Zum Hauptinhalt springen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Kleiner Kauz im Glück

eule

Unseren Tierretter Stefan hat mal wieder ein Hilferuf erreicht, diesmal ist der Berliner in den Stadtteil Wedding gerufen worden. Ein Waldkauz (Eulenart) ist im Volkspark vom Baum gefallen und hat sich mit dem Schnabel in einem Zaun verfangen. Tierfreunde hatten den Absturz beobachtet und unseren Tierretter verständigt. Kauze stehen unter Artenschutz, ein „einfaches Mitnehmen“ ist verboten. Unser Tierretter untersuchte den Kleinen und stellte fest, dass die Eule einen Schock hatte und apathisch...

Weiterlesen

Veranstaltung entfällt! Smartphone-App für depressive Patienten

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola BunkeEine Smartphone-App, die depressive Patienten  während ihrer Therapie begleitet – diese Idee verfolgt Kristina Wilms mit ihrem Startup-Unternehmen „Arya“. In der Veranstaltungsreihe „Führungskräfte / Social Business“ berichtet die BWL-Absolventin am Donnerstag, 27. März, über den Gründungsprozess und gibt einen Einblick in die Organisation des Unternehmens. Die Veranstaltung findet vom 17.15 bis 19.00 Uhr am Campus II der Hochschule statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Interessierten...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro setzt 500 Euro Belohnung aus!

ente

Vergangene Woche sind unsere Tierretter zu einem besonders grausamen Fall von Tierquälerei nach Berlin-Köpenick gerufen worden. Spaziergänger hatte eine Ente gesichtet, die mit Plastikband umwickelt schien. Unser Tierretter Stefan machte sich gleich auf und fuhr nach dem Hilferuf zum Bellevuepark nach Köpenick. Nach kurzem Suchen fand er die Ente und war schockiert: „Hier muss jemand das Tier eingefangen und ihm Schnüre um den Hals gewickelt haben.“ Vorsichtig näherte sich der gelernte...

Weiterlesen

TASSO - Ohne Registrierung kein Zurück für entflogene Vögel - Bereits 5.339 Vögel bei TASSO registriert - Tendenz steigend

Logo-TASSO-RGB-neuHunde und Katzen sind zwar die Tierarten, die bei TASSO am meisten registriert sind, aber auch Vögel können in einem unbedachten Moment durch ein gekipptes oder offenes Fenster ins Freie entwischen und brauchen daher unbedingt den Schutz einer vorsorglichen Registrierung. Vögel haben einen anderen Orientierungssinn als Hunde und Katzen und finden, einmal entflogen, den Weg nach Hause alleine so gut wie nie wieder. Als Schwarmtiere sind sie darauf bedacht, Artgenossen und die nächste...

Weiterlesen

Neuer Honorarprofessor an der Alanus Hochschule

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola BunkeHartmut Kraft wurde zum Honorarprofessor im Studium Generale der Alanus Hochschule ernannt. Kraft ist Facharzt für Nervenheilkunde, Psychoanalytiker und Lehranalytiker in freier Praxis in Köln. Er veröffentlichte zahlreiche Publikationen zu Grenzgebieten zwischen Psychiatrie, Psychoanalyse, Kunst und Ethnologie. In den zuletzt erschienenen Werken befasste er sich unter anderem mit der Frage, welche Bedeutung eine psychiatrische Erkrankung des Künstlers für die Beurteilung seiner Werke hat...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Nach Katzentötung: Wir erstatten Strafanzeige mit Erfolg!

katze

Über unser Meldeformular erhielten wir den Hinweis, dass der Besitzer eines Bauernhofes in Sachsen-Anhalt regelmäßig ungewollten Katzennachwuchs tötet. Von der Melderin wurden uns schockierende Fotoaufnahmen von grausam ertränkten und erschlagenen Katzenbabys, die achtlos im Müll entsorgt wurden, zugesandt. Der Versuch der Tierfreunde vor Ort, mit dem Tierhalter und seinen nächsten Angehörigen persönlich zu sprechen und so weitere Tiertötungen zu verhindern, blieb erfolglos. Auch das zuständige...

Weiterlesen

Alanus Hochschule und Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen präsentieren Projekt beim Forschungsministerium

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola BunkeJohanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, eröffnete am Dienstag letzter Woche in Berlin die Auftaktveranstaltung zur Fördermaßnahme „Umwelt- und gesellschaftsverträgliche Transformation des Energiesystems“. Die Ministerin betonte: „Für die große Aufgabe der Energiewende brauchen wir tragfähige und von allen akzeptierte Lösungen vor Ort. Die Wissenschaft kann als neutraler Makler helfen, den Dialog zwischen Bürgern, Wirtschaft, Planern und Entscheidungsträgern zu fördern.“

Weiterlesen

Ein Jahr nach der Rettung - Wir feiern Kaninchen Happys 1. Geburtstag in Freiheit

happy year

Vor genau einem Jahr zur Osterzeit haben wir unser Kaninchen Happy während einer Video-Dokumentation aus einer Kaninchenmastanlage bei Leipzig befreit. Tausende Kaninchen sitzen in deutschen Mastanlagen in engen Käfigen, können sich nicht aufrichten geschweige denn graben oder hoppeln. Die Tiere haben nur den Zweck, schnell groß und schwer zu werden, damit der Mäster sie schlachten und der Verbraucher sie als Kaninchenfleisch auf dem Osterteller verspeisen kann. Doch in einem kurzen Moment fiel...

Weiterlesen

14. bis 17. April "Osterwerkstatt am Alanus Werkhaus" Künstlerische Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola BunkeKreativität anregen, Phantasie aufleben lassen und verborgenen Seiten Aufmerksamkeit schenken – dies steht im Mittelpunkt der ganztägigen Kurse, die das Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus wieder in den kommenden Osterferien anbietet. Die abwechslungsreichen Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene finden vom 14. bis 17. April statt. Anmelden können sich Interessierte noch bis Ende März.

Kinder zwischen sechs und elf Jahren können die faszinierende Zirkuswelt kennenlernen oder sich auf...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Gerettet: Der ärmste Hund von Magdeburg

hundUnser Tierretter Stefan Klippstein ist nach Magdeburg gerufen wurden. Eine Tierfreundin hatte aus einem Zug ein Tier gesehen und war entsetzt: Auf einem Schrottplatz muss ein Hund an einer Kette im Müll leben. Wenige Stunden nach dem Hilferuf war unser Tierretter zur Stelle und traute seinen Augen kaum, vor dem Schrottplatz hängt ein Warnschild mit der Aufschrift „Achtung Schusswaffengebrauch“. Stefan ging um den Schrottplatz herum und konnte durch eine Lücke den Hund sehen. An einer kurzen...

Weiterlesen