Zum Hauptinhalt springen

Parkstadt Süd – Mehr Licht als Schatten – VCD nimmt Stellung zu den aktuellen Planungen

VCD

Köln, den 10. März 2025 - Am 6. März lud der Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Rodenkirchen die Bürgerinnen und Bürger zur frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung zu den aktuellen Planungen der Parkstadt Süd ein. Dabei konnten sich die Besucher*innen umfassend über die aktuellen Planungen informieren.

Die anwesenden Vertreter des Verkehrsclub Deutschland (VCD) richteten ihr Augenmerk vor allem auf die Mobilität und die Aufenthaltsqualität in dem geplanten neuen Quartier.
Die Stadtverwaltung entwickelt das Quartier und lobt es als „autoarmes Quartier mit 2 Mobility Hubs für insgesamt 1.450 PKW-Stellplätze, Sharing Angebote und attraktive Fahrradabstellmöglichkeiten sowie einer engen Verknüpfung mit dem bestehenden...

Weiterlesen

Macherinnen Award Premiere: Die Preisträgerinnen stehen fest

Die Jury des Macherinnen Award c Thomas Banneyer

Bei der großen Award-Show am 8. Juli 2025 werden im Kölner Senftöpfchen Theater erstmalig in vier Kategorien Kölnerinnen ausgezeichnet.

Köln, 07. März 2025 – Die Jury des Macherinnen Awards hat getagt: In einer intensiven Sitzung entschieden die 15 Jurymitglieder gestern über die Gewinnerinnen in den Kategorien Mover, Newcomer und Social Impact. Der Preis, der am 08. Juli 2025 im Senftöpfchen Theater erstmalig feierlich verliehen wird, zeichnet Frauen aus, die durch ihre Innovationskraft, ihr Engagement und ihren Mut herausragen. Bereits vor der Jurysitzung hatte die Öffentlichkeit über die Gewinnerin in der Sonderkategorie Mutmacherin entschieden, die für ihren besonderen Einsatz und ihre inspirierende Vorbildrolle...

Weiterlesen

Schull- un Veedelszöch: Kölner Hilfsorganisationen gut aufgestellt

Malteser Logo

Köln, 2. März 2025. 307 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Kölner Hilfsorganisationen ASB Köln, Johanniter, DRK-Kreisverband Köln, DLRG Ortsgruppe Köln-Dünnwald und Malteser sind heute rund um die Kölner Schull- und Veedelszöch für die Jecken im Einsatz. Sie stellen am heutigen Karnevalssonntag die sanitäts- und rettungsdienstliche Versorgung der Feiernden an vier arztbesetzten Unfallhilfsstellen, 16 mobilen Unfallhilfsstellen und weiteren mobilen Trupps sicher. Unter den Einsatzkräften ist auch ein Team der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV), welches sich um die seelischen Sorgen der Jecken kümmert. Die Kölner Kräfte werden in diesem Jahr wieder unterstützt von zahlreichen Helferinnen und Helfern aus verschiedenen Teilen...

Weiterlesen

Ab 1. März 2025 gilt die neue Bewohnerparkgebührenordnung

logo stadt koeln

Kosten für Parkausweise sind zukünftig abhängig von der Fahrzeuglänge

Die Stadt Köln setzt plangemäß zum 1. März 2025 eine neue Bewohnerparkgebührenordnung in Kraft, die erstmals eine Staffelung der Gebührenhöhe für Bewohnerparkausweise vorsieht. Die Jahresgebühr beträgt zukünftig in Abhängigkeit von der Fahrzeuglänge 100 bis 120 Euro. Die neue Bewohnerparkgebührenordnung wurde im Rat im Dezember 2023 beschlossen und am 11. Januar 2024 öffentlich bekanntgemacht.

Damit wird die übergangsweise zum 1. Oktober 2024 eingeführte Bewohnerparkgebührenordnung abgelöst, die eine Jahresgebühr von 100 Euro unabhängig von der Fahrzeuglänge vorsieht. Diese Übergangsregelung wurde getroffen, da die notwendige technische und organisatorische Anpassung...

Weiterlesen

Erste Ko-Moderation auf der Luna Sitzungsparty der Greesberger - MS RheinMagie am Samstag, 22.02.2025

20250222 195936

Nachdem die Große Karnevals-Gesellschaft Greesberger e.V. per Satzungsänderung seit Okt. 2024 auch Damen in die Gesellschaft als Mitglieder aufnimmt, führte mit Melina Lamprecht zum ersten Mal eine junge Dame und das jüngste weibliche Mitglied der Greesberger gemeinsam mit Michael Kramp souverän durch das Programm der Luna-Sitzungsparty am 22.02.2025 auf der MS RheinMagie.

Extra aus München war Sonja Santamaria mit Ihrer Schwester auf Einladung der Gesellschaft angereist. In Ihrem Speicher...

Weiterlesen

„Nie zo spät för e FRÜH“

nie zo spät

Die Cölner Hofbräu FRÜH setzt mit ihrem ersten eigenen Song auf Wiederkennungswert und Emotionen.

Mit „Nie zo spät för e FRÜH“ landet FRÜH einen kreativen Coup! Der eingängige Song ist mehr als nur ein Lied – er ist eine musikalische Liebeserklärung an das kölsche Lebensgefühl. Er richtet sich an Kölschliebhaber, Heimkehrer, gesellige Menschen und alle, die sich von der rheinischen Lebensfreude mitreißen lassen. Jetzt streamen: Ein Song, der begeistert!

Pünktlich zu Weiberfastnacht am 27...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.