TH Köln – Themen und Termine vom 23. bis 29. November 2020
Montag, 23. November 2020
„Der Einsatz von Terahertz-Strahlung zur Evaluation von Festigungsmaßnahmen - Zwischenergebnisse des DBU Forschungsprojektes“
TH Köln, Online-Vorlesung, 18.00 bis 19.30 Uhr
Das Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der TH Köln veranstaltet am 23. November 2020 von 18.00 bis 19.30 Uhr im Rahmen der Ringvorlesung des Instituts im Wintersemester 2020/2021 eine Online-Vorlesung zu einem Forschungsprojekt zum Thema Terahertz-Strahlung.Darin wird mit Hilfe der ortsauflösenden Eigenschaften überprüft, ob der Festigungsbedarf einer Bildschicht an Gemälden im Vorfeld erfasst wird und der Festigungserfolg im Nachhinein sowie die Festigungsmaßnahme als solche in Echtzeit kontrolliert werden kann. Referentin ist Naja-Anissa Staats vom Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft. Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen und den Link zur Teilnahme gibt es unter www.th-koeln.de/termine.
Mittwoch, 25. November 2020
„Praxen der Zugehörigkeiten und Heimat bei jungen Menschen mit Fluchtgeschichten im transnationalen Kontext“
TH Köln, Online-Vortrag, 15.00 bis 16.30 Uhr
Am 25. November 2020 findet von 15.00 bis 16.30 Uhr ein Online-Vortrag der Veranstaltungsreihe „Diversity Welcome“ der Kompetenzplattform Migration, Interkulturelle Bildung und Organisationsentwicklung statt – Referent ist Mohammed Jouni von Jugendliche Ohne Grenzen JOG und vom Bundesfachverband Unbegleite Minderjähre Flüchtlinge (B-UMF). Die flüchtlingspolitische Reihe „Refugees Welcome - Flucht und Flüchtlingspolitik an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften“ unter dem Titel „Diversity Welcome – Rassismuskritik und Antidiskriminierung an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften“ fortgeführt. Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen und den Link zur Teilnahme gibt es unter www.th-koeln.de/termine.
Mittwoch, 25. November 2020
„Gegen das Vergessen“
TH Köln, Online-Vortrag, 16.30 bis 19.00 Uhr
Am 25. November 2020 findet von 16.30 bis 19.00 Uhr ein Online-Vortrag der Veranstaltungsreihe „Querformate“ des Forums Inklusive Bildung der TH Köln statt – Referentin ist die Bildungsjournalistin Brigitte Schumann. Unter dem Titel „Gegen das Vergessen“ kommentiert Schumann den Vortrag der Historikerin Dagmar Hänsel über die Rolle der Sonderpädagogik im Nationalsozialismus. Moderiert wird die Veranstaltung von Mercedes Pascual Iglesias. Die Teilnahme ist kostenlos ,per Zoom und voraussichtlich in der Bildungswerkstatt möglich. Für eine Teilnahme vor Ort ist eine Anmeldung per Mail erforderlich. Informationen und den Link zur Teilnahme gibt es unter www.th-koeln.de/termine.
weitere Beiträge
Bosnien und Herzegowina: Regierung und EU müssen endlich die menschenunwürdige Situation Geflüchteter in Lipa beenden
Seit drei Wochen harren mehr als 900 Geflüchtete in einem abgebrannten Flüchtlingslager in Lipa in Bosnien und Herzegowina aus. Weder die lokalen Behörden noch die EU haben es geschafft, die Menschen in das bereits vorhandene winterfeste Camp zu v...
Wasserversorger fordern Umsteuern in der Agrarpolitik
München, 11.01.2021: Verbände von Trinkwasserversorgern fordern in einem heute veröffentlichten Appell an die Europäische Kommission und an die Landwirtschaftsminister:innen der EU-Mitgliedstaaten ein sofortiges Umsteuern der Gemeinsamen Agrarpoli...
“Press Play – Livestream Konzerte”
Livemusik macht sich auf den Weg in eine neue Dimension
Hypertension-Music-Entertainment und Groh-P.A. führen unter dem Titel „Press Play – Livestream Konzerte“ gemeinschaftlich eine Konzert-Streaming Reihe durch.
Der Konzertveranstalter Hypertens...
Gaffel Sonderedition: Mit dem FC zusammen anstoßen
Köln, 20. Januar 2021 – Unter dem Motto „gemeinsam anstoßen“ hat die Privatbrauerei Gaffel eine neue FC-Sonderedition auf den Markt gebracht. Sowohl auf dem Sixpack-Karton als auch den 0,33 Liter-Flaschen ist das Partnerlogo von Gaffel Kölsch und ...
Kölner Sportjahr 2021
Infokampagne gestartet – Hoffnung auf Spitzensport vor Publikum
Auch wenn die Corona-Pandemie derzeit Sportevents nur sehr eingeschränkt zulässt, ist auch das Kölner Sportjahr 2021 bereits gestartet. Es spiegelt Kölns sportliche Vielfalt im Spitze...
weitere Informationen
Über 100.000 Zuschauer – Silvester Special des Kontor DJ Delivery Service knallte gewaltig!
Hamburg, 05. Januar 2021: Kontor Records hatte es sich seit Beginn der COVID-19 Pandemie zur Aufgabe gemacht, den Fans der elektronischen Klänge, Dance Music ins Wohnzimmer zu liefern. Mit dem KONTOR DJ DELIVERY SERVICE streamt Kontor Records seit...
Zum 30-jährigen Jubiläum kommt Brings auf die Gaffel Kölsch-Flaschen
Köln, 15. Januar 2021 – 30 Jahre Brings! Gleich zu Beginn des Jubiläumsjahrs darf sich die Band auf ein erstes Geschenk freuen. Gaffel bringt eine eigene Brings-Flaschen-Edition auf den Markt.
Peter und Stephan Brings kamen eigens ins Büdchen „Om...
VARIOUS ARTISTS ’’KONTOR – TOP OF THE CLUBS VOL. 88”
- Deutschlands #1 Dance-Compilation
- Drei exklusive DJ-Mixe von Jerome, Markus Gardeweg & Mike Candys
- Inkl. Bonus-CD mit ausgewählten Tracks in voller Spiellänge
Die „Kontor Top Of The Clubs“ ist Deutschlands #1 Dance-Compilation Reihe.
Auf der V...
USA: Designierter Präsident Biden muss Versprechen einlösen, Gefangenenlager Guantánamo zu schließen
Noch immer werden 40 Menschen in Guantánamo unter dem Vorwand des „globalen Krieges gegen den Terror“ festgehalten. Ein neuer Amnesty-Bericht dokumentiert eine Vielzahl von Menschenrechtsverletzungen an den Gefangenen – darunter Folter, Verschwind...