SmartCity Cologne: Wir gestalten die Energiewende Köln - Einladung für Bürgerinnen und Bürger zu Informationen und Ideensuche

smartcity logoAm Donnerstag, 10.Oktober 2013, 16:30 bis 20 Uhr, lädt Oberbürgermeister Roters gemeinsam mit dem regionalen Energieversorger RheinEnergie AG die Kölner Bürgerinnen und Bürger in die Piazzetta des Historischen Rathauses zu Köln ein, um das Projekt SmartCity Cologne kennen zu lernen.

Für die nachhaltige Umgestaltung der Stadt sind Ideen und Unterstützung der Stadtgesellschaft unverzichtbar. Auf einem interaktiven Marktplatz mit Informationsständen zu den Bausteinen Energie, Mobilität, Stadtplanung und Informations- und Kommunikationstechnologien können sich alle Interessierten die Grundgedanken von SmartCity Cologne erschließen.

Oberbürgermeister Jürgen Roters, Beigeordnete Henriette Reker sowie Thomas Breuer, Vorstand der RheinEnergie AG, möchten zum Thema Klimaschutz und SmartCity Cologne mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen, um Ideen und Lösungen für Köln gemeinsam zu entwickeln. Nur so kann die Energiewende in der Metropole gelingen.

Das Konferenzprogramm beinhaltet ab 9:30 Uhr Führungen zu den bereits initiierten Projekten zum Klimaschutz und SmartCity in Köln. Zwei Podiumsdiskussionen erläutern die derzeitigen Planungen seitens der Stadt und des regionalen Energieversorgers sowie die Vorhaben des Landes Nordrhein-Westfalens und der Europäischen Kommission in Sachen Klimaschutz und SmartCity. Hierzu werden NRW Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky und Dr. Georg Houben von der EU-Kommission im Gespräch mit Umweltdezernentin Henriette Reker Perspektiven entwickeln. Schließlich wird Prof. Timo Leukefeld die Zuhörer in die energetische Zukunft entführen.

Anmeldungen werden bis zum 7. Oktober 2013 per E-Mail an die Stabsstelle Events erbeten.

Weitere Informationen

E-Mail an die Stabsstelle Events: stabsstelle-events@stadt-koeln.de
SmartCity Cologne: http://www.smartcity-cologne.de/

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop