankbar und motiviert
Die Dozenten berichten, dass ihre Schülerinnen und Schüler sehr motiviert bei der für sie neuen Unterrichtsform seien. Die Dolmetscherschule hat viel positives Feedback erhalten. „Die Kursteilnehmer schätzen, dass die Schule in nur wenigen Tagen fast das ganze Schulangebot vom Präsenzunterricht auf E-Learning umstellen konnte und das ohne nennenswerte Abstriche“, berichtet der Schulleiter. „Wir hoffen, dass die Schüler dann nicht allzu traurig sind, wenn unsere Schultüren wieder geöffnet sind und alle wieder in die Schule fahren müssen“, gibt der Schulleiter mit einem Augenzwinkern zu.
Der Unterricht im Internet-Klassenzimmer
Abgefilmte Lehrvorlesungen oder nur das Hochladen von Arbeitsblättern – das gibt es an der Übersetzer- und Dolmetscherschule nicht. Vielmehr arbeiten Schüler mit ihren Lehren gemeinsam daran, gute Lösungen für gestellte Aufgaben zu finden. Der Fokus steht auf Zusammenarbeit und dem Input der Schüler. Der Dozent stellt beispielsweise auf der Plattform die Aufgabe, einen englischen Text aus dem Wirtschaftsteil einer Zeitung ins Deutsche zu übersetzen. Über das Schrift-Chat-Fenster der Plattform reichen die Teilnehmer pro Textabsatz ihre Übersetzungen ein. Dann wird gemeinsam über das Chat-Fenster oder über ein Headset mit Mikrofon diskutiert, korrigiert und die beste Lösung gesucht. Die gemeinsam erarbeitete Übersetzungslösung wird dann vom Dozenten auf der Plattform angezeigt. In den meisten Fächern verzichtet die Schule auf eine Videoübertragung. Sie wird oft als störend und ablenkend empfunden. Videochats wirken – so die Erfahrung der Schule – nicht immer animierend auf die Lernumgebung. Denn manche Schüler könnten dann schnell abgelenkt sein, wenn sie etwa dem Bücherschrank der Dozentin oder dem Outfit der Mitstudierenden mehr Aufmerksamkeit widmen als dem Unterricht.
Klausuren und Vorbereitung auf Prüfungen
Alle vorgesehenen schulinternen Klausuren, auch zur Vorbereitung auf staatliche Prüfungen, werden planmäßig stattfinden. Dann stellen die Dozenten eine Klausuraufgabe. Im Fach Handelskorrespondenz könnte die Aufgabe darin bestehen, einen Geschäftsbrief in der Fremdsprache nach bestimmten Vorgaben zu verfassen. Oder die Schüler beantworten Wissensfragen beispielsweise aus dem Fachbereich BWL/VWL oder zur juristischen Terminologie. Die Lösungen müssen in einer vorgegebenen Zeit als Einsendeaufgabe an die Dozenten geschickt werden und werden dann benotet. „Mit solchen Klausuren haben wir seit Jahren in unserem regulären Online-Bildungsangebot sehr gute Erfahrungen gemacht“, erklärt Dr. Neeb-Crippen.
Weitere Informationen auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de
weitere Beiträge
UNSER BODEN, UNSER ERBE Der Film für eine zukunftsfähige Landwirtschaft - Neuer DVD-Start 26. März 2021!
Direkt vor unserer Haustür liegt etwas, das uns alle ernährt: lebendiger Boden. In einer Handvoll fruchtbarem Ackerboden können so viele Lebewesen sein, wie es Menschen auf diesem Planeten gibt. Nur diese eine dünne Humuschicht sorgt für Lebensmit...
SONO & RAFAEL CERATO - ON MY MIND
Mit seinem Überhit „Keep Control“ hat das Hamburger Elektro-Trio SONO Geschichte geschrieben. Unzählige Male hat der minimalistisch Song Platz den Weg in Playlisten und Sets gefunden und nationale sowie internationale Hitlisten geentert. In Amerik...
Online-Ausbildung staatlich geprüfter Übersetzer in fünf Sprachen: Web-Infoabend am 13.01.2021
Alle, die staatlich geprüfter Übersetzer in einer einjährigen Online-Ausbildung werden möchten, lädt die Übersetzer- und Dolmetscherschule zum Web-Infoabend ein. Die Informationsveranstaltung findet statt am 13. Januar 2021 um 17.30 Uhr auf der On...
07.02.2021 GRENZGANG präsentiert: Live-Stream „Island – Sinfonie des Lichts“ mit Stefan Erdmann
Ganz allein im isländischen Hochland zu sein, umgeben von atemberaubender Natur und unbegrenzter Weite ist ein elementares Erlebnis, das den Naturfilmer Stefan Erdmann mitten ins Herz trifft! Fast 30 Mal kehrt er zurück. Island beschenkt ihn dafür...
AESLY - FJORDLAND
Das in Deutschland ansässige Duo AESLY schlägt wieder zu. Diesmal sind sie mit einer ansehnlichen 2-Track-EP zurück. Die Synthesizer-Fans wissen, wie man solide melodische und progressive House-Musik produziert und wie man die Aufmerksamkeit unser...
weitere Informationen
GRENZGANG präsentiert: Live-Stream „Die große Freiheit – 35 Jahre mit dem Motorrad durch die Welt“ mit Dirk Schäfer
Nach 35 Jahren Motorradreisen muss sich Dirk Schäfer gut überlegen, welche Geschichten und Bilder er in seiner Bestenauslese präsentiert. Er führt euch zu Sehnsuchtsorten und traumhaften Landschaften am Mittelmeer, in Orient, Afrika, Neuseeland un...
Vize und Tokio Hotel veröffentlichen gemeinsame Single und Titelmelodie von GNTM - "White Lies" out now
Die einen schreiben seit anderthalb Jahrzehnten Musikgeschichte und haben den deutschen Pop wie kaum jemand sonst geprägt. Die anderen haben sich in den letzten zwei Jahren mit ihren Club- und Radiohits im einzigartigen und energiegeladenen Slap-H...
Halbjahresbericht über Zweckentfremdung von Wohnraum
Bericht wird dem Ausschuss für Soziales und Senioren vorgestellt
Vom 1. Januar bis 30. Juni 2020 wurden mehr als 315 Wohneinheiten im Rahmen eines Wiederzuführungsverfahrens untersucht. Das ist ein Ergebnis des neuen Halbjahresberichts zur Wohnrau...
JEBROER X HARRIS & FORD - THE MASTER
Nach Ihrer erfolgreichen Mega-Collab „Mutter“, die mit insgesamt knapp 10 Millionen Streams für Furore sorgte, stehen Jebroer und Harris & Ford nun mit ihrem nächsten Track in den Startlöchern. Ihre neue Single „The Master“ überzeugt mit einer hyp...