Zum Hauptinhalt springen

Die angekündigte Freilassung von Deniz Yücel darf nur der Anfang sein: Mehr als 100 Journalisten sind weiterhin in türkischen Gefängnissen

amnesty logo

Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland, zur heutigen Gerichtsentscheidung, den deutsch-türkischen Journalisten Yücel nach einem Jahr im Gefängnis freizulassen:

BERLIN, 16.02.2018 – „Amnesty International begrüßt die angeordnete Freilassung von Deniz Yücel aus der Untersuchungshaft: Nach einem Jahr ist diese Gerichtsentscheidung lange überfällig gewesen. Doch bei aller Freude und Erleichterung bleibt die Meinungs- und Pressefreiheit in der Türkei massiv...

Weiterlesen

Türkei "Journalismus ist kein Verbrechen – Deniz Yücel und andere Journalisten müssen aus Haft entlassen werden"

amnesty logo

Seit einem Jahr halten türkische Behörden den Journalisten Deniz Yücel in Haft. Amnesty International fordert, dass Yücel und andere inhaftierte Journalisten sofort freigelassen werden.

BERLIN, 13.02.2018 – Die Türkei hält den deutsch-türkischen Journalisten Deniz Yücel seit einem Jahr in Haft: Am 14. Februar 2017 meldete sich Yücel freiwillig bei der Polizei in Istanbul, nachdem ein türkischer Staatsanwalt zuvor Haftbefehl gegen ihn erlassen hatte. Zum Anlass des Jahrestages der Inhaftierung...

Weiterlesen

27.02.2018 Kunst im Wirtschaftsunterricht an Schulen

csm Fachbereich Wirtschaft BWL Wirtschaft neu denken Kunst im BWL Studium Studentin Leinwand 60d2e98d99

Wer sich als BWL- oder VWL-Lehrer in diesem Bereich fortbilden möchte, ist herzlich zu einem Workshop an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft eingeladen. „Ziel der Fortbildung ist es, dass wir gemeinsam mit den Lehrenden ganz konkrete Kunstmomente entwickeln, die Sie selbst in Ihrem BWL- oder VWL-Unterricht einsetzen können. Mit Kunstmomenten sind kleine Lehr‐ und Lerneinheiten gemeint, die auf Basis künstlerischer Perspektiven und Methoden Inhalte des Curriculums im Fachunterricht...

Weiterlesen

14.02.2018 Theater- und Diskussionsabend über das staatliche Versagen bei der Untersuchung der „NSU“-Morde

amnesty logo

Dokumentarisches Theater, Vortrag von Mehmet Daimagüler, Vertreter der „NSU“-Nebenklage, und Diskussionsrunde zur Frage nach institutionellem Rassismus in Deutschland

BERLIN, 09.02.2018 – In der Schlussphase des „NSU“-Prozesses in München lassen die Plädoyers der Nebenklage-Anwälte keinen Zweifel: Der „NSU“-Komplex steht für einen rechtsstaatlichen Skandal, in dem Behörden jahrelang in die falsche Richtung ermittelten, Akten verschwinden ließen und Verstrickungen des Verfassungsschutzes...

Weiterlesen

Konferenz Digit Now – Mehr Tempo für die Digitalisierung!

BVA logo

Am 20. Februar lädt das Bundesverwaltungsamt (BVA) Entscheidungsträger aus Politik und Verwaltung zur Konferenz ins Bundespresseamt nach Berlin ein. Gemeinsam mit Vertretern des Bundesministeriums des Innern, des Bundesverkehrs- und des Bundesverteidigungsministeriums sowie mit Verwaltungsexperten aus dem In- und Ausland wird der Fokus auf die Potentiale und Zukunftschancen der Digitalisierung gelegt.

Ebenso wie viele Bürger hat die neue Bundesregierung hohe Erwartungen an die Modernisierung...

Weiterlesen

Ungarns Regierung plant weiteres Gesetz, um kritische Stimmen zum Schweigen zu bringen

amnesty logo

Neues Gesetzespaket soll Ungarns Zivilgesellschaft weiter einschränken. Einsatz für Migranten und Flüchtlinge wird erschwert. Ungarische Sektion von Amnesty International legt gemeinsam mit anderen Organisationen Rechtsmittel gegen Drangsalierung durch Ungarns Regierung ein.

BERLIN, 06.02.2018 – Die ungarische Regierung plant erneut Schritte, um die Zivilgesellschaft weiter einzuschüchtern und das Engagement für die Menschenrechte zu erschweren. Mit einem neuen Gesetzespaket, das in Kürze ins...

Weiterlesen

Notwendig, machbar, kostengünstig – Experten fordern Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Hunde und Katzen

Tasso logo

Entlastung für die Tierheime durch die schnelle Rückvermittlung von Fundtieren, Erfolg im Kampf gegen den illegalen Welpenhandel, Vorteile für die Tiergesundheit, den Tierschutz und den Verbraucherschutz – all das wäre mit einer bundesweit einheitlichen Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Heimtiere möglich. Davon sind die Mitglieder des Netzwerks „Kennzeichnung und Registrierung (K&R)“, zu denen auch TASSO gehört, überzeugt. In der vergangenen Woche haben sie im Rahmen eines...

Weiterlesen

Kunst und Wissenschaft erleben - Tage der offenen Tür an der Alanus Hochschule

Tage der offenen Tuer Alanus HochschulecNola Bunke

Am 23. und 24. März lädt die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn unter dem Motto „Augen.Blick.Mal“ zu zwei Tagen voller Kultur- und Informationsveranstaltungen ein. Ausstellungen, Atelierführungen, Schauspiel- und Tanzaufführungen, Workshops und Vorträge geben Einblicke in das breite künstlerische und wissenschaftliche Spektrum der Hochschule. Zu allen Studiengängen finden zudem Informations- und Beratungsveranstaltungen statt.

Kunst pur erwartet die Besucher auf...

Weiterlesen

Koalitionsgespräche: Amnesty appelliert an CDU, CSU und SPD, an dem Exportstopp für Rüstungsgüter an Jemen-Konfliktparteien festzuhalten

amnesty logo

Im Jemen spielt sich aktuell eine der weltweit schwersten humanitären Krisen ab: Millionen Menschen sind auf der Flucht vor den Kämpfen, es kommt wiederholt zu schweren Menschenrechtsverletzungen.

BERLIN, 02.02.2018 – In den Sondierungsgesprächen hatten sich CDU, CSU und SPD darauf geeinigt, ab sofort keine Ausfuhren von Rüstungsgütern an Länder zu genehmigen, solange diese am Konflikt im Jemen beteiligt sind. Dazu äußert sich Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in...

Weiterlesen

Das Land Thüringen schafft die Rasseliste ab

Tasso logo

American Staffordshire Terrier, Bullterrier und Co. gelten in Thüringen demnächst nicht mehr per se als gefährliche Hunde. Nach Niedersachsen und Schleswig-Holstein hat in der vergangenen Woche auch der Landtag in Thüringen entschieden, die umstrittene Rasseliste abzuschaffen. Nach der Veröffentlichung der Änderung des „Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren“ im Thüringer Gesetz- und Verordnungsblatt wird in Thüringen in Zukunft kein Hund mehr allein aufgrund seiner...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.