„Aktion Aufnahme“ mit jugendlichen Flüchtlingen in der 7. Mülheimer Nacht

57026209e38053.77322425Die Jugend Akademie Köln (JAcK) präsentiert die Jugendband M.I.X. (Music International against Xenophobia - Musik gegen Fremdenhass) neben mehrsprachigen, selbst komponierten Liedern die Premiere ihres brandneuen Videoclips „Baref“. In diesem Lied erzählt Ryan aus Syrien auf Arabisch und Englisch von ihren Erlebnissen im Krieg sowie von ihrer Hoffnung auf ein Leben in Freiheit und Frieden.

„Aktion Aufnahme“ ist die erste Präsentation der frisch gegründeten Jugendakademie Köln, die kulturelle Jugend Arbeit betreibt. Die Aktion wurde von der Liz Mohn Stiftung sowie „Wir Helfen“ gefördert und von Fritz Hamacher von der Lindgens Kantine unterstützt. Die Jugendlichen, die zwischen 12 und 17 Jahre alt sind, haben sich in ihren Songs ins besondere mit dem Thema Flucht und die Aufnahme von Flüchtlingen auseinandergesetzt. Drei Lieder haben sie im Air de Cologne Studio im Haus der Lindgens Kantine aufgenommen. Einige von ihnen sind selbst Flüchtlinge, so erzählen sie in ihren Texten und selbst gedrehten Videoszenen von ihren eigenen Erfahrungen mit der Aufnahme in einem fremden Land, das zur neuen Heimat wird. Aufrichtig und mit jugendlicher Energie bringen sie eine mutige, erfrischende Stimme in die Diskussion über die
Flüchtlingssituation ein.

Die Jugend Akademie Köln (JAcK) lädt herzlich ein zu 7. Mülheimer Nacht am 16. April 2016, um 20 Uhr in der Lindgens Kantine, Deutz-Mülheimer Straße 165, 51063 Köln

www.jugendakademie.koeln
www.mixcommunity.de
www.muelheimernacht.de

Programm Mülheimer Nacht 2016 - PDF 381 KB
Veranstaltungen in verschiedenen Locations in Köln-Mülheim

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop