Verkaufsoffener Samstag im Medienzentrum der Bundeszentrale für politische Bildung am 31. Oktober 2015 / bpb:Ersti-Beutel

bundeszentraleDie Kurse sind gewählt, der Stundenplan steht - nun ist es an der Zeit sich mit Büchern einzudecken, um gut ins neue Semester zu starten: Wir öffnen deshalb am kommenden Samstag erneut unser Medienzentrum in Bonn von 10 bis 14 Uhr für Sie!

In dieser Zeit haben Sie im Medienzentrum die Möglichkeit, das umfangreiche Angebot der bpb kennenzulernen. Informationen zu den Themen Flüchtlinge und Asyl, Zivilcourage oder Islam sowie zu politischen Grundfragen oder Menschenrechten werden in Form von Zeitschriften, Büchern sowie auf Screens und Tablets präsentiert. Im gerade erschienenen bpb:magaz in (www.bpb.de/magazin) finden Sie außerdem alle aktuell verfügbaren Angebote, die Sie vor Ort bestellen oder (zumeist kostenlos) abonnieren können.

Alle Erstsemester-Studierenden mit gültiger Immatrikulationsbescheinigung bekommen außerdem einen bpb:Ersti-Beutel für einen guten Start ins Uni-Leben von uns geschenkt.

Regulär können von Montag bis Freitag zwischen 9 Uhr und 18 Uhr Standardwerke, Begleitliteratur, Diskussionsgrundlagen in Form von Büchern, Magazinen, DVDs, CDs, Unterrichtsmaterialien, Comics, politischen und physischen Landkarten und Plakaten im Medienzentrum erworben werden. Außerdem weisen zahlreiche Flyer und Postkarten auf Veranstaltungen der bpb hin.

Auf einen Blick:
Verkaufsoffener Samstag im Medienzentrum der bpb
Ort: Bundeszentrale für politische Bildung, Adenauerallee 86, 53113 Bonn
Zeit: 31. Oktober 2015 von 10 bis 14 Uhr
Kontakt: Tel.: 0228 99515-0 oder Email an: info@bpb.de

Alle Informationen finden Sie auch online unter: www.bpb.de/medienzentrum-bonn

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop