Zum Hauptinhalt springen

Gaffel und REWE verlängern Fan-Aktion: Drei Euro Rabatt nach FC-Heimsieg

250207 REWE FC Aktion Michael Trippel Plakat

Köln, 7. Februar 2025 – FC-Fans können sich erneut auf Jubel im Doppelpack freuen: Denn die erfolgreiche Aktion von Gaffel und REWE wird auch in der Rückrunde der 2. Bundesliga fortgesetzt.

Holt der 1. FC Köln in den Heimspielen gegen Schalke (9. Februar), Hertha BSC (6. April), Preußen Münster (20. April), Jahn Regensburg (4. Mai) und den 1. FC Kaiserslautern (18. Mai) drei Punkte, gibt es in den teilnehmenden REWE-Märkten in Köln und Umgebung einen exklusiven Rabatt von drei Euro auf den Kasten Gaffel Kölsch. Der Rabatt gilt nach einem FC-Sieg jeweils von Mittwoch bis Samstag nach dem Spiel.

FC-Stimme Michael Trippel hat Spots für das POS-Radio eingesprochen und sorgt für echte Stadion-Atmosphäre beim Einkauf.

„Die Treue und...

Weiterlesen

Schnick-Schnack-Schluck Weltcup 2025: Das Kölner Kultturnier geht am 6. Februar in die nächste Runde

250205 Schnick Schnack Schluck Stiefel Foto aSSSociation honorarfrei I

Köln, 5. Februar 2025 – Dieses Kultspiel hat in den Kölner Kneipen längst Legendenstatus erreicht. Beim Schnick-Schnack-Schluck-Weltcup wird um Ruhm, Ehre und den begehrten Weltmeistertitel gespielt. 2025 geht der Weltcup in sein zwölftes Jahr.

Die Termine der Weltcups 2025

Der Weltcup findet in fünf Veedeln statt – mit spannenden Matches, Kneipen-Stimmung und strategischen Meisterleistungen. Insgesamt gibt es acht Turniere und einen großen Showdown im Dezember.

#1 – Donnerstag, 6. Februar | Kölschbar (Belgisches Viertel)
#2 – Donnerstag, 27. März | Kwartier (Kwartier Latäng)
#3 – Donnerstag, 24. April | Liebefeld (Ehrenfeld)
#4 – Donnerstag, 29. Mai | Wundertüte (Sülz)
#5 – Donnerstag, 28. August | Liebefeld (Ehrenfeld)
#6 – Donnerstag...

Weiterlesen

Allgemeinverfügung zum Brüsseler Platz tritt am 7. Februar in Kraft

logo stadt koeln

Verweilverbot gilt freitags, samstags und vor Feiertagen von 22 bis 6 Uhr

Die Stadt Köln hat am heutigen Mittwoch, 5. Februar 2025, eine Allgemeinverfügung betreffend eines Verweilverbots am Brüsseler Platz erlassen und öffentlich bekanntgegeben. Ziel ist die Reduzierung des nächtlichen Lärms und die Gewährleistung des Gesundheitsschutzes der Anwohner*innen. Diese Allgemeinverfügung tritt am Freitag, 7. Februar 2025, in Kraft. Das Verweilverbot gilt zunächst freitags, samstags und vor Feiertagen von 22 bis 6 Uhr. Rechtsgrundlage ist §15 des Landes-Immissionsschutzgesetzes NRW.

Gleichzeitig treten für die Gastronomie neue Sperrzeiten in Kraft. Sie müssen ihre Außenbereiche nach 22 Uhr schließen. Dann dürfen ab 22 Uhr nur...

Weiterlesen

VCD Köln begrüßt die Forderung des Verkehrsgerichtstag zu Tempo 30 Luxemburger Straße könnte endlich umgebaut werden

VCD

Köln, den 5. Februar 2025 - Der am 31. Januar zu Ende gegangene Verkehrsgerichtstag in Goslar sprach sich dafür aus, dass Kommunen Tempo-30-Zonen einfacher festlegen können. Dadurch sollen vor allem Fußgänger besser geschützt werden. Bereits im vergangenen Jahr wurde es mit einer Änderung der Straßenverkehrsordnung den Städten und Gemeinde erleichtert, Tempo-30-Zonen einzuführen.

Zudem forderten die Teilnehmer des Verkehrsgerichtstag ein durchgängiges und barrierefreies Netz an Fußwegen sowie voneinander getrennte Fuß- und Radwege. Auch brauche es mehr Querungen wie Zebrastreifen. Das Parken an diesen Überwegen müsse unterbunden werden.

Ende Januar ging die Gewerkschaft der Polizei (GdP) mit ihren Forderungen sogar noch einen Schritt...

Weiterlesen

Kölner Dreigestirn besucht obdachlose und arme Menschen beim Malteser Wohlfühlmorgen

Malteser Wohlfühlmorgen Spendenübergabe 2025

+++ Jan von Werth und Treuer Husar Spenden 1.500 Euro aus der Kollekte ihrer Jubiläumsmesse im Dom +++

 Köln, 4. Februar 2025. Am 25. Januar bescherte der Besuch des Kölner Dreigestirns den Gästen des Malteser Wohlfühlmorgens für obdachlose und arme Menschen große Freunde. Im Rahmen eines kleinen karnevalistischen Programms konnten sie in der Kölner Ursulinenschule ein Frühstück und Mittagessen in besonders stimmungsvoller Umgebung genießen.

Rund 150 Gäste tanzen, sagen und lachten am...

Weiterlesen

Warum der Hausnotruf so beliebt ist

Malteser Hausnotruf   Selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben 2

Pulheim, 29. Januar 2025  Im Zeitalter des Smartphones und der Apps greifen vor allem ältere und kranke Menschen dennoch gerne auf eine bewährte Technik zurück: den Hausnotruf. In Deutschland nutzen laut Bundesverband Hausnotruf mehr als 1,2 Millionen Menschen den einfachen roten Knopf, um im Notfall Hilfe zu rufen.

Der Erfolg dieses Klassikers beruht nach Ansicht von Daniela Buchloh, beim Malteser Hilfsdienst e.V. im Bezirk Rheinland West verantwortlich für den Vertrieb des Hausnotruf...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.