Zum Hauptinhalt springen

04.01.2018 - 20.12.2018 Hospitationstag in den Studiengängen Nachhaltiges Wirtschaften und BWL – Wirtschaft neu denken

csm fachbereich wirtschaft bwl wirtschaft neu denken studierende lernen in der mensa campus 2 6a9200f000

Der Fachbereich Wirtschaft bietet Interessenten der Bachelorstudiengänge „BWL – Wirtschaft neu denken“ und „Nachhaltiges Wirtschaften“ die Möglichkeit, ganztägig in Veranstaltungen hinein zu schnuppern und erste Eindrücke von den Dozenten, Studierenden und Mitarbeitern zu gewinnen sowie Fragen „rund um das Studium“ zu stellen.

In der Regel beginnt der Tag um 9 Uhr mit einer Begrüßung & Campusführung. Ab 9.45 Uhr können Seminare besucht werden. Besonders die Mittagspause um 13 Uhr bietet...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. "Spenden statt Böllern - Die Tiere brauchen uns und jeden Cent!"

spenden statt bollern

Weihnachten, das Fest der Liebe?!?

Heute ist Weihnachten, das Fest der Liebe. So nennen es viele, handeln aber leider gegenteilig. Denn heute werden in den meisten Haushalten in Deutschland Gänsebraten, Wiener-Würstchen, Schmorbraten und Co. verspeist, ohne zu überlegen und sich bewusst zu machen, dass für dieses sogenannte „Festessen“ viele tausende Tiere getötet wurden und spätestens hier das Fest der Liebe für die meisten Tiere endet – für die vergessenen Tiere in der...

Weiterlesen

Neue Professoren für Heilpädagogik, Musik und Kunst an der Alanus Hochschule

ErnennungencAlanus Hochschule

In der vergangenen Senatssitzung überreichte Stefan Hasler, kommissarischer Rektor der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn, die Ernennungsurkunden an drei neue Professoren. Bernd Kalwitz wurde zum Professor für Heilpädagogik und integrative Entwicklungswissenschaft ernannt. Am Mannheimer Studienzentrum der Hochschule werden Dirk Wollenhaupt als Professor für Bildende Kunst sowie Dominik Petri als Professor für Musik im pädagogischen Kontext tätig sein.

Bernd Kalwitz...

Weiterlesen

einfach POLITIK: Einmischen. Mitentscheiden.

261437 st galerie gross

Neues Heft und Hörbuch in einfacher Sprache / das Thema: Mitmachen in der Demokratie / kostenfreies Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung

Im Dezember 2017 hat die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb die Publikation "einfach POLITIK. Einmischen. Mitentscheiden. Über das Mitmachen in der Demokratie" veröffentlicht. Das Heft ist in einfacher Sprache geschrieben. Mit Erklärungen und Beispielen wird die Bedeutung von Politik und politischer Beteiligung im alltäglichen Leben...

Weiterlesen

Übergabeaktion auf dem CSU-Parteitag - Über 40.000 Menschen fordern von der CSU: Beide Blöcke des AKW Gundremmingen sofort abschalten!

286pre 18a9514f7de754e

München, 16. Dezember 2017 – Die Anti-Atom-Organisationen .ausgestrahlt und Umweltinstitut München haben heute 40.183 Unterschriften an Dr. Georg Nüßlein, den stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, überreicht. Die UnterzeichnerInnen fordern die sofortige Abschaltung beider noch am Netz befindlichen Reaktorblöcke des AKW Gundremmingen. Für den Fall des Zustandekommens einer großen Koalition im Bund, aber auch als regierende Partei in Bayern liegt die Verantwortung für die...

Weiterlesen

21.12.2017 Refugees in Calais - ein Jahr nach der Räumung

refugees

Vor gut einem Jahr wurde der sogenannte "Dschungel von Calais" geräumt und rund 10.000. Flüchtende verloren zum wiederholten Mal ihre Heimat. Heute ist Calais aus den Medien verschwunden, die Flüchtenden sind allerdings noch immer da.

Andere Dinge erscheinen möglicherweise wichtiger als Kekse. Sicherlich wisst ihr aber, wie viel ein Stück Schokolade in so mancher Situation wert sein kann. So ähnlich ist es mit den Keksen. Und gemeinsam mit einem Tee ermöglichen sie auch im vermutlich größten...

Weiterlesen

„Sie haben keinen Plan B“ Bundeszentrale für politische Bildung veröffentlicht Sammelband zu Islamismus und Radikalisierungsprävention

261474 st galerie gross

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat im November 2017 den Sammelband „‚Sie haben keinen Plan B.‘ Radikalisierung, Ausreise, Rückkehr – zwischen Prävention und Intervention“ herausgegeben. In dem Sammelband schreiben renommierter Fachleute aus Wissenschaft, Behörden und Praxis der Radikalisierungsprävention, unter ihnen der Terror-Sonderbeauftragte der OSZE, Professor Peter Neumann sowie BKA-Präsident Holger Münch. Ziel aller Beiträge ist es, ein tiefergehendes Verständnis zu...

Weiterlesen

Kinderuni „Eine Welt – viele Sprachen“

kinderuni rhein sieg kreis Foto Michael Flacke

Bereits zum fünften Mal laden Hochschulen des Rhein-Sieg-Kreises Kinder zwischen 8 und 12 Jahren zur „Kinderuni im Rhein-Sieg-Kreis“ ein. Unter dem Motto „Eine Welt – viele Sprachen“ können die Nachwuchsstudenten die Vielfalt der Sprachen kennenlernen, im Labor auf Verbrecherjagd gehen und erfahren, wie man mit dem eigenen Körper sprechen kann.

Die Kinderuni ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) und der...

Weiterlesen

CSU-Parteitag in Nürnberg - Umweltschützer überreichen 520.000 Unterschriften für nationales Glyphosat-Verbot an die CSU

 Q4A4844 2

München, 15. Dezember 2017 – Heute haben sich rund 300 Menschen vor dem CSU-Parteitag in Nürnberg versammelt, um gegen Glyphosat zu demonstrieren. Zu der Protestaktion hatten der Bund Naturschutz, die Bürgerbewegung Campact und das Umweltinstitut München aufgerufen. Die drei Organisationen haben insgesamt 523.549 Unterschriften für ein Verbot des Unkrautvernichters in Deutschland gesammelt. Diese übergaben Sie heute an die Bundestagsabgeordnete Marlene Mortler als Mitglied des...

Weiterlesen

Samen und Körner für unsere gefiederten Gartenbewohner – Wildvögel richtig füttern

Tasso logo

Der erste Frost hat Einzug gehalten. Die Zugvögel haben sich bereits in den Süden verabschiedet. Doch es gibt auch zahlreiche Vögel, die den Winter in heimischen Gefilden verbringen. Ihre Rückzugsorte und ihr Nahrungsangebot nehmen immer weiter ab. Daher ist es für viele Menschen eine Selbstverständlichkeit Rotkehlchen, Meisen, Sperlingen und Co. im kargen, kalten Winter im heimischen Garten zusätzliches Futter anzubieten.

„Die Zeiten sind nicht gut für unsere heimischen Vogelarten“, weiß Mike...

Weiterlesen