06. November 2015 "MENSCHENRECHTE ERKENNEN UND HANDELN - Mut zur Begegnung" Vortrag zum Thema Israel und Palästina

forumzfd logo mittelZahlreiche Kriege und Konflikte und immer neue Friedensverhandlung prägen das Leben und den Alltag der Menschen in Israel und Palästina. Kämpfer*innen und Soldat*innen aus Israel und Palästina, die ihre Waffen niedergelegt haben, wollen gemeinsam für einen anderen Weg einstehen.

Die Organisation „Combatants for Peace“ tritt für eine gewaltfreie Lösung des Konflikts ein. Wie unterstützt das Forum Ziviler Friedensdienst diese Arbeit für Veränderung? Wie können solche Organisationen eine´stärkere Wirkung in ihren Gesellschaften entfalten? Wie können Reisende aus Europa den Konflikt und die Anstrengungen der Zivilgesellschaften vor Ort erleben und selbst aktiv werden?

Wie kann eine neue Generation in Palästina gestärkt werden, damit sie sich aktiv an dem Aufbau einer Zivilgesellschaft beteiligt? Eine spannende Frage für alle, die sich für eine Gesellschaft der Vielfalt, der Bürgerbeteiligung und Veränderung engagieren. Aber auch Fragen zur aktuellen politischen Lage sind Gegenstand des Vortrags; zum Beispiel wie geht es weiter, wenn Palästinenserpräsident Abbas sich nicht mehr an den Nahost-Friedensprozess von Oslo halten würde?

Der Referent Andreas Kuntz ist seit 2010 in Palästina und Israel tätig, bis 2012 entsandt in der Kooperation des Willy-Brandt-Zentrums Jerusalem und des Forums Ziviler Friedensdienst (forumZFD). „Mut zur Begegnung“ ist bis heute das Motto seiner Arbeit zwischen den Kulturen. Er studierte evangelische Theologie und hat einen Magister in Jüdischen Studien erworben. Er war in Deutschland als Lehrkraft im konfessionskooperativen Religionsunterricht und Globalen Lernen sowie als Evangelischer Pfarrer tätig. Insgesamt fast 11 Jahre hat Andreas Kuntz im Nahen Osten verbracht.

Vortrag zum Thema Israel und Palästina
Fr, 06. November 2015 - 20 Uhr
Eintritt frei - Spenden willkommen

Allerweltshaus e.V.
Körnerstr. 77-79
50823 Köln

http://www.allerweltshaus.de

Eine Veranstaltung des Projekts "Menschenrechte erkennen und handeln"

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop