Zum Hauptinhalt springen

Starke Stimme der Nachhaltigkeit in Deutschland: Dr. Katharina Reuter wird Honorarprofessorin an der Alanus Hochschule

Katharina Reuter BNW 2023 c Jörg FarysDie Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn freut sich, die Ernennung von Dr. Katharina Reuter zur Honorarprofessorin für Strategische Nachhaltigkeit und Corporate Political Responsibility zum 12. März 2025 bekannt zu geben. Dr. Reuter, Geschäftsführerin des Bundesverbands Nachhaltige Wirtschaft (BNW e.V.), wird am 13. März 2025 um 11:30 Uhr ihre öffentliche Antrittsvorlesung zum Thema „Planetare Grenzen und gesellschaftliche Verantwortung: Unternehmensstrategien für eine zukunftsfähige Wirtschaft“ am Campus II – Villestraße halten. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich unter wirtschaft@alanus.edu anzumelden.

Dr. Katharina Reuter hat über viele Jahre hinweg den sozial-ökologischen Wandel in der deutschen Wirtschaft vorangebracht und geprägt. Unter ihrer Leitung ist der BNW zum relevanten Unternehmensverband im politischen Berlin geworden. „Katharina Reuter ist in Deutschland eine der wichtigsten Stimmen für Nachhaltigkeit in der Wirtschaft“, betont Prof. Dr. Susanne Blazejewski vom Fachbereich Wirtschaft der Alanus Hochschule. „Ihre umfassende praxisbezogene Expertise wird unsere Lehre und Forschung immens bereichern.“

Vor ihrer Tätigkeit beim BNW war Katharina Reuter Geschäftsführerin der Klima-Allianz Deutschland sowie der GLS Zukunftsstiftung Landwirtschaft. Sie hat mehrere Vereine und Initiativen mitbegründet, darunter die European Sustainable Business Federation. Ihre Fachkenntnisse werden in Beiräten und politischen Gremien anerkannt, so ist sie Stellvertretende Kuratoriumsvorsitzende der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Für ihr Engagement erhielt sie das Bundesverdienstkreuz am Bande.

„Die Alanus Hochschule steht für ein wertebasiertes Bildungsverständnis, das den Menschen in seiner Ganzheitlichkeit sieht“, erklärt Katharina Reuter anlässlich ihrer Ernennung. „Genau diese Haltung der Hochschule macht sie zum perfekten Ort, um über strategische Nachhaltigkeit und Corporate Political Responsibility zu lehren und zu forschen. Ich bin zutiefst dankbar, dass die Hochschule dem Thema einen solch hohen Stellenwert einräumt und damit den dringend benötigten Diskurs über die Zukunft unserer Wirtschaft und Gesellschaft aktiv mitgestaltet.“

Antrittsvorlesung:
„Planetare Grenzen und gesellschaftliche Verantwortung: Unternehmensstrategien für eine zukunftsfähige Wirtschaft“
Donnerstag, 13. März 2025 // 11:30 - 12:30 Uhr
Alanus Hochschule – Campus II, Seminarraum 12
Villestraße 3, Alfter

Foto_ © Jörg Farys

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.