Timeart Ensemble: HOT SPOT ON CHILE

zeitkunstUnter dem Dach des Zeitkunst e.V. / Timeart Ensemble haben die beiden Initiatoren Matthias Muche und Sven Hahne zahlreiche Austauschprojekte realisiert, um mediale Künste im globalen Kontext zu betrachten und weiterzuentwickeln.
In diesem Jahr treffen sich die chilenische und die deutsche Avantgarde-Szene, um im Dialog eine neue intermediale Performance zu kreieren. Im Mittelpunkt steht einmal mehr die Verschmelzung von digitalen Bildern, akustischen Instrumenten und elektronischen Klangerzeugern zu einem einzigen künstlerischen Ausdruck.

Nachdem aktuell das Thema Ein-/Auswanderung in der Öffentlichkeit, je nach Gesinnung, hauptsächlich populistisch verwendet wird, reflektiert dieses Projekt auf Basis der unterschiedlichen Positionen seiner Teilnehmer, die als Südamerikaner in Europa, als Europäer in Südamerika oder als sogenannte Heimkehrer im jeweiligen Land leben, auf subtile Weise künstlerische Imaginationen der eigenen Identität.

Als zweiter Teil und wichtiger internationaler Fokus der Arbeit von ZEITKUNST werden NRW-Künstler vom 16. – 26. November 2017 in Chile (Valparaiso Dinamarca/ Santiago Sala SCD/: Festival Relincha Valdivia/Puerto Varas, Centro cultural Manchmar) präsentiert. ZEITKUNST schafft hierdurch ein weiteres internationales Schaufenster für NRW-Künstler und bietet die Möglichkeit zur Knüpfung dauerhafter Kontakte zur örtlichen Musik- und Kunstszene.

Mit: Benjamin Vergara (Trompete) / Marcelo Maira (Flöte) / Nicolas Spencer (Soundart) / Luis Negron (Video) / Pablo Giw (Trompete) / Georg Wissel (Saxofon) / Matthias Muche (Posaune, künstlerische Leitung) / Sven Hahne (Video/Electronic, künstlerische Leitung)

Premiere:
Fr. 22.09.2017 Düsseldorf Festival 21:00
sipgate - Gladbacher Str. 74, 40219 Düsseldorf - Eintritt 12€/6€
http://www.duesseldorf-festival.de

Sa. 23.09 20.17 Kunsthochschule für Medien Köln 20:30
Aula der Kunsthochschule für Medien Köln, Filzengraben 2, 50676 Köln - Eintritt frei!
http://zeitkunst.eu

Weitere Informationen:
www.zeitkunst.eu
https://web.facebook.com/Zeitkunst-212634462194072/

Gefördert von: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Mit Meisterwerken von Manet, Monet &


240514 Sonderbierdeckel WRM quer Foto P.Brohl honorarfreiKöln, 14. Mai 2024 – Im Wallraf-Richartz-Museum bietet eine Sonderausstellung einen faszinierenden Einblick in die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts.

„1863 - Paris - 1874: Revolution in der Kunst“, so der Name der Sonderschau, die den spannende...


weiterlesen...

Atomwaffengegner will Friedensgebot und


antimilitaristischer Protest am Fliegerhorst Buchel 8.5.2023Weimar / Koblenz, 12.5.2024. Am 8. Mai 2023 protestierte eine Gruppe von sieben Aktivisten gewaltfrei gegen die zwanzig US-amerikanischen Atombomben, die auf dem Bundeswehr-Flugplatz Büchel / Eifel lagern. Die Gruppe spazierte durch das offene Bau...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.