"Stehaufmännchen" Chiemgau Nur noch 15,9 Prozent hinter den Vorjahreszahlen
Die aktuelle Tourismus-Statistik des Bayerischen Landesamts zeigt: Die Reiselustigen hatten seit Ende der Beschränkungen Ende Mai einen Favoriten in Bayern – den Chiemgau. Die Region konnte im August die höchsten Zuwächse verbuchen. Mit 119.000 Gästen liegt der Chiemgau 0,7 Prozent über dem August des Vorjahres (Durchschnitt Bayern: - 25,8 %). Bei den Übernachtungen sind es sogar 10,9 Prozent mehr (Bayern: – 14,7 Prozent). Die Gäste blieben so lange wie schon seit Jahren nicht mehr. Während der durchschnittliche Urlauber im Vorjahr 3,9 Nächte im Chiemgau verbrachte, waren es heuer im August 4,5 Nächte (Bayern: 2,9 Nächte).
Mit den drei starken Monaten Juni, Juli und August kann die Region schon beinahe an die Vorjahreszahlen anknüpfen: Nur noch 15,9 Prozent liegt der Chiemgau unter dem Vorjahreswert und liegt damit bayernweit vorne (Bayern: - 38,5 Prozent). Keine andere oberbayerische oder bayerische Region kann so gute Zahlen vorweisen. Geschäftsführer Stephan Semmelmayr führt dies auf die hohe Bekanntheit der Region zurück, woran nach seiner Einschätzung auch „das konsequente strategische Marketing des Verbands einen Anteil“ habe. Der Dank dafür gebühre allerdings den Gastgebern im Chiemgau: „Die Vermieter und ihre Mitarbeiter haben in den vergangenen Monaten alles gegeben. Dafür kann man nur Danke sagen und hoffen, dass wirklich alle Betriebe von dem Zulauf profitieren konnten“, sagt der 52-Jährige. Dass der Chiemgau im Vergleich zu allen anderen bayerischen Regionen wie ein „Stehaufmännchen“ wirke, liege auch an der ländlichen Struktur: „Die größten Einbrüche gibt es im Städtetourismus. Da haben wir als sehr ländlich geprägte Region einen gewissen Vorteil.“
Im Einklang mit der hohen tatsächlichen Nachfrage steht auch die Steigerung der Nutzerzahlen auf der Webseite des Verbands. Dort sind die Zugriffszahlen seit Mai im Schnitt doppelt so hoch wie im Vorjahr. Und während das Interesse meist im September nachlässt, blieb es heuer auf hohem Niveau.
Die Buchungslage für den Oktober lässt darauf hoffen, dass die Zahlen noch eine Weile gut bleiben. Auch hier ist Semmelmayr zuversichtlich, denn in der Geschäftsstelle von Chiemgau Tourismus gingen in der ersten Oktoberwoche bereits so viele Buchungen ein wie 2019 im ganzen Oktober. Aktuell wirbt der Verband bundesweit mit der Kampagne "ChiemNow!", um Gäste für einen Urlaub im meist stabil-sonnigen Spätherbstwetter zu gewinnen. Alle Informationen stehen im Internet unter www.chiemsee-chiemgau.info.
Ein Wochenende in einem restaurierten Bauernhaus in Ruhpolding vom 13. bis 15. November kostet 138 Euro für zwei Personen mit Frühstück. Diese und viele weitere Übernachtungsgelegenheiten können unter 0861 9095900 gebucht werden.
Informationen gibt es hier: https://www.chiemsee-chiemgau.info
weitere Beiträge
Online-Veranstaltung „Freiwilligendienste in Köln– ein Erfolgsmodell“ Ein Info-Nachmittag mit Erfahrungsberichten
An Freiwilligendiensten nehmen Menschen teil, die für eine begrenzte Dauer viel Zeit investieren möchten: im Umfang von10 bis 40 Stunden in der Woche und für die Dauer von sechs bis zwölf Monaten. Im Freiwilligendienst aller Generationen engagiere...
„Jecke blieve Jecke, ejal, wo se stecke!“: Tanzpaar der EhrenGarde präsentiert das neue Karnevalsfässchen von Gaffel
Köln, 7. Januar 2021 – Auch in diesem Jahr gibt Gaffel das beliebte Partyfässchen zur Jahreszeit heraus. Die limitierte Sonderedition hat Kultcharakter und genießt einen hohen Stellenwert bei den kölschen Jecken.
Traditionell wird das erste Karnev...
Qualitätsmanagement System der TH Köln für Studiengänge ist zertifiziert
Die TH Köln hat den Prozess der Systemakkreditierung erfolgreich durchlaufen – sie hat damit nachgewiesen, dass sie über ein zuverlässiges internes Qualitätsmanagementsystem für Studium und Lehre verfügt, das die Qualifikationsziele und die Qualit...
40. Schülerzeitungswettbewerb gestartet
Rheinischer Sparkassenverband und Kreissparkasse Köln vergeben attraktive Preise an junge Nachwuchsredakteure
Köln, den 8. Januar 2021 Das Rennen um die beste Schülerzeitung ist eröffnet − bereits zum 40. Mal sucht die Kreissparkasse Köln zusammen...
Das neue Album „Nobody is listening“ von ZAYN
Das Album enthält die beiden vorab veröffentlichten Singles „Vibez“ und „Better“ – beide Songs wurden sowohl von den Fans als auch von den Kritikern absolut gefeiert. „Billboard“ nannte „Better“ einen absolut reinen R&B Track, der trotz Meinungsve...
weitere Informationen
#Ausweiskontrolle – Dürfen die das?
Neue Kampagne erläutert die Befugnisse des Ordnungsdienstes bei Kontrollen
Täglich sind Mitarbeitende des Ordnungsdienstes der Stadt Köln für ein sicheres und faires Miteinander in den Veedeln im Einsatz. Die Frauen und Männer, die sich in Köln um...
Zahlreiche Tote durch wahllosen Waffeneinsatz im Konflikt um Bergkarabach
In einem neuen Bericht untersucht Amnesty International Angriffe durch armenische und aserbaidschanische Streitkräfte. Der wiederholte Einsatz von ungenauen und wahllosen Waffen im Konflikt um Bergkarabach, darunter Streubomben und Sprengwaffen mi...
GRENZGANG präsentiert: Live-Stream „Im Bann des Nordens“ mit Bernd Römmelt
Für Bernd Römmelt ist der nördliche Polarkreis eine magische Linie, denn jenseits erstreckt sich ein weites, wildes Land. Seine Schönheit und Zerbrechlichkeit hat der Naturfotograf in unwirklichen Bildern abgelichtet. Im GRENZGANG-Stream zeigt er ...
R3HAB & AMBA SHEPHERD - SMELLS LIKE TEEN SPIRIT (R3HAB VIP Remix)
R3HAB, ein Name der aus der weltweiten Musik Szene nicht mehr wegzudenken ist.
Seine Singles überschreiten kontinuierlich die 8-stellige Grenze an Streams. Insgesamt wurden somit seine Tracks über 3 Milliarden Mal abgespielt.
R3HAB, bürgerlich Fadi...