30.November 2013 - Verliebt in Max Bruch - Max Bruch Kammermusikalische Kostbarkeiten(2)

Max Bruch„Carmen Daniela & Friends“ play Samstag, 30.November 2013, 16:00, Kirche zum Heilsbrunnen, Im Kleefeld 23, 51467 Bergisch Gladbach

Begrüßung: stellvertretender Bürgermeister Josef Willnecker

- Der fröhliche Musicus op. 71 für Chor a cappella

- Andante con larghezza op. 12 für Klavier

Quiz

- Bruch als junger Hofkapellmeister in Sondershause
- Brief von Max Bruch - Das Gebet op. 60 für Chor a cappella An die Musik op. 71 für Chor a cappella

- Hymnus op. 13 für Sopran und Klavier (Dichtung: Auguste Kolter)
- Fantasie für zwei Klaviere d-moll op.11

Pause
- An die Musik op. 71 für Chor a cappella

- Bruchs Messensätze op. 35 und ihre Beziehung zum Igeler Hof

- Brief von Max Bruch - Drei geistliche Lieder op. 17 (aus dem Spanischen von E. Geibel) für Sopran und Klavier:

An die heilige Jungfrau,
Der heilige Josef singt,
An den Jesusknaben

- Bruchs spätromantisches Oratorium „Moses“

- Brief von Max Bruch-Konzert für zwei Klaviere op. 88 a (1. und 4. Satz)

- Die Narrenfahrt op. 71 für Chor a cappella

Nachklang: Alle singen vom Blatt ein unveröffentlichtes Werk von Max Bruch

Interpreten: Carmen Daniela, (Klavier) Barbara Spieß, (Sopran) Max Philip Klüser, (Klavier) Patrick Roman und Luca Leonard, (Klavierduo) Evangelischer Chor "Zum Heilsbrunnen" GC Liederkranz 1947 Dirigentin: Maria Kurzawa

Herr Prof. Dr. Dietrich Kämper liest Briefe von Max Bruch

Unser Programm beinhaltet nur Max Bruch (Charakterstücke, Kleinbesetzungen, Kammermusik und Lieder). In den Kirchgemäuern werden nicht nur bekannte musikalische Perlen, sondern auch kostbare Raritäten, auch unveröffentlichte Manuskripte des Komponisten erklingen.

Die Veranstaltung enthält interaktive Elemente: Durch Quizeinschübe und Anleitung zum Mitsingen werden die Besucher aktiv in das Geschehen mit einbezogen. Eine Moderation ist in das Programm mit eingebaut. Die Klavierfirma Yamaha sponsert uns den Flügel AVANT GRAND, die Max-Bruch-Archiv Köln und die Max-Bruch-Archiv Sondershausen e. V. haben uns mit Notenmaterial versorgt,die Mitschnitte von TV-Berg können erworben werden.

Samstag ist der Geburtstag Bruchs, daher auch der Tag für unser Konzert. Kinder sind willkommen; der Eintritt ist frei! Um Platzreservierung wird gebeten!

Zum Ausklang nach dem Konzert: Bruch wurde 1838 im Herzen der Stadt Köln (Richmodishaus) geboren. Er und seine Familie waren also der kölschen Mentalität ausgesetzt, ob sie wollten oder nicht. Auch in der etwas späteren Zeit in Berg. Gladbach hatte die rheinische Art mit Sicherheit Einfluss auf sein Lebensgefühl. Deshalb ist es vielleicht interessant den Fragen nachzugehen; Wie war das Leben im Rheinland im 19. Jahrhundert? Wie wurde gesprochen? Worüber lachte man? Was wurde gesungen? Welche Menschen prägten das öffentliche Leben?

Allein die Frage, wie weit die rheinische Volksmusik Einfluss auf das künstlerische Schaffen von Max Bruch hatte, wäre sicher eine Dispute wert. In einer Kurzfassung können Fritz Melchert und Reiner Kerkeling zu den genannten Fragen einen wertvollen Beitrag bringen.

Max Bruch-Archiv Köln Max-Bruch-Gesellschaft Sondershausen e.V. Infos Robèr Maaskant, 2. Vereinsvorsitzende des Vereins zur Förderung von künstlerischen Veranstaltungen e.V., Mitglied im Stadtverband Kultur Bergisch Gladbach; E-Mail: rober.maaskant@googlemail.com; T.: 02207 912038; F: 02207 912039; Mobil: 0151 1560 5004

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.