Zum Hauptinhalt springen

Am 27.11.2020 vor dem Bozener Landesgericht: Pestizidprozess gegen Karl Bär geht weiter

umwelt

Entscheidung über Expertenanhörung – oder Rückzug der Anzeigen?

München/Bozen, 25.11.2020: Der Südtiroler Prozess wegen übler Nachrede gegen Karl Bär, den Agrarreferenten des Umweltinstituts München, geht weiter. Am 27.11. wird ab 09.30 Uhr der zweite Prozesstag gegen ihn am Bozener Landesgericht stattfinden. Vorgeworfen wird ihm, er hätte sich im Rahmen einer Kampagne im Jahr 2017 zum hohen Pestizideinsatz in den Südtiroler Apfelplantagen der erschwerten üblen Nachrede zum Schaden der...

Weiterlesen

Tansania nach der Wahl: Willkürliche Inhaftierungen, Folter und Tötungen

amnesty logo

BERLIN, 20.11.2020 – Amnesty International verurteilt die zunehmenden Repressionen gegen Regierungskritiker und -kritikerinnen in Tansania:

„In den vergangenen Monaten hat die Regierung unter Präsident Magufuli jedes Mittel eingesetzt, um kritische Stimmen mundtot zu machen. Die Covid-19-Pandemie wurde als Grund vorgeschoben, um Medienschaffende zu verhaften. Gesetze wurden geändert, um gegen Aktivisten und Aktivistinnen sowie Oppositionelle vorzugehen. Die internationale Gemeinschaft muss...

Weiterlesen

Vor G20-Gipfel: Regierungen dürfen sich nicht von Saudi-Arabiens vermeintlichen Reformen täuschen lassen

amnesty logo

BERLIN, 18.11.2020 – Am kommenden Wochenende ist Saudi-Arabien Gastgeber des virtuellen G20-Gipfels. Amnesty International fordert, dass die Staats- und Regierungschefs der G20 die saudischen Behörden für ihren scheinheiligen Umgang mit Frauenrechten in die Pflicht nehmen: Die Frauenförderung steht ganz oben auf der G20-Agenda Saudi-Arabiens. Die saudischen Behörden propagieren beispielsweise neue Initiativen zu Beschäftigungsmöglichkeiten von Frauen – gleichzeitig sitzen zahlreiche...

Weiterlesen

Schüleraustausch USA, weltweit und in Corona-Zeiten: Stiftung gibt online Tipps zu Schüleraustausch und Stipendien ng gibt online Tipps zu Schüleraustausch und Stipendien

Schueleraustausch

Die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung lädt Schüler und Eltern zum Webinar ein: Schüleraustausch in Corona-Zeiten, Tipps zu Messen und Stipendien Wer ein Auslandsjahr plant benötigt vor allem zu folgenden Punkten unabhängige Informationen: Die Auswahl des passenden Angebotes und die Finanzierung des Auslandsaufenthaltes, speziell Stipendien. In Corona-Zeiten sind die Möglichkeiten zur Information eingeschränkt; im Internet dominieren kommerzielle, auf Verkauf ausgerichtete Angebote...

Weiterlesen

Bochumer Forschungsprojekt zeigt: Konkrete Maßnahmen gegen polizeiliche Diskriminierung sind überfällig

amnesty logo

BERLIN, 11.11.2020 – Der heute veröffentlichte zweite Zwischenbericht des Forschungsprojekts „Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamt*innen“ (KviAPol) der Ruhr-Universität Bochum mit dem Fokus „Rassismus und Polizei“ unterstreicht den Handlungsbedarf gegen diskriminierendes Vorgehen bei der Polizei.
 
„Die Ergebnisse des Zwischenberichts belegen die Notwendigkeit verpflichtender Antirassismus-Trainings“, sagt Dr. Maria Scharlau, Polizeiexpertin bei Amnesty International in...

Weiterlesen

28.11.2020 Thementage Menschenkunde

alanus logo

Die von Rudolf Steiner 1919 begründete Waldorfpädagogik beruht auf einer anthroposophischen Menschenkunde, die Mensch und Welt in einem spirituellen Erkenntnishorizont begreift.

Diese Menschenkunde umfasst anthropologische, (entwicklungs-)psychologische, physiologische und epistemologische Aspekte. Ihre detailliertesten Ausführungen finden sich in den Vorträgen Rudolf Steiners „Allgemeine Menschenkunde als Grundlage der Pädagogik“ und im sogenannten „Heilpädagogischen Kurs“. 

Die...

Weiterlesen

Jetzt das Auslandsjahr 2021 in Kanada, Neuseeland & Australien planen! Zoom-Meetings mit Top-Highschools - Kanada öffnet Grenzen für Schüleraustausch

mystudychoice

Wer aktuelle Informationen zum Auslandsjahr 2021 und die passende Schule in Kanada, Australien und Neuseeland sucht, den lädt MyStudyChoice zu interaktiven Zoom-Präsentationen ein. Vom 20. bis 25. November 2020 erfahren Schüler und Eltern alles Wissenswerte in neun Online-Veranstaltungen zum Auslandsjahr. In jeweils rund 30 Minuten geben Thomas Eickel von der Informationsplattform MyStudyChoice.de in Bonn und Vertreter von Schulen sowie Schulbezirken Tipps, stellen Highschool-Programme im...

Weiterlesen

Virtueller Studieninfotag der Alanus Hochschule am 7. November Online-Vorträge – Kurzvorlesungen – Beratungsgespräche

Virtueller Studieninfotag der Alanus Hochschule am 7

Online informieren, hospitieren, beraten lassen – der virtuelle Studieninfotag am 7. November der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn bietet eine tolle Gelegenheit, die Hochschule kennenzulernen. In digitalen Workshops und Kurzvorlesungen erfahren Studieninteressierte nach vorheriger Anmeldung von 10.00 bis 16.00 Uhr mehr über die rund 20 Bachelor-, Master-, Voll- und Teilzeit-Studiengänge. Dozierende und Studierende aus den Bildenden und Darstellenden Künsten...

Weiterlesen

Online-Ausbildung staatlich geprüfter Übersetzer für Englisch, Russisch und Arabisch: Web-Infoabend am 11.11.2020

dolmetscher schule

In einem Web-Infoabend am 11. November 2020 um 18 Uhr stellt die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln ihre Online-Ausbildung „staatlich geprüfter Übersetzer/in“ vor. Dominik Deichmann, stellvertretender Schulleiter, präsentiert auf der schulischen Online-Plattform das seit fünf Jahren bewährte Lern- und Lehrkonzept der Online-Berufsausbildung zum Übersetzer mit staatlichem Abschluss. Beim Web-Infoabend sind auch bereits registrierte Kursteilnehmer für die neuen Kurse ab November/Dezember in...

Weiterlesen

DFG-VK Gruppe Köln begrüßt Inkrafttreten des Atomwaffenverbotsvertrags im Januar 2021 und unterstützt Zivilen Ungehorsam gegen Übungen mit Atombomben

meinung sagen

Köln, 25.10.2020. Die Kölner Gruppe der Deutschen Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen e. V. (DFG-VK) begrüßt, dass der Atomwaffenverbotsvertrag am 22.1.2021 in Kraft tritt. Wie die Vereinten Nationen bekannt gaben, wurde der Vertrag am gestrigen Samstag durch den 50. Staat ratifiziert. Für die Kölner DFG-VK-Gruppe erklärte dazu Gruppenmitglied Timon Delawari: „Wir sind sehr glücklich, dass die weltweite Kampagne zur Abschaffung der...

Weiterlesen