ZweiLand: Jay Oh und Diana Schneider - Gemeinsam stark!

Zweiland Fotocredit  Jakub Tryniszewski 2Das Pop-Duo ZweiLand ist gemeinsam stark und unschlagbar. Diana Schneider (Köln 50667) und Jay Oh (Das Supertalent) lernten sich 2016 kennen und wollen bereits in diesem Jahr Pop-Geschichte schreiben. Mitte Juli erschien die erste Single "Komm wir heben ab" (VÖ: 14.07.2017). Aktuell arbeitet das Duo am ersten gemeinsamen Album.

Diana und Jay sind zwei Menschen aus verschiedenen Ländern: Jay’s Eltern stammen aus Korea und Diana’s Vater aus Jamaika. Durch die gemeinsame Zusammenarbeit stellten beide fest, dass das Duo sich menschlich aber auch musikalisch unglaublich bereichert.

Diana über die Zusammenarbeit: "Zwar hat jeder von uns beiden seine Schwächen, aber gemeinsam sind wir stark! Zum Beispiel waren wir früher beide sehr unsicher auf der Bühne und hatten Angst nicht gut genug zu sein. Und dann haben wir festgestellt, dass wir zusammen viel besser und stärker auf der Bühne sind. Das hat unser Selbstbewusstsein gestärkt. Wir geben uns einfach gegenseitig Sicherheit. Sowohl auf der Bühne, als auch privat. Und das drückt für uns auch unser Bandname aus. Wir sind keine “Einzelkämpfer“, wir sind “ZweiLand“." Jay Oh fügt lachend hinzu: „Ja, wir sind wie Bonnie & Clyde! Nur eben keine Verbrecher! Und eben auch kein Liebespaar, nur gute Freunde!“

Der Name Zweiland entstand übrigens aus einem Facebook-Voting. Zur Auswahl standen die Namen Sonnengold, ZweiLand und Goldzeit. "Alle drei Namen strahlten für uns so etwas wie „Wärme“ oder „Zusammengehörigkeit“ aus, und sollten irgendwie unsere Freundschaft widerspiegeln. ZweiLand lag dann mit 37,9% vorne. Mittlerweile sind wir sehr glücklich mit dem Namen und froh, dass es dieser geworden ist", so Jay Oh.

Quelle: www.sebastian-hiedels.de
Foto: Zweiland ©Jakub Tryniszewski

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.