Die „App ins Früh“ Online buchen, Köbes besuchen

Neben einem aktuellen Überblick über alle Filialen der Früh-Gastronomie, Menükarten, Veranstaltungen und Angebote ist es mit der neuen App jetzt auch kurzfristig möglich, einen Tisch in dem stets gut besuchten Brauhaus zu reservieren. „Natürlich freuen wir uns über jeden Besucher von außerhalb, der unsere Brauhauskultur entdecken und erleben möchte“, fasst Bianca Attermeyer, Leiterin der Gastronomieverwaltung, die Idee hinter der App zusammen. „Aber in erster Linie verstehen wir uns als Kölner Brauhaus. Und möchten daher für jeden Kölner immer einen Tisch bereit haben. Auch kurzfristig.“ Und wer sich heute spontan entscheidet, das Brauhaus Früh am Dom zu besuchen, hat mit der App jetzt eine gute Chance, auch einen Platz zu bekommen.
Köbes Ilija Vukomanovic findet die neue App gut: „Für uns bedeutet es, dass unsere Stammgäste einen noch besseren Service bekommen“, so der Köbes, der seit 10 Jahren im Früh arbeitet.
Weitere Features der App sind u.a. eine direkte Verbindung zum Taxiruf, ein Überblick über die Geschichte des größten deutschen Brauhauses nördlich von München, eine Facebook-Anbindung und die Pittermännchen-Aktion bei der Gruppen mit zwei installierten Apps einen Liter frisches Kölsch bei der Bestellung eines Pittermännchens im Brauhauskeller gratis bekommen können.
Aktuell gibt es die App für iPhones, die Versionen für Android und Blackberry werden Ende des Monats online gestellt.
Das Familienunternehmen Cölner Hofbräu P. Josef Früh KG ist seit 1904 Inbegriff kölscher Braukunst und Brauhauskultur. Die vier Generationen in direkter Nachfolge des Gründers haben das bekannte obergärige Premium-Kölsch nicht nur zu einer der beliebtesten Kölschmarken gemacht, auch der Gastronomiebereich ist kontinuierlich ausgebaut worden. Zur Früh-Gastronomie zählen heute neben dem zweitgrößten deutschen Brauhaus, dem Brauhaus Früh am Dom, die Gaststätten Früh „Em Veedel“ und „Em Golde Kappes“, das moderne HOF 18 Restaurant, das Eden Hotel Früh am Dom, sowie der Catering-Dienstleister „cölncuisine“. Innerhalb dieses breiten Berufsspektrums zwischen Halven Hahn und Galadinner bilden Brauerei und Gastronomie derzeit 40 Jugendliche aus und beschäftigen über 400 Mitarbeiter.
weitere Beiträge
USA: Entscheidung des Obersten Gerichtshofs verletzt Recht auf Schwangerschaftsabbruch
Amnesty International kritisiert die heutige Entscheidung des US-amerikanischen Supreme Court als Aberkennung des Rechts, einen Schwangerschaftsabbruch vorzunehmen. Ungewollt Schwangere werden folglich gezwungen, Schwangerschaften auszutragen oder...
Summerjam Festival 2022 - Cologne calling
Nur noch knapp zwei Wochen, dann feiern wir zusammen am Fühlinger See! Und wir feiern als Familie, nicht nur unsere einzigartigen Artists auf der Green- und der Redstage, sondern auch in der Dancehall, der Feel Good Area und im Vibez Village. Dazu...
Generaldirektor National Commission for Museums and Monuments besucht RJM
Rückgabe von Benin-Hofkunstwerken aus Deutschland an Nigeria wird konkreter
Professor Abba Tijani, Generaldirektor der National Commission for Museums and Monuments (NCCM) Nigeria, hat am Dienstag, 28. Juni 2022, erstmals das Rautentstrauch-Joest-...
Sommernachtstraum in der Pfalz
Yellow Submarine präsentierte Kunst & Co auf dem Hof Lionadh
Einselthum/Köln. Die Künstlergruppe Yellow Submarine lud am 10. Juni zu einem sommerlichen Hoffest mit Kunst & Co in dem kleinen Weinort Einselthum in der Pfalz ein. Barbara und Gregor D...
Gaffels Fassbrause gibt es jetzt auch in der Schweiz
Köln, 27. Juni 2022 – Gaffels Fassbrause gibt es jetzt auch rheinaufwärts in der Schweiz. Importeur ist die Gustav Gerig AG, die den Einzel- und Großhandel in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein beliefert. Angeboten werden die Geschmacksri...