02.April 2014 - Klassikkonzert "Con Bravura" in der Städtischen Galerie Villa Zanders

IMG 0380 In der Barockzeit herrscht die Harmonie und der von da ausgehende Kontrapunkt. Besonders aus dem deutschen Hochbarock entwickelt sich langsam eine Bevorzugung von längeren Phrasen und homophonischer Musik – also einer Melodie mit einer Begleitstimme. Neben der Geige wird das Klavier zum bevorzugten Soloinstrument.

In der A-Dur Fantasia, Wq. 58/7 (1782) scheint es, als ob Carl Philipp Emanuel Bach die hochentwickelten rhetorischen Ausdrucksweisen seines Vater als Inspiration nimmt und diese mit teilweise fast atonalen Ausbrüchen ergänzt. Dieser „neue“ (nach Carl Philipp vielleicht der einzig „wahre“) Stil auf dem Klavier zu spielen wandelte sich zu einem raffinierteren Stil Haydns, der dann später durch Beethoven einen aufrührerischen Stempel bekam.

Ludwig van Beethoven komponierte die 7 Bagatellen im Jahr 1802. Sie haben noch viele Merkmale des früheren klassischen Stils. Der Begriff Bagatelle bedeutet „kurzes Musikstück“. Dieses oft leichte Genre war meistens für Klavier bestimmt und wurde besonders von Beethoven geprägt. Unter dem Eindruck des Todes seiner Mutter entstand 1778 Wolfgang Amadeus Mozarts einziges Werk in e-Moll – einer Tonart, die Schubart als „Klagen ohne Murren; Seufzer von wenigen Thränen begleitet“ beschreibt. Ein unglaublich süßer Mittelteil in E-Dur im zweiten Satz könnte zu Tränen rühren und bietet bittersüßen Trost in einer Welt des reinen Entsetzens. Dagegen wird in der Sonate G-Dur, die er im Jahr 1781 in Wien komponierte, eine elegante und wärmere Welt mit einem ausgebreiteten Klangvolumen dargestellt.

Dmitry Gladkov (*1985 in Russland) und Go Yamamoto (*1978 in Japan) studieren Alte Musik an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Sie haben zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten.

Programm:

Carl Philipp Emanuel Bach
Fantasia A-Dur, Wq. 58/7 „Vierte Sammlung für Kenner und Liebhaber“

Wolfgang Amadeus Mozart

Sonate e-Moll für Klavier und Violine, KV 304

Ludwig van Beethoven
7 Bagatellen, op. 33

Wolfgang Amadeus Mozart
Sonate G-Dur für Klavier

Mittwoch 02.04.2014 ab 19:30 Uhr

Eintritt: 15 €/12 € für Mitglieder des Galerie+Schloss e.V. / 8 € für SchülerInnen und Studierende

Hinweis: In der Pause besteht Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung Monika Grzymala – Rückbau.

Galerie+Schloss e.V.
c/o Städtische Galerie Villa Zanders

Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

02202 - 142356
Vorverkaufsstellen wie üblich

Foto: Dmitry Gladkov, Fortepiano / Go Yamamoto, Violine

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop