Burg Konradsheim

Frenzenstraße 201
50374 Frechen
NRW
Deutschland
02235-69 01 80
http://www.burg-konradsheim.de/" target="_blank">http://www.burg-konradsheim.de/


 
 
Burg Konradsheim trägt den Namen des Stadtteils Konradsheim in Erftstadt und wurde um 1337 erstmalig urkundlich erwähnt, als Erbauer gilt der erzbischöfliche Küchenmeister Ritter Arnold von Buschfeld. Da sie nur 1 km nördlich der ehemaligen kurkölnischen Landesburg Lechenich entstand, war ihre Existenz den Kölner Erzbischöfen stets ein Dorn im Auge.Im Juni 1354 kam es zwischen Erzbischof Wilhelm von Gennep und dem Nachfolger im Burgbesitz, Gerhard Beissel von dem Weyer, zu einem Kompromiss über die Zukunft von Burg Konradsheim: die Türme und Zinnen mussten zurückgebaut und die Mauerhöhe reduziert werden, das Erzbistum behielt weitreichende Vollmachten im Bezug auf den Besitz an der Burg.

Nach wechselnden Eigentumsverhältnissen und zahlreichen unterschiedlichen Bewohnern erhielt Burg Konradsheim 1548 durch einen Umbau das Aussehen, was den Bau noch heute prägt. An diese von Wilhelm Haeß Marschalck und seiner Gattin durchgeführten Baumaßnahmen erinnert eine Inschrifttafel über dem Burgportal.

Von Beginn des 17. Jahrhunderts an bis 1938 verblieb Burg Konradsheim im Besitz der Familie von Loè, danach ging das Anwesen an die Provinzialverwaltung der Rheinprovinz über. Deren Nachfolgeinstitution, der Landschaftsverband Rheinland, veräußerte Burg Konradsheim nach Restaurierungsmaßnahmen im Juli 1976 an die Familie Neisse.

Die Instandsetzungsarbeiten an der Wasserburg waren damit jedoch längst nicht abgeschlossen und dauern bis heute an.

Die sehr gut erhaltene Originalsubstanz der Burg Konradsheim macht sie heute zu einem der wichtigsten Denkmäler des rheinischen Burgenbaus am Übergang der Gotik zur Renaissance. Obwohl die Burg in den Jahrhunderten teilweise verfiel und etwa um 1870 auch der südwestliche Turm einstürzte, den man erst 100 Jahre später wieder rekonstruierte, präsentiert sie sich heute als ein bemerkenswertes historisches Bauwerk, das seine wechselvolle Geschichte im Gegensatz zu vielen anderen Burgenbauten weitgehend unbeschadet überlebte.
 

 

Google Map Kartenansicht - Symbol anklicken für Karte:

 

nächsten Veranstaltungen: Burg Konradsheim

 

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.