ELEONORE – Ich muss nicht glücklich sein (Uraufführung) Befreiungsoper

mam„Ich kann noch glücklich sein“ - singt Leonore in Beethovens Fidelio. Diese einzige A Capella – Phrase der Oper ist der Ausgangspunkt einer radikalen Befragung und Neuinterpretation des Werkes.

ELEONORE – Ich muss nicht glücklich sein stößt eine umfassende Reflexion der Idee von Befreiung und den damit verbundenen Utopien im heutigen gesellschaftlichen und künstlerischen Kontext an. Zu Wort kommen die Charaktere der Oper, gefiltert durch das Schreiben von Charlotte Roos und Beethoven selbst, dessen Tonsprache von Gordon Kampe, Oxana Omelchuk und DJ Illvibe mit ihren jeweils eigenen Mitteln ins Heute übersetzt wird. Dabei folgen die Künstler*innen Beethovens humanistischer Tradition von Systemkritik und der Suche nach Utopien, formuliert in Musik. Sie setzen sich mit ihm auseinander und über ihn hinweg, benutzen seine einzige Oper als Materialsteinbruch und entwickeln aus den eigenen unterschiedlichen künstlerischen Positionen und Tonsprachen ein experimentelles Musiktheater, das einen völlig neuartigen Umgang mit Werken der Gattung Oper vorschlägt und hierin großes künstlerisches Befreiungspotenzial für die Zukunft aufzeigt...

MAM.manufaktur für aktuelle musik, Ltg. Susanne Blumenthal
Komposition: Oxana Omelchuk, Gordon Kampe und DJ Illvibe
Regie: Frauke Meyer

Fr. 25.09. und Sa. 26.09. um 19:30 Uhr
So. 27.09. um 18:00 Uhr
Carlswerk Victoria, Schanzenstraße 6-20, Gebäude 3.12, 51063 Köln
und
Fr. 30.10. im Theater Mönchengladbach (Uhrzeit steht noch nicht fest)
Odenkirchener Str. 78 41236 Mönchengladbach

 Komposition: Oxana Omelchuk, Gordon Kampe und DJ Illvibe
Libretto: Charlotte Roos
Musikalische Leitung und konzeptionelle Mitarbeit: Susanne Blumenthal
Idee, Konzept, Regie: Frauke Meyer
Bühne und Kostüme: Uta Materne
Dramaturgie: Friederike Engel

Eleonore: Maja Lange
Tochter: Marie Audrey Schatz
Direktor: Frederik Schauhoff
Gefangener Held: David Jagodic
Vater/Kandidat: Michael Taylor

Ensemble: MAM.manufaktur für aktuelle musik

Gefördert durch
BTHVN2020 aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, des Landes Nordrhein-Westfalen, der Stadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises
Kunststiftung NRW
In Kooperation mit ON – Neue Musik Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop