Kühle Köpfe in Konfliktsituationen - Seminar am Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus

Alanus image001Im Beruf und Alltag kommt es immer wieder zu schwierigen, konfliktgeladenen Situationen, in denen kühle Köpfe mit konstruktiven Lösungsvorschlägen gefragt sind. Oft fehlt jedoch den Beteiligten die nötige Distanz, da sie selbst emotional zu sehr involviert sind. Außenstehende wie Konfliktlotsen oder Streithelfer können hier die Streitparteien konstruktiv begleiten.  Einen Einblick in deren Tätigkeit gewinnen Interessierte am 21. März am Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus. Für das eintägige Seminar ist eine Anmeldung bis zum 10. März noch möglich. Konfliktlotsen oder Streithelfern begleiten als Außenstehende Streitende konstruktiv und unterstützen sie dabei, wieder miteinander fair und aufrichtig umzugehen. Neben kurzen Theorieimpulsen werden in dem Seminar mit den Dozenten Sabine Krause und Heinz Pillartz beispielhaft schwierige Situationen besprochen und reflektiert. Die Teilnehmer lernen dabei Methoden und Ansätze kennen, mit denen sie zu einer konstruktiven Konfliktkultur beitragen können. Zudem entwickeln sie ihre sozialen Kompetenzen weiter. Das Seminar kann den Teilnehmern auch Orientierung darüber geben, ob eine Ausbildung zum Mediator in Frage kommt.

Basiswissen Konfliktbegleitung 21. März 2014 // 9.30 – 17.30 Uhr

Veranstaltungsort: Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus // Johannishof // 53347 Alfter  bei Bonn

Seminargebühr: 110,- Euro

Kontakt: Tel. 0 22 22 93 21 1713 oder E-Mail weiterbildung@alanus.edu

Weitere Informationen zum Seminar sowie die Anmeldemöglichkeiten finden sich unter www.alanus.edu/weiterbildung.  

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.