Neue Erzählwerkstatt der Geschichtswerkstatt Köln-Mülheim
In dieser Runde erzählen ehemalige Gastarbeiter, wie sie hierher gekommen sind
Die ehemaligen Gastarbeiter aus verschiedenen Herkunftsländern treffen sich alle zwei Wochen in der Einrichtung und erzählen von ihren persönlichen Erlebnissen in Deutschland.
Dieser Gespräch Kreis findet immer freitags von 12.00 bis 14.00 Uhr unter der Leitung von Songül Kaya-Karadag (AWO-Interkulturelles Forum für Senioren), Peter Bach (Geschichtswerkstatt) und Maria Venera (Christliche Arbeitnehmerbewegung Deutschland) statt.
Zielsetzung:
In dieser Erzählwerkstatt wird die Geschichte der Arbeitsmigration in Mülheim aus der Sicht der ehemaligen Gastarbeiter bearbeitet. Nach den 6 bis 10 Sitzungen kann man die persönliche Erfahrungen der Teilnehmer bzw. ihre Lebensgeschichten in einem Buch veröffentlichen.
folgende Fragen werden besprochen:
Vorbereitung auf die Reise nach Deutschland (Erwartungen, Deutschlandbilder in der Heimat, Entscheidung für die Arbeit in Deutschland und Gründe dafür)
Die erste Tage in Deutschland
a) Unterbringung (Gastfamilien, Arbeiterwohnheime, Mietwohnungen)
b) Arbeit und Freizeit (Arbeitserlaubnis, Arbeitsvertrag, Arbeitsbedingungen, Arbeitsort, Gestaltung des sozialen Lebens)
c)Alltagsstruktur (Deutsch, Essgewohnheiten, Familie)
d) Beziehungen (zu eigenem Land, zu Familienangehörigen in der Heimat, zu den ausländischen Arbeitskollegen, zu deutschen Behörden)
Das Reflektieren einer Pendel-Migration „Wo bin ich Zuhause?“
Weitere Informationen und Kontakt:
Songül Kaya-Karada, Peter Bach
Geschichtswerkstatt Köln-Mülheim
info@geschichtswerkstatt-muelheim.de
www.geschichtswerkstatt-muelheim.de
weitere Beiträge
NEU Yoga Kurs III. 2022 Köln Mülheim - Kursstart: 16.08.2022 / Jetzt anmelden!
Yoga ist für alle da und kinderleicht zu erlernen. Das einzige was du dazu brauchst, ist eine bequeme Unterlage, ein bisschen Platz und Zeit dafür. Und los gehts!"
Yoga heißt Einheit und Harmonie. Es ist ein ganzheitliches Übungssystem zur Erlangu...
07.08.2022 Finissage Katharina Hinsberg - Still Lines
Orangefarbene Papierstreifen fluten in den Raum und verwandeln die Treppe in eine flirrende Skulptur. Eine Linie aus schwarzweiß-marmorierten Kugeln schwingt sich durch die Ausstellungsräume. Papierbögen lösen sich auf in ein durchbrochenes Gewebe...
Auf in die Welt: 10 Punkte zum Schüleraustausch USA für 2023
USA-Aufenthalte junger Menschen sind auch in Corona-Zeiten gut machbar, Vorbereitung ist wichtig – Messe am 27.08.2022 in Köln gibt Insider-Informationen
Viele Schülerinnen, Schüler und Abiturienten haben Fernweh. Sie wollen ins Ausland gehen, and...
Ukraine: Kampftaktik der ukrainischen Armee gefährdet Zivilpersonen
BERLIN, 04.08.2022 – Ukrainische Truppen haben nach Untersuchungen von Amnesty International Zivilist*innen gefährdet, indem sie Stützpunkte in Wohngebieten errichtet und von dort aus Angriffe durchgeführt haben. Zum Teil bezogen sie in Schulen un...
Volltreffer für den 1. FC Köln und Gaffel Kölsche - Institutionen feiern 20-jährige Partnerschaft
Köln, 5. August 2022 – Die Partnerschaft zwischen dem 1. FC Köln und Gaffel besteht seit 20 Jahren. Im schnelllebigen Business ist dieser lange Zeitraum keine Selbstverständlichkeit. Es haben sich zwei kölsche Institutionen gefunden, die ideal zus...