Schreiben tut gut

regina-nussbaum- Schreiben tut gut. Wenn ich anfange zu schreiben, werde ich innerlich leichter. Erst schreibe ich meine Morgenseiten, ein Ritual, inspiriert durch die wunderbare Autorin Julia Cameron. Da beschreibe ich das, was mich beschäftigt. Da kommen situative Eindrücke aufs Papier, auch emotionale Wiederholungsschleifen und manches Unausgegorene. Doch das ist alles willkommen, denn die Morgenseiten, die ich schon seit über 10 Jahren schreibe, sind für mich selbst. Niemand sonst bekommt sie zu lesen. Selten lese ich sie selbst noch mal durch. Manchmal ist es dann wieder soweit, ich entsorge ganze Ordner von Morgenseiten. Das tut gut. Warum ich die überhaupt schreibe? Weil es mir gut tut. Ich putze meine schöpferische Leitung dadurch frei und komme in tiefere Schichten meiner Kreativität an. Das ist fein. So entstehen später Gemälde, Dichtung oder Projekte. Manchmal dienen mir Morgenseiten auch dazu, um abzulästern über Menschen, die mich nerven. Das erleichtert. Wenn ich mich dann wieder beruhigt habe, schreibe ich etwas anderes. Vielleicht ein Gedicht über Schneeflocken in der Hölle oder über die Liebkosung eines Sonnenstrahls. Die Welt der Worte ist lebendig und vielfältig. Schon als Kind diente mir mein Tagebuch als Tor zu meinem inneren Erleben. Dort wurden Geheimnisse aufbewahrt und Träume aufgeschrieben. So kann ich Momente beschreiben, die ich gerne erinnere oder auch nicht. Wortakrobatik braucht Übung. Da kommt mir fast jede Gelegenheit gerade recht. Wartezeiten in einer Abflughalle oder Behörde? Prima. Da schreibe ich mir doch einfach meine Langeweile von der Seele. Viel Spaß beim Schreiben!

Regina Nußbaum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop