08.12.2020 Kommunale Radentscheide - von Aachen lernen? (Online-Gespräch)
„Jeden Dienstag 19 Uhr - eine Stunde Baukultur“ #533 (Online-Gespräch)
In mehr als 30 Städten Deutschlands nehmen Bürgerinnen und Bürger neuerdings die Verkehrswende selbst in die Hand. Mithilfe von Bürgerbegehren verpflichten sie Städte dazu, für eine bessere Fahrrad-Infrastruktur zu sorgen. Auch in Aachen hat ein Radentscheid 2019 Furore gemacht, indem er für eine lebenswerte Stadt geworben hat, in der die Infrastruktur es Menschen jeden Alters und unabhängig von Geschlecht und Fitness ermöglicht, gerne und sicher Rad zu fahren.
Der Radentscheid hat in 300 Sammelstellten unermüdlich Unterschriften gesammelt und eine breite Unterstützung der Stadtgesellschaft erhalten. 20% der Wahlbevölkerung haben sich für die Ziele des Radentscheid ausgesprochen. Der Stadtrat hat dem Bürgerbegehren mit einer Zustimmung von 96% entsprochen. Und nun geht es an die Umsetzung des Maßnahmenpakets. Aus der Praxis bürgerschaftlichen Engagements für Stadtentwicklung berichtet Almuth Schauber. Im anschließenden Dialog darf natürlich die Frage diskutiert werden, ob eine ähnliche Initiative auch für Köln zielführend wäre.
Die Politikwissenschaftlerin Dr. Almuth Schauber ist eine der Initiator*innen des Radentscheid Aachen.
Moderation: Dr. Ralf Brand, Vorstandsmitglied im hdak
Anmeldung unter: https://www.edudip.com/de/webinar/kommunale-radentscheide-von-aachen-lernen/544546 (Einlass ab 18:50 Uhr)
Dienstag, 08.12.2020, 19:00 bis 20:00 Uhr | Online-Gespräch | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. | kostenfreie Teilnahme, Anmeldung unter https://www.edudip.com/de/webinar/kommunale-radentscheide-von-aachen-lernen/544546
weitere Beiträge
LIV SOLVEIG "Why Were You Smiling"
Entschleunigung mit urbanem Twist
Alles ist zu schnell, zu viel, zu laut. Die wahre Kunst der Langsamkeit, so scheint es, haben wir Menschen verlernt. Was wir lange schon verdrängt hatten: Selbst Erholung hatten wir durchoptimiert. Aber es gibt ei...
Martin Kälberer - InSightOut
Ein tiefer Blick nach innen. Als Möglichkeit der Reduktion, der Konzentration auf das Wesentliche in dieser seltsamen Zeit der Stille.
Martin Kälberer hat ihn gewagt, um von dort aus wieder nach draußen zu schauen und sich ganz neu seiner Sicht au...
Deutscher Produzent AriBeatz arbeitet mit internationalem Superstar für " Aquí" zusammen
Dass man kulturübergreifend globale Hits zimmern kann, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Welche musikalischen Höhen jedoch damit erreicht werden können, zeigt nun die am Freitag anstehende Veröffentlichung „Aquí“ (Deutsch: „Hier“) – eine Kollab...
RheinEnergieStiftungen: 1,2 Millionen Euro für soziales Engagement, Innovation, Forschung und kulturelle Vielfalt in Köln und der Region
Die drei RheinEnergieStiftungen haben im Herbst rund 1,2 Millionen Euro zur Förderung von sozialen, wissenschaftlichen und kulturellen Projekten in Köln und der Region bewilligt. Mit den Anschubfinanzierungen lassen sich innovative Ideen umsetzen,...
TH Köln – Themen und Termine vom 25. bis 31. Januar 2021
Studienberatung
Dienstag, 26. Januar 2021
„Studienorientierungswochen 2021 – Ask our students!“
TH Köln, Online-Fragerunde, 16.00 bis 16.45 Uhr
Die Zentrale Studienberatung der TH Köln veranstaltet am 26. Januar 2021 von 16.00 bis 16.45 Uhr im Rah...
weitere Informationen
Schulsozialarbeiter geben Tipps für Lockdown Eltern-Ratgeber für zu Hause
Köln/Rhein-Erft, 11.01.2021. Die Schulsozialarbeiter der KJA Köln haben für die Zeit des Lockdowns einen „Eltern-Ratgeber“ geschrieben. Viele nützliche Tipps, von Tagesstruktur entwickeln, Lernzeit gestalten bis hin zur Ruhephase, ist an vieles ge...
Zum 30-jährigen Jubiläum kommt Brings auf die Gaffel Kölsch-Flaschen
Köln, 15. Januar 2021 – 30 Jahre Brings! Gleich zu Beginn des Jubiläumsjahrs darf sich die Band auf ein erstes Geschenk freuen. Gaffel bringt eine eigene Brings-Flaschen-Edition auf den Markt.
Peter und Stephan Brings kamen eigens ins Büdchen „Om...
Prof. Dr. Katrakova-Krüger erhält Förderung für Innovationen in der Hochschullehre
Fellowship für MINT-Lehrkonzept mit Bewegung und Tanz
Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft vergibt an Prof. Dr. Danka Katrakova-Krüger vom Institut für Allgemeinen Maschinenbau der TH Köln ein mit 25.000 Euro dotiertes Senior-Fellowshi...
Lemonbabies
Ein Pop-Phänomen der 90er Jahre – »Best Of Album« mit vier unveröffentlichten Songs erscheint am 19.02.2021
vierstimmiger Gesang, Gitarre, Keyboards, Bass und Schlagzeug, gegründet 1989, aufgelöst 2001, nach mehr als 400 Konzerten in sieben Länder...