Komplett online: Berufsbegleitender Vorbereitungskurs Technischer Betriebswirt IHK (m/w/d) - Online-Infotag am 5.2.22
In einem komplett online durchgeführten Vorbereitungskurs können sich qualifizierte technische Fachkräfte berufsbegleitend und ortsunabhängig für die IHK-Prüfung „Technischer Betriebswirt IHK“ (m/w/d) fortbilden. Mit dem 12-monatigen Online-Lehrgang und der anschließenden IHK-Prüfung bauen sie ihre Karriere- und Aufstiegschancen im Management von technisch-betriebswirtschaftlichen Funktionen aus.
Der digitale Vorbereitungslehrgang zur Prüfung zum Technischen Betriebswirt IHK (m/w/d), kurz TBW, wird vom Rheinischen Bildungszentrum Köln (RBZ) angeboten. Der Online-Kurs startet am 5. März 2022. Die Teilnahme ist daher bundesweit und berufsbegleitend möglich. Eine finanzielle Förderung durch das Aufstiegs-BAföG ist möglich, wenn die erforderlichen Voraussetzung bestehen. Der Abschluss „Geprüfter Technische Betriebswirt IHK“ (m/w/d) ist eine angesehene und anerkannte Aufstiegsfortbildung für wirtschaftliche Handlungskompetenz. Die Prüfung kann bei der jeweiligen regionalen Industrie- und Handelskammer (IHK) abgelegt werden.
Interessierte lädt das RBZ Köln am Samstag, 5. Februar 2022 von 10 bis 12 Uhr zu einer Online-Infoveranstaltung ein. Für den Zugangslink ist eine Anmeldung im Kontaktformular auf https://www.tbw-koeln.de erforderlich.
Mit betriebswirtschaftlicher Kompetenz die Karriere beflügeln
Die Aufstiegsfortbildung Technischer Betriebswirt IHK (m/w/d) richtet sich vor allem an staatlich geprüfte Techniker*innen, Technische Fachwirt*innen IHK, Industriemeister*innen, technische Meisterin*innen und Ingenieur*innen, die eine Führungsposition im Management anstreben. Denn diese Fachkräfte benötigen neben ihrer technischen Expertise auch umfassendes betriebswirtschaftliches Wissen rund um die Unternehmensführung, um die Karriereleiter zu erklimmen.
Der Online-Kurs Technischer Betriebswirt*in (IHK) mit Zusatzqualifikation Wirtschaftsenglisch
Im Online-Vorbereitungslehrgang am RBZ Köln eignen sich die technischen Fachkräfte deshalb unter anderem ein vertieftes Wissen über volks- und betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen sowie den Markt- und Wettbewerbsmechanismus an. Das Management von Betriebsprozessen, Personalführung, Sozialkompetenz, Know-how im Finanz- und Rechnungswesen, die Steuerung von Prozessen und Projekten unter betriebswirtschaftlichen Aspekten sind weitere Inhalte des TBW-Online-Lehrgangs.
Eine Besonderheit dieses Lehrgangs: Die Teilnehmenden erhalten eine zertifizierte Zusatzqualifikation für Wirtschaftsenglisch, die für Fach- und Führungskräfte im modernen Management als wichtige Schlüsselkompetenz gilt.
Kompakter Live-Online-Unterricht für Berufstätige
Der Live-Online-Unterricht findet in der Regel an zwei Wochentagen in den Abendstunden und an zwei Samstagen pro Monat statt. Die erfahrenen Fachdozenten (m/w/d) nutzen in den Online-Webinaren eine interaktive Unterrichtsform. Ziel des Online-Vorbereitungslehrgangs ist die Vermittlung aller IHK-prüfungsrelevanten Inhalte.
Der Online-Lehrgang berücksichtigt die zeitlichen Einschränkungen von berufstätigen Teilnehmer*innen. Er dauert 12 Monate und umfasst 620 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. Darin sind neben der Vorbereitung auf die IHK-Prüfung auch 100 Unterrichtseinheiten für die Zusatzqualifizierung in Wirtschaftsenglisch enthalten.
Perspektiven für Technische Betriebswirt*innen
Die Verknüpfung von Betriebswirtschaft und Technik ist in der Wirtschaft gefragter denn je. Technische Betriebswirte (m/w/d) sind mit unternehmerischer Handlungskompetenz ausgestattet, so dass sie zielgerichtet Lösungen von technischen und betriebswirtschaftlichen Problemstellungen erbringen können. Dabei optimieren sie unter anderem Produktionsprozesse, hinterfragen Kosten und Nutzen technischer Umgestaltungen und prüfen die Umsetzbarkeit unter marktwirtschaftlichen Aspekten.
Technische Betriebswirte (m/w/d) finden verantwortungsvolle Positionen in Betrieben und Wirtschaftsorganisationen unterschiedlicher Größe und Branchenzugehörigkeit. Beispielsweise arbeiten sie in der technischen Betriebsleitung, Fertigungsleitung oder in der Logistik. TBW sind zudem tätig im Controlling, Produkt- und Projektmanagement, Personalwesen, Ein- oder Verkauf, in der Produktionssteuerung, im Finanz- und Rechnungswesen, Marketing und anderen Unternehmensbereichen.
Weitere Informationen: RBZ Rheinisches Bildungszentrum gGmbH, Nicole Pape, Vogelsanger Str. 295, 50825 Köln, Info-Telefon 02171/39 926 12, E-Mail: tbw@rbz-koeln.de, https://www.tbw-koeln.de
Das RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln gGmbH ist Teil des Ausbildungsverbundes der Rheinischen Stiftung für Bildung, die mit ihren verschiedenen Trägereinrichtungen berufliche Bildung auf allen Qualifikationsebenen vermittelt und zu diesem Zwecke Berufsbildungswerke, berufsbildende Schulen, Fachakademien und eine Fachhochschule betreibt. Die Einrichtungen sind privat organisiert und gemeinnützig.
Quelle Redaktion: Beatrix Polgar-Stüwe
weitere Beiträge
Die Kölner Ringe – sieben Kilometer für alle?
Ausstellung von Studierenden der TH Köln zeigt Entwicklungspotenziale
Auf sieben Kilometern ziehen sich die Kölner Ringe zwischen Ubierring und Ebertplatz im Halbkreis um die Innenstadt. Die Transformation dieser Flächen zugunsten des Fuß- und Rad...
Kulturkalender: Ein neuer Service der Bürgervereinigung Rodenkirchen
Seit Mai gibt es bei der Bürgervereinigung Rodenkirchen einen neuen Service. Der Kulturkalender informiert in bebilderter Form über Kulturtermine im Kölner Süden auf https://www.buergervereinigung-rodenkirchen.de/kulturkalender. Dazu zählen Konzer...
Forschungsteam untersucht Arbeitsbedingungen an OP-Robotern
Durch die Fortschritte im Bereich der Mikroelektronik und Robotik wurden in den vergangenen Jahren zunehmend komplexe Maschinen in die Operationsroutinen zahlreicher Kliniken eingebunden, um die Chirurginnen und Chirurgen bei ihrer Arbeit zu unter...
Therapeutisches Reiten der Villa Kunterbunt sichern
Förderprojekt beim Spendenportal „Hier mit Herz“ der Sparkasse KölnBonn
Köln, 18. Mai 2022. Seit vielen Jahren gehört das therapeutische Reiten zu den erfolgreichen Maßnahmen der Villa Kunterbunt, dem Therapie- und Schulhaus für psychisch kranke K...
Kölsche und klassische Töne erfreuten 250 Gäste beim Charity-Konzert -15.148 Euro für Kinder in Not
Köln, 18.05.2022. Mit klassischen und kölschen Klängen beeindruckten am vergangenen Freitag das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe und Michael Kuhl bei einem Charity-Konzert in der Kirche St. Karl Borromäus in Köln-Sülz. Die 250 Gäste spendete...
weitere Informationen
ANGA COM: Glanzvoller Restart mit 18.000 Teilnehmern
Köln, Mai 2022 | Die ANGA COM hat diese Woche nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause einen erfolgreichen und glanzvollen Restart gefeiert. Viele Aussteller und Besucher zeigten sich begeistert von der Qualität der Ausstellung, des Kongressprogra...
Mosaik-Impfstoff gegen HIV/AIDS näher charakterisiert
Doktorandin der TH Köln weist immunrelevante Eigenschaften von synthetischen Genen nach
HI-Viren mutieren schnell und bilden ein breites Spektrum an Virus-Stämmen aus. Dadurch gestaltet sich die Entwicklung eines effektiven Impfstoffes bislang seh...
ITK-Branche geht voran: Digitalisierung und nachhaltigen Netzausbau ganzheitlich denken
Die deutschen ITK-Verbände begrüßen, dass im Rahmen der deutschen G7-Präsidentschaft Impulse zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit gesetzt werden sollen >Eine auf energieeffizienten Infrastrukturen basierende Digitalisierung birgt großes Potential...
Fernweh: Schüleraustausch und Gap Year— AUF IN DIE WELT-Messe Köln am 14.05.2022 zeigt was geht
AUF IN DIE WELT-Messe am 14.05.2022 in Köln: Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2022 / 2023
Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwilligendienst in Thailand, Gap...