14.Juni 2015 Die Initiative "Willkommen in Weiden & Lövenich" läd zum "Gärtnern mit Flüchtlingen"

logo loevenich weidenDas Leben in Containern ist für die Flüchtlinge in der Lövenicher Ottostrasse mittlerweile Alltag. Hellgrüne Stahlblöcke am Ortsrand. Die Zäune karg, die Umgebung unbepflanzt.
Anregungen das zu ändern gab es diverse Male, aber passiert ist bisher nichts.

Die Initiative Willkommen in Weiden und Lövenich hat sich zuletzt in Abstimmung mit der dortigen Heimleitung einige Maßnahmen überlegt. Im ersten Schritt wurde auf den vorhandenen Freiflächen von der Stadt Köln Rasen ausgesät.

Jetzt soll am Sonntag den 14. Juni 2015 zwischen 14 Uhr und 16 Uhr in der Ottostraße, 50859 Köln der Zaun „versteckt" werden und die Aktion gleichzeitig genutzt werden, um sich besser kennen zu lernen. Alleine die Baumschule Zirener in Großkönigsdorf spendet 30 grössere Sträucher die von der Firma Baumert Gartengestaltung im LKW geliefert werden. Darüber hinaus sind alle Bürger herzlich willkommen Pflanzen und Ableger mitzubringen oder auch mit zu gärtnern.

Die Initiative „Willkommen in Weiden und Lövenich" ist aus Einzelaktivitäten der katholischen und evangelischen
Gemeinden im Kölner Westen entstanden. Wir verstehen uns als Bindeglied zur Förderung der Integration, des freundlichen Miteinanders und guter Nachbarscha – überparteilich und über alle Konfessionen hinweg.

Wir setzen uns dafür ein, Flüchtlinge in Weiden und Lövenich willkommen zu heißen und sie aktiv in die Gemeinschaft unserer Stadtteile einzubinden.
Gleichermaßen setzen wir uns dafür ein, die Einwohner über aktuelle Entwicklungen zu informieren und sie und
ihre Anliegen einzubinden.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Talk & Sing mit Martin Schlüter und


240513 Talk und Sing v.l. Jean Odenthal   Christian Knock   Frank Engel v. RheinRoxy   Martin Schlüter Foto M.Schlüter honorarfreiKöln, 13 Mai 2024 - Das neue Format „Talk & Sing“ wurde von Christian Kock und Martin Schlüter im letzten Sommer ins Leben gerufen. Das Konzept orientiert sich am Stil von „Ina Müller“ und kombiniert Talkshow-Elemente mit Live-Musik sowie klassisc...


weiterlesen...

CircusDanceFestival beste „Junge


koelner kulturpreisStück „Mein Vater war König David“ Kulturereignis des Jahres 2023

Köln, 14. Mai 2024. Das Stück „Mein Vater war König David“, eine Koproduktion vom ANALOG Theater, ORANGERIE Theater im Volksgarten, dem NS-Dokumentationszentrum Köln und der studi...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

Tag der Forschung: TH Köln verleiht


Bild Michael Bause TH KölnRäumliches Hören für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen, die Stärkung der politischen Interessenvertretung in der Sozialen Arbeit, ein Social-Media-Handlungskonzept für die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die Erforschung neuer Wirkst...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.