08.05.2017 reiheM präsentiert: Brasilianische Entfernungen – Doppelkonzert mit Telebossa und Simon Nabatov

reihe mEin Konzertabend zur synkretischen Beziehung populärer und avantgardistischer Musikströmungen in Brasilien seit den 1920er Jahren bis heute - mit dem deutsch-brasilianischen Duo Telebossa (Berlin) und dem russisch-amerikanischen Pianisten Simon Nabatov (Köln).
Telefon, Television, Telekommunikation. Das griechische Präfix „tele“, zu deutsch „fern“, deutet auf das Moment medialer Überwindung räumlicher Distanzen. Telebossa ist das Composer-Performer-Projekt von Nicholas Bussmann (Piano-Roboter, Elektronik) und Chico Mello (Klarinette, Gesang). Seit 2010 kombinieren sie ihre Begeisterung für brasilianische Lieder des frühen 20. Jahrhunderts – etwa des Samba eines Noel Rosa – mit ihrer ganz eigenen Praxis zwischen erweiterter Vokalkunst und minimalistisch-elektroakustischer Komposition.

Der russisch-amerikanische und in Köln lebende Pianist Simon Nabatov bezeichnet Brasilien als seine imaginative Heimat. Nabatov interpretiert und dekonstruiert seit über 15 Jahren mit spielerischer Brillanz brasilianische Musik. Dazu zählt er den Maracatu Nação der 1920er Jahre aus Pernambuco, Samba aus der goldenen Zeit Rio de Janeiros von Komponisten wie Noel Rosa, Cartola oder Ary Barroso, die klassische Pianomusik eines Ernesto Nazareth und avantgardistische Tropicalia von Antonio Carlos Jobim, Caetano Veloso und Gilberto Gil.

Brasilianische Entfernungen – Doppelkonzert mit Telebossa und Simon Nabatov

Telebossa
Nicholas Bussmann (Piano-Roboter, Elektronik)
Chico Mello (Klarinette, Gesang)

Simon Nabatov (Klavier, Elektronik)

Montag, 08. Mai 2017 ab 20:30 Uhr
Eintritt: € 10 ,-

Loft
Wissmannstr.30
50823 Köln

reiheM Konzertreihe für Gegenwartsmusik, Elektronik und neue Medien – Köln wird veranstaltet von Mark e.V. und gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln und das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen

Informationen unter: www.reihe-M.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.