Preview ANGA COM 2025: 480 Aussteller und CEO-Panels auf Top-Level
Kongressmesse für Breitband, Fernsehen & Online vom 3. bis 5. Juni 2025 in Köln
- Gigabitgipfel, Mediengipfel und Glasfasergipfel auf Top-Level
- Premiere von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst und WDR-Intendantin Dr. Katrin Vernau
- Bereits 480 Ausstellerbuchungen für mehr Fläche als im Vorjahr
- Top-Themen: Glasfaser, Streaming, Content, Connectivity, Inhausnetze und KI
- Ausstellerliste, Hallenpläne und Ticket-Shop auf www.angacom.de
Köln, 18. März 2025 | Die ANGA COM (3. bis 5. Juni 2025 in Köln) hat heute einen Ausblick auf ihr Kongressprogramm mit einer besonders hohen Beteiligung von CEOs veröffentlicht. Auch die Ausstellung ist mit bereits 480 Ausstelleranmeldungen aus 40 Ländern, die mehr Fläche als im Vorjahr belegen, auf Rekordkurs. In 2024 verzeichnete Europas führende Kongressmesse für Breitband, Fernsehen & Online 23.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Den Auftakt des Kongressprogramms macht eine Keynote von Hendrik Wüst, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen. Direkt im Anschluss folgt der Gigabitgipfel zu der wichtigsten Frage der nächsten Monate: Was muss sich in Deutschland nach der Wahl ändern? Darüber diskutieren:
- Dr. Daniela Brönstrup, Vizepräsidentin, Bundesnetzagentur
- Marcel de Groot, CEO, Vodafone Deutschland
- Friedrich Joussen, Executive Chairman, 1&1 Versatel
- Timo von Lepel, Geschäftsführer, NetCologne
- Andreas Pfisterer, CEO, Deutsche Glasfaser
- NN, neue Bundesregierung
Den ersten Höhepunkt im Programmteil Medien bildet ein Exklusivinterview mit Dr. Katrin Vernau, seit 1. Januar 2025 Intendantin des WDR. Sie stellt sich der Frage „Quo Vadis WDR?“ von Thomas Lückerath (Chefredakteur, DWDL.de). Direkt im Anschluss folgt der hochkarätig besetzte Mediengipfel zu den Stichworten Content, Streaming und Transformation. Hier werden erwartet:
- Matthias Heinze, SVP Commercial & Managing Director, Warner Bros. Discovery
- Henrik Pabst, Geschäftsführer und Chief Content Officer, Seven.One Entertainment Group
- Eun-Kyung Park, Country Manager, The Walt Disney Company Germany, Switzerland & Austria
- Dr. Christoph Schneider, Country Director, Prime Video DE/AT & Geschäftsführer, Amazon Digital Germany
- Elke Walthelm, Chief Operating Officer, Sky Deutschland
Der zweite Messetag beginnt mit dem Glasfasergipfel, der sich unter dem Titel „Wie weit kommen wir in 2025 mit FTTH?“ mit der Schlüsselfrage beschäftigt, wie sich das Ausbau- und Anschlusstempo nicht nur im öffentlichen Grund, sondern auch auf den letzten Metern in den Mehrfamilienhäusern entwickeln wird. Zugesagt haben für dieses Top-Thema:
- Jan Georg Budden, CEO und Mitgründer, Deutsche GigaNetz
- Nelson Killius, Sprecher der Geschäftsführung, M-net
- Markus Oswald, CEO, Tele Columbus
- Jens Prautzsch, CEO, Unsere Grüne Glasfaser
- Bernd Thielk, Geschäftsführer, willy.tel
- Dr. Sören Trebst, CEO, OXG Glasfaser
International abgerundet wird die hohe CEO-Beteiligung im Programm durch ein Kooperationspanel mit Egon Zehnder. Hier freuen wir uns auf gleich dreie neue und erstklassige Sprecher:
- Adel Al-Saleh, CEO, SES
- Alex Goldblum, CEO, Eurofiber
- Christian Hillabrant, CEO, Vantage Towers
Das vollständige Kongressprogramm mit allen Strategie- und Technikpanels wird bis Anfang April veröffentlicht. Offizielle Kooperationspartner von Strategiepanels sind in diesem Jahr Accenture, Deutsche TV-Plattform, Egon Zehnder, EY, Gigabitbüro des Bundes, Ocilion, Syndeo Institute at The Cable Center (USA), VATM und VAUNET.
Dr. Peter Charissé, Geschäftsführer der ANGA COM: „Ausstellung und Kongressprogramm sind voll auf Erfolgskurs. Ich freue mich besonders über die hohe Beteiligung von Glasfaser-CEOs, die Premiere von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst und die erneut erstklassige Präsenz auch der Medienbranche. Wir werden in den nächsten Wochen viele topaktuelle Strategie- und Technikpanels veröffentlichen. Das Programm wird dabei noch internationaler werden. Köln ist und bleibt für die Telekommunikations- und Medienwirtschaft der optimale Treffpunkt und Marktplatz.“
Alle für die ANGA COM 2025 bereits angemeldeten Unternehmen können der Ausstellerliste und dem Hallenplan entnommen werden.
Die Anmeldung für Kongress- und Messebesucher ist online möglich (vor Ort findet kein Ticketverkauf statt). Tickets für die Ausstellung sind für 25,- Euro erhältlich, die Teilnahme am Kongressprogramm ist ab 140,- Euro möglich. Aufgrund des großen Erfolgs des Kongresstickets für Young Professionals (Personen unter 30 Jahren) ist diese Ticketkategorie auch für die ANGA COM 2025 wieder für nur 40,- Euro buchbar. Am dritten Tag, Donnerstag, 5. Juni 2025, ist der Besuch von Ausstellung und Kongress komplett kostenfrei.
Weitere Informationen zur ANGA COM sowie zahlreiche Statements führender Vertreter der Glasfaser-, Breitband- und Medienbranche können dem Fact Sheet entnommen werden. Für einen umfassenden Rückblick stehen zudem Fotos und Videos auf der Webseite bereit. Die Buchung von noch verfügbaren Standflächen, Werbung und Sponsoring ist ebenfalls online möglich.
Quelle: www.angacom.de