28.Dezember 2013 - STEVEN OUMA zu Gast im APROPO Köln

apropo
Der kenianische Sänger Steven Ouma – in seiner Heimat ein Star – singt auch in Deutschland in seiner Muttersprache: in Kisuaheli.

Seine Songs handeln von den vielen Überraschungen und Problemen, die das Leben so bereit hält – ob in Ost-Afrika oder in Europa.

Ab und zu singt er natürlich auch von der Liebe. Seit einigen Jahren lebt er in Köln, und hier traf er auf Musiker, die nur auf ihn gewartet hatten...

* Anschließend African Dance Night "Le GRAND BAL"mit DJ Omar (wie gewohnt ab 21:30) /

Drucken E-Mail

16.Dezember 2013 "Von Hamlet bis Disneykiller" Alanus-Studenten zeigen Szenen der Weltliteratur

Szenen der Weltliteratur FOTO Daniel Wilmers
Am 16. Dezember sind auf der Bühne der Alanus Hochschule Monologe und Dialoge aus der klassischen und modernen Weltliteratur zu sehen. In jeder Szene lassen die Studenten der Abschlussklasse Schauspiel für einen kurzen Moment eine eigene Welt voller Emotionen, Abgründe und Glücksgefühle entstehen. Mit den Rollen, die sie jetzt dem Publikum präsentieren, werden sie sich bundesweit für Engagements an Theatern bewerben.
 
Zum Repertoire gehören sowohl Klassiker wie Shakespeares „Hamlet“, „Die

Drucken E-Mail

Jan Rouven: Illusions

1
Schon seit langem begeistert der deutsche Magier Jan Rouven die Zuschauer mit seiner atemberaubenden Show “Illusions” welche er im Riviera auf dem Las Vegas Boulevard aufführt. Seine erste Show präsentierte er 2011 im Clarion und mittlerweile ist “Illusions” die meistverkaufte Show des Riviera's.

Elegante Stunts

Jeden Abend pünktlich um 19 Uhr begeistert Rouven seine Zuschauer mit lebensgefährlich aussehenden Stunts und verwendet dabei unter anderem Klingen, Schwerter und große Wassertanks. Die

Drucken E-Mail

17.Dezember 2013 "Sounds of Buchheim" im Kulturbunker Köln-Mülheim

70051de89a

Träger des Netzwerkes „Sounds of Buchheim“ und der jährlichen Stadtteilprojekte ist die Offene Jazz Haus Schule. In Kooperation zunächst mit dem Familienladen und später dann mit dem Jugendhaus TREFFER konnte seit 2008 ein Musiknetzwerk in Buchheim aufgebaut und etabliert werden.

Durch eine vierjährige kontinuierliche Arbeit im Stadtteil Buchheim ist „Sounds of Buchheim“ zu einer Plattform geworden, die gekennzeichnet ist durch ein breitgefächertes Bildungs- und Kulturangebote gekoppelt mit

Drucken E-Mail

15.Dezember 2013 "bloody cherries" Porträtkonzert der polnischen Komponistin Jagoda Szmytka

bloody cherries
Das Konzert bloody cherries richtet sein Augenmerk auf Kompositionen für Ensemble und Elektronik der jungen polnischen Komponistin Jagoda Szmytka (*1982) und stellt zwei Verbindungslinien zu den Komponistinnen Malin Bang (*1974) und Clara Iannotta (*1983) her. Szmytka vereint in ihren Werken akustische, visuelle, räumliche und szenische Elemente

Drucken E-Mail

14.und 15.Dezember 2013 "KUNST IM VEEDEL Mülheim" - Menschen - Tiere - Obsessionen / Ausstellung und Lesung

KD KoelnerTeppich 9810 A4

Kunst, gespickt mit viel rheinischem Humor: Die Kölner Künstlerin Gerda Laufenberg stellt am 14. und 15. Dezember 2013 ihre Bilder und Illustrationen unter dem augenzwinkernden Titel "Menschen, Tiere, -Obsessionen-" in der Clemenskirche in Köln-Mülheim aus.

In den Darstellungen ihrer Bilder setzt sie mit großer Leichtigkeit und Heiterkeit mal die

Drucken E-Mail

GREGORIAN - Masters of Epic Chants - Tournee 2014

gregorian
Masters of Epic Chants - Die Erfolgstournee geht weiter! Sie sind mystisch, magisch, bewegend und ihre Konzerte ein Gänsehautgarant: GREGORIAN. Mit ihrem aktuellen Bühnenprogramm verneigen sich GREGORIAN vor den größten Komponisten der Filmmusik: Sie interpretieren die besten Songs der bekanntesten Filmhits neu und kleiden diese gekonnt in

Drucken E-Mail

14.Dezember 2013 "Innere Freiheit erlangen - nepalische Klänge zur Weihnachtszeit" Benefizkonzert mit Ani Choying Drolma

11530 lo

Am Samstag, 14. Dezember 2013, füllt Ani Choying Drolma das Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln mit Klängen aus Nepal. Die buddhistische Nonne, die auch die „Stimme Tibets“ genannt wird, singt buddhistische Gebete und spirituelle Lieder aus Nepal, Tibet und Indien und unterstützt mit den Einnahmen aus ihren Konzerten Hilfsprojekte in ihrer Heimat

Drucken E-Mail