Pflanzen der Völker Amerikas - Schätze aus der Neuen Welt im Botanischen Garten

bilder gruen botanischer garten 320Als Kolumbus vor über 500 Jahren amerikanischen Boden betrat, fand er eine für ihn und seine Mitreisenden fremde Welt vor. Der Kontinent bot zahlreichen sehr unterschiedlichen Kulturen Raum und Nahrung. Viel Wissen über die Natur und ihre Nutzung ist seitdem verlorengegangen, jedoch konnte auch einiges, oft im Verborgenen, in die heutige Zeit hinüber gerettet werden. Mais, Kartoffeln, Maniok und Bohnen bildeten mithilfe besonderer Anbaumethoden die Nahrungsgrundlage für viele Hochkulturen.

Bei einer Führung von Arne Seringer vom Botanischen Garten am Sonntag, 3. Juli 2016, um 11 Uhr stellt er zahlreiche, zum Teil für uns bekannte Nahrungspflanzen vor, aber auch solche, die Material und Farbstoff für Bekleidung lieferten, zur Heilung von Krankheiten dienten oder rituelle und andere Bedeutung hatten oder noch haben.

Die Teilnahme an dem Rundgang kostet fünf Euro für Erwachsene und drei Euro für Kinder, Schüler und Studenten. Treffpunkt ist vor dem Eingang der Schaugewächshäuser.

Verbinden lässt sich die Teilnahme an der Führung auch mit einem kostenlosen Besuch der Ausstellung "Garten = Theater – Pflanzen in Shakespeares Welt" im Freiland der FLORA. Die Schau ist aus Anlass des 400. Todesjahres des bedeutendsten Poeten der westlichen Welt bis 3. Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr zu sehen.

Der Botanische Garten, Alter Stammheimer Weg, Köln-Riehl, ist erreichbar mit der Stadtbahnlinie 18, der Buslinie 140, beide Haltestelle Zoo/Flora, und der Stadtbahnlinie 16, Haltestelle Kinderkrankenhaus.

Link zum Event: http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/freizeit-natur-sport/veranstaltungskalender/pflanzen-der-voelker-amerikas

Quelle Text/Foto: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop