Stadt weist Bürgerinnen und Bürger auf Winterdienst-Pflicht hin!

stadt Köln Logo

Anwohner haften für Unfälle - Stadt erhöht Winterdienst-Etat auf 5,7 Mio. Euro

In den nächsten Tagen ist in Köln mit Schneefällen und überfrierender Nässe zu rechnen. Die Stadt Köln appelliert an alle Anliegerinnen und Anlieger, ihrer Räum- und Streupflicht rechtzeitig nachzukommen. Zum Räumen der Verkehrsflächen auf dem eigenen Grundstück und des Gehwegs und zum Streuen der Oberfläche sind grundsätzlich alle Grundstückseigentümer verpflichtet. Das ist Teil ihrer Verkehrssicherungspflicht. In

Drucken E-Mail

Oberbürgermeisterwahl in Köln – Piraten entscheiden Anfang März

Piraten Kreisverband Köln

Die PIRATEN beobachten die politische Bühne und werden sich zum Thema voraussichtlich auf ihrer nächsten Kreismitgliederversammlung Anfang März positionieren.

Babak Tubis, Vorsitzender der Piratenpartei Köln: „Wir diskutieren mehrere Optionen, sowohl die Aufstellung eines eigenen Kandidaten als auch die Unterstützung einer überparteilichen Kandidatur. Ansonsten warten wir darauf, welche Vorschläge die anderen Parteien noch machen werden."

In den kommenden Wochen wollen die Piraten die

Drucken E-Mail

Übergriffe des Wachpersonals auf Flüchtlinge - Piraten bringen Licht ins Dunkel

piratengruppe im rat der stadt koeln

Zur heutigen Beratung im Innenausschuss über die aktuelle Situation in den Landesaufnahmen, die Aufarbeitung der Misshandlungen von Flüchtlingen in NRW und den Stand der Ermittlungen gegen Sicherheitsleute und andere Mitarbeiter in den Einrichtungen sagt Frank Herrmann, flüchtlingspolitischer Sprecher der Piratenfraktion im NRW Landtag:

„Langsam kommt Licht ins Dunkel, denn wir erfahren immer mehr welche Mängel, fehlende Standards und Körperverletzungen, die Schutzsuchende in NRW erleiden

Drucken E-Mail

Piraten stärken Beteiligungsverfahren: Interaktive Darstellung von Bebauungsplänen einstimmig angenommen

piratengruppe im rat der stadt koeln

Heute wurde im Stadtentwicklungsausschuss unser Antrag für eine interaktive Bebauungsplanübersicht einstimmig von allen Parteien angenommen. Zukünftig brauchen Kölnerinnen und Kölner nicht nur auf altmodische und unübersichtliche statische Karten im PDF-Format zurückgreifen, sondern können zusätzlich die Vorteile eines interaktiven Baurechtsinformationssystems nutzen. Im Gegensatz zu den bisherigen Systemen agiert die interaktive Karte: Sie bietet räumliche Verortung von Verfahren, schafft eine

Drucken E-Mail

Kölner Diversity-Kalender 2015 ist ab sofort erhältlich "Wichtige Fest- und Feiertage in Köln"

stadtKoelnogo

Die Dienststelle Diversity der Stadt Köln, die beim Dezernat für Soziales, Integration und Umwelt angesiedelt ist, hat zum ersten Mal einen Diversity-Kalender für Köln herausgegeben. Der Begriff "Diversity" (Vielfalt) beschreibt die Tatsache, dass sich Menschen in vielerlei Hinsicht voneinander unterscheiden - aufgrund von Alter, Geschlecht

Drucken E-Mail

Stadt Köln startet mit Partnern ins Kölner Sportjahr 2015 - Hochkarätige Veranstaltungen im Breiten- und Spitzensport angekündigt

stadtKoelnogo

Kölns Beigeordnete für Bildung, Jugend und Sport, Dr. Agnes Klein, hat am heutigen Dienstag, 20. Januar 2015, das Kölner Sportjahr 2015 eingeläutet. In dem Programm finden sich altbewährte Traditionsveranstaltungen, aber auch ganz neue Sparten und Höhepunkte.

Neu dabei ist Mitte Juli die Weltmeisterschaft im SegwayPolo und der

Drucken E-Mail

Fantastische Kulisse: 999 Fans bei RheinStars Heimspiel gegen FC Schalke 04

012   Flying Flönz

Köln, 20. Januar – Das Basketball-Interesse in Köln ist ungebrochen: Das packende Topspiel gegen Schalke 04 erlebten 999 Fans live vor Ort.

Am vergangenen Wochenende platze die ASV-Sporthalle erstmals seit dem Umzug der RheinStars von Nippes nach Müngersdorf aus allen Nähten: Das Spitzenspiel zwischen dem Tabellenzweiten und den Basketballern des

Drucken E-Mail

Wichtige Herausforderungen im Stadtkonsens lösen - Schulunterricht als Schlüssel zur

SPDKoelnLOGO

Mit großer Sorge sieht die KölnSPD die aktuelle Situation der zugereisten Kinder und Jugendlichen in Köln. Jeden Monat werden der Stadt rund 190 neue Kinder und Jugendliche zugewiesen. Diese müssen schnellstmöglich in Schulklassen untergebracht werden, was einen Bedarf von einer neuen Schule bedeutet – Monat für Monat. Der SPD-Fraktionsvorsitzende

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.