Istanbul hautnah im Bürgerhaus Stollwerck- Mario Rispo & Band „Mein Istanbul – Lieder der Sehnsucht"

vvg1110330_1Mario Rispo & Band begeisterte seine Zuschauer mit seinen Liedern und seiner Performance.

Köln-InSight war bei der faszinierenden Deutsch-Türkischen Musikshow „Mein Istanbul – Lieder der Sehnsucht“  im Bürgerhaus Stollwerck Köln dabei. Im großen Saal vom Bürgerhaus Stollwerck füllten sich in einem rasenden Tempo die Sitzplätze. Unter der Vielfalt der Zuschauer und Gäste befand sich auch Lale Akgün, SPD Bundestagsabgeordnete. Die Bühne glänzte in einem nostalgisch-orientalischen Ambiente mit Kerzen, Kronleuchtern und rotem Samt. 

Mario Rispo und seine Band kamen mit einem strahlenden Lächeln auf die Bühne. Das bunte Publikum äußerte mit einem kräftigen Applaus, Zustimmung und Freude. Der Hamburger Mario Rispo sang in einer zweistündigen Bühnenshow klassische und moderne türkische Lieder. Dazu moderierte Rispo sehr Elegant durch die Show und fesselte nicht nur mit seinen Liedern, sondern auch mit den dazugehörigen Geschichten aus seinem Leben.

Selda Güven-Strohhäcker von Köln-Insight hat Zuschauerstimmen eingeholt:
„Mario Rispo ist ein hervorragender Beweis dafür, das Grenzen virtuell sind. Grenzen bauen Menschen sich selbst und oft gelingt es leider nicht, diese zu durchbrechen. Meine Hoffnung ist es, dass immer mehr Menschen die Philosophie von Mario Rispo besitzen. Es war ein wundervoller Auftritt und eine brillante Vernetzung zwischen Musik und Poesie sowie zwischen Orient und Okzident.“  (Susanne Bohn, Köln)

„Ich habe Mario Rispo seine Band ganz neu entdeckt. Seine Performance habe ich heute zum ersten Mal gesehen. Mir hat es Besonders gut gefallen, weil er die türkischen Lieder so gefühlvoll und in Einklang zu seinen erlebten Geschichten gesungen hat.  Als ich meine Augen geschlossen habe, fühlte ich mich wie in Istanbul.“  (Hakan K. aus Istanbul)

„Zu Beginn des Konzertes war ich neugierig, aber zugegeben auch etwas skeptisch. Ich habe keine türkischen Wurzeln und war gespannt, wie ein Abend mit türkischen Liedern von einem deutschen Musiker gesungen, insgesamt sein wird. Ich bin wirklich angenehm überrascht. Mir hat Mario Rispo und seine Band richtig gut gefallen. Besonders gut gefiel mir die Moderation, dass die Stimme, das Lied durch die dazugehörige Geschichte ein Leben bekam. Das hat mich beeindruckt.“  (K. Heitkamp, Köln) 

Bericht: Selda Güven-Strohhäcker

Foto: vvg

 

Tourdaten 2011 Mario Rispo & Band:

05.06. Hamburg

07.06. Berlin (Berlin-Premiere)

11.06. Berlin

12.06. Berlin

24.09. Stuttgart

http://www.mariorispo.com/termine.html


Mehr Infos unter: www.mariorispo.com

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Neuer Direktor für das Kölnische


stadt Koeln LogoDr. Matthias Hamann übernimmt die Leitung des Hauses zum 16. Oktober 2023

Der Leiter des Museumsdienstes der Stadt Köln, Dr. Matthias Hamann, wird zum 16. Oktober 2023 die Direktion des Kölnischen Stadtmuseums übernehmen.

Nachdem Dr. Philipp Hoffm...


weiterlesen...

Das handgemalte Wimmelbild-Spiel Sophia


travellerIm neuen Trailer gewährt Sophia einen kleinen Einblick in die malerische Reise durch Venedig - Für weitere Erkundungen wartet eine Demo auf Steam!

BEIJING — 19. September 2023 — Taucht ein in die zauberhafte Welt von Sophia the Traveler aus der Fe...


weiterlesen...

Tempo 50 auf der Zoobrücke - Umstellung


stadt Koeln LogoDie bereits angekündigte Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit auf der Zoobrücke/Stadtautobahn zwischen Amsterdamer Straße und Kalk-Mülheimer Straße wird in beiden Fahrtrichtungen in der Nacht von Samstag, 30. September, auf Sonntag, 1. Oktober 20...


weiterlesen...

14.09.2023 Künstlerinnengespräch und


Mechthild Foto Thomas KösterMechtild Frisch (geb. 1943) ist als Bildhauerin und Malerin bekannt, die sich in den 1970er und 1980er Jahren Kartonröhren, Verpackungen und Kartonplatten zuwandte, um den Blick ins Innere oder das „Dahinter“ zu eröffnen. Dort lauerten andersfarbi...


weiterlesen...

23.09.2023 – 03.03.2024 Walde Huth.


Museum Ludwig  Heringson CollectiblesMit Textilien und Stoffen befasste sich Walde Huth (1923–2011) ihr ganzes Fotografinnenleben lang. Angefangen u.a. mit Aufträgen für die Samtfabrik Gottlieb Ott Sohn in den frühen 1950er Jahren gelang ihr der Sprung zur Modefotografin von internat...


weiterlesen...

Umweltinstitut: Deutschland bekommt ein


umweltinstitut orgMünchen, 21. September 2023. Am heutigen Donnerstag hat der Bundestag das lange diskutierte Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz verabschiedet. Das Umweltinstitut München kritisiert, dass vom ursprünglichen, teilweise ambitionierten Energiee...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.