Zum Hauptinhalt springen

Warum der Hausnotruf so beliebt ist

Malteser Hausnotruf   Selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben 2

Pulheim, 29. Januar 2025  Im Zeitalter des Smartphones und der Apps greifen vor allem ältere und kranke Menschen dennoch gerne auf eine bewährte Technik zurück: den Hausnotruf. In Deutschland nutzen laut Bundesverband Hausnotruf mehr als 1,2 Millionen Menschen den einfachen roten Knopf, um im Notfall Hilfe zu rufen.

Der Erfolg dieses Klassikers beruht nach Ansicht von Daniela Buchloh, beim Malteser Hilfsdienst e.V. im Bezirk Rheinland West verantwortlich für den Vertrieb des Hausnotruf, auf drei Gründen: Erstens ist die Auslösung eines Alarms leicht – ein Druck auf den Knopf am Armband oder der Halskette genügt, um eine Sprechverbindung aufzubauen. Zweitens ist der kurze Ruf nach Hilfe oder das Sprechen etwas, was Menschen selbst in...

Weiterlesen

25. lit.COLOGNE-Jubiläum wächst mit neuen Veranstaltungen und Thalia Kooperation im Kinder- und Jugendprogramm

Durgun Tahsim cMirza Odabasi 1200

Rund sechs Wochen vor Festivalbeginn ist ein Großteil der Tickets für die mehr als 200
Veranstaltungen der 25. lit.COLOGNE vergriffen. Umso mehr dürfen sich Literaturfans nun über
einen prominenten Neuzugang im Programm der Jubiläumsausgabe freuen: Comedian und TikTok-
Shootingstar Tahsim Durgun präsentiert sein erstes Buch „Mama, bitte lern Deutsch“. Außerdem
neu im Programm: Die Schriftstellerin und Journalistin Samar Yazbek reflektiert die jüngsten
Entwicklungen in Syrien. Für weitere ausgewählte Lesungen werden aufgrund der hohen Nachfrage
Zusatztermine angeboten.

Die lit.kid.COLOGNE, mit ihren Kernpunkten Leseförderung und Heranführung an Literatur erhält
dank einer Kooperation mit dem Hagener Buchhandelsunternehmen Thalia einen...

Weiterlesen

Schuldenbremse – ja, nein oder vielleicht?

bPb Logo

Speed-Debatte zur Schuldenbremse // 11. Februar 2025, 18 bis 19:30 Uhr // Teilnahme online über Zoom

die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb lädt Sie herzlich ein zu einer Speed-Debatte über die Schuldenbremse am 11. Februar 2025 von 18 bis 19:30 Uhr über die Video-Plattform Zoom.

Die Schuldenbremse ist längst mehr als ein technisches Detail der Haushaltsführung – spätestens seit dem Zerbrechen der Ampelkoalition zeigt sich ihre politische Brisanz. In der politischen Debatte wird sie von den einen als unverzichtbarer Stabilitätsanker, von den anderen als große Gefahr für die Zukunft Deutschlands ins Feld geführt. Die gesellschaftlichen Positionen reichen von entschiedener Verteidigung ihrer Notwendigkeit über unterschiedliche...

Weiterlesen

Aushub aus dem maschinellen Tunnelbau: KI ermöglicht nachhaltige Verwertung

KI ermöglicht nachhaltige Verwertung

Beim Tunnelbau können pro Stunde über 200 Tonnen Aushub anfallen. Wenn dieser Boden nicht auf der gleichen Baustelle eingesetzt werden kann, landet er häufig auf Deponien. Um eine nachhaltige Verwertung zu ermöglichen, müssen die Eigenschaften des Materials bekannt sein. Die Grundlagen für ein entsprechendes KI-gestütztes System haben die TH Köln und ihre Partner entwickelt.

„Aushub aus dem Tunnelbau kann je nach Charakterisierung vielfältig genutzt werden, zum Beispiel als Straßenunterbau oder Betonzuschlagsstoff. Dazu muss das Material aber noch auf der Baustelle möglichst sortenrein getrennt werden. Um dies überhaupt möglich zu machen, haben wir ein System entworfen, das auf Künstlicher Intelligenz basiert und künftig die für die...

Weiterlesen

Eintritt frei: Karnevalsparty für Kinder und Familien von Kölsche Kraat Hilft e. V. und SELGROS Frechen

Plakat

Kölsche Kraat hilft e.V. und SELGROS Frechen laden am Samstag, 1. Februar 2025, ab 11.11 Uhr bis 16 Uhr im SELGROS Frechen (Europaallee 35, 50226 Frechen) Kinder und ihre Familien ein, Karneval zu feiern.

Der Eintritt ist frei und für Kinder des Vereins alles umsonst. Angeboten wird ein buntes Programm mit Ramon, der singende Türsteher, live auf der Bühne – der seine Karnevalshymnen zum Besten gibt. Außerdem mit dabei ist der Elefant Paul und die Ehrengarde der Stadt Frechen 2001 e.V.. Zum...

Weiterlesen

Aktionsmonat "Black History – Black Future" in Köln

stadt Koeln Logo

Am 1. Februar 2025 beginnt der Black History Month in Köln. Ziel des Aktionsmonats ist es, Schwarze Geschichte und Perspektiven in den Fokus zu stellen. Das umfassende Veranstaltungsprogramm richtet sich an alle Interessierten, die sich mit Schwarzer Geschichte, Gegenwart und Zukunft auseinandersetzen möchten.

Viele Veranstaltungen stehen in diesem Jahr unter dem Motto "Black History – Black Future". Dabei soll die Geschichte Schwarzer Menschen als Inspiration dienen, um...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.