Köln-Mülheim: Neugestaltung der Frankfurter Straße - Bauarbeiten beginnen am 13. Mai 2013 - Auswirkungen auf den Verkehr!

Am Montag, den 13 Mai, beginnen die Bauarbeiten. Sie werden voraussichtlich 12 Monate dauern!
Zunächst erfolgt die Einrichtung der baustellenbedingten Verkehrsführung. Dazu wird die Frankfurter Straße im Abschnitt zwischen dem Wiener Platz und der Montanusstraße als Einbahnstraße in Fahrtrichtung nach Norden eingerichtet - siehe Hinweise Rückseite.
Ab Mitte Mai werden die Stadtentwässerungsbetriebe im Baufeld Kanalsanierungsmaßnahmen im Teilabschnitt zwischen Graf-Adolf-Straße und Montanusstraße durchführen. Die Straßenbauarbeiten werden zeitgleich in verschiedenen Teilabschnitten beginnen.
Zunächst werden die Ausschachtungsarbeiten an künftigen Pflanzbeeten sowie der Kanalbau durchgeführt. Anschliessend erfolgt der Neuausbau der beidseitigen Gehweganlagen.
Die Fahrbahnbereiche werden grundlegend erneuert. Die Fahrbahnarbeiten werden jeweils bei halbseitiger Sperrung einer Fahrbahnhälfte umgesetzt. Im Frühjahr 2014 werden die abschließenden Fahrbahndeckenarbeiten, Markierungs-, Beschilderungs- und Pflanzarbeiten vorgenommen. Im Ergebnis der Bauarbeiten wird der Querschnitt neu aufgeteilt. Das Parken, Be- und Entladen sowie die Einrichtung von Fahrradabstellanlagen ist in der zwei Meter breiten „Multifunktionszone“ vorgesehen.
Es werden zusätzliche Querungsmöglichkeiten für Fußgänger errichtet.
Für Radfahrer werden sogenannte Schutz- und Sicherheitsstreifen markiert. Die Straße erhält eine neue Straßenbeleuchtung, zusätzliche Sitzmöglichkeiten und viele neue Straßenbäume.
Die bestehenden Ampeln sollen auf insgesamt vier Anlagen reduziert werden, die mit neuer LED-Technik ausgestattet werden. Künftig entfallen die beiden Anlagen an der Elisabeth-Breuer-Straße sowie Lasallestraße.
Weitere Informationen finden Sie im Internet: http://www.stadt-koeln.de/4/verkehr/07477/
Geplante Verkehrsführung während der Bauzeit:
Die Frankfurter Straße wird während der Bauzeit in Richtung Wiener Platz befahrbar sein.
Der in südliche Richtung fahrende Verkehr wird mit Hilfe von Umleitungswegweisern über die Bergisch Gladbacher Straße und die Montanusstraße geführt.
Leider wird der Bau zu Behinderungen und Einschränkungen führen. Wir sind um eine zügige und reibungslose Abwicklung der Arbeiten bemüht.
Folgende Ansprechpartner stehen Ihnen bei Fragen zur Verfügung:
Bauleitung vor Ort: Ing.-Büro Fredersdorf, Herr Fredersdorf, Tel. (0221) 9925790
Ausführende Firma: Heinz Schnorpfeil Bau GmbH, Herr Schmitt, Tel. 02672-690
Amt für Straßen und Verkehrstechnik Herr Rickers, (0221) 221-27108
Lademöglichkeiten: Entlang der Frankfurter Straße werden in den betroffenen Bauabschnitten Lademöglichkeiten für die Geschäfte geschaffen.
Verkehrliche Auswirkungen während der Bauzeit:
>> Fahrt aus südlicher in Richtung Wiener Platz nach Norden möglich
>> Umleitung in Gegenrichtung über die Bergisch Gladbacher Straße/Montanusstraße
>> Umleitungs- und Ausweichstrecken für Radfahrer werden eingerichtet
>> Fußgängerführung über zunächst derzeitigen Parkstreifen/anschliessend über neu ausgebaute Gehweganlagen
>> Der KVB-Busverkehr Linien 151/152/153/159 und 190 aus nördlicher Richtung kommend wird über Genovevastraße/Eulenbergstraße/Mündelstraße/Montanusstraße umgeleitet
>> Einrichtung von Ersatzhaltestellen in unmittelbarer Nähe der bestehenden Haltestellen während der jeweiligen Bauphase vor Ort >> Keine Auswirkungen auf die Stadtbahnlinien 13 und 18
weitere Beiträge
Neuer Bachelorstudiengang: Produktentwicklung im Kontext globaler Herausforderungen
Bei der Produktentwicklung müssen mit Blick auf globale Herausforderungen wie den Klimawandel, die zunehmende Ressourcenknappheit oder die digitale Transformation vermehrt komplexe Zusammenhänge berücksichtigt werden. Im Bachelorstudiengang „Masch...
Großbritannien/USA: Auslieferung würde Assange in große Gefahr bringen
BERLIN, Juni 2022 – Die britische Innenministerin Priti Patel hat die Auslieferung von Julian Assange an die USA genehmigt. Dort soll er unter dem Anti-Spionagegesetz angeklagt werden. Die internationale Generalsekretärin von Amnesty International...
01.07. - 27.08.2022 Peter Szalc – Black Waves
In der Ausstellung „Black Waves“ bezieht Peter Szalc mit seiner Kunst Stellung zum Krieg in der Ukraine. Das historische Ereignis, aber auch persönliche Erlebnisse, mit denen sich der Künstler in diesem Jahr 2022 auseinandersetzt, werden in den ak...
Sanierung der Mülheimer Brücke - Rund 280 Anlieger*innen nahmen an Baustellen-Führungen teil
Im Rahmen der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke wird in den kommenden Monaten die 1929 fertiggestellte rechtsrheinische Rampe abgebrochen und neu gebaut. Um für Verständnis für die Baumaßnahme zu werben und die Anlieger*innen über bereits ...
Städtebauliche Herausforderungen in Europa im Fokus
Vortragsreihe zum „Mies van der Rohe Award 2022“ der Fakultät für Architektur der TH Köln
Die Vortragsreihe „architectural tuesday“ der Fakultät für Architektur der TH Köln widmet sich in diesem Semester der Ausstellung zum „Mies van der Rohe Awar...