Veranstaltungsempfehlungen im September 2012

peer-gynt09. September 2012

Tag des Offenen Denkmals

Führungen im Barceló Cologne City Center
Die Fassade des Hotels steht als Beispiel für die Architektur der 1960er Jahre unter Denkmalschutz. Das markante Gebäude erhebt sich an der Stelle der im Krieg teilzerstörten alten Oper. In den 1960er Jahren hatte die Stadt beschlossen, hier ein modernes Verwaltungsgebäude zu errichten. Der Architekt Theodor Kelter hatte sich damals für Zweckarchitektur dieser Art einen Namen gemacht. Die Fassade folgt den Gestaltungsprinzipien Mies van der Rohes. Der Umbau zum Hotel erfolgte 1985-88. Die Architektin und Kunsthistorikerin Mareike Fänger erklärt Denkmalwert und Baugeschichte - auch anhand historischer Fotos. Nach der architekturhistorischen Erläuterung führen Mitarbeiter des Barceló durch das Hotel. Einen im wahrsten Sinne krönenden Höhepunkt erreicht die Führung mit dem Panoramablick vom Dach des Hotels.

Führungen 13:00, 14.30 und 16:00 Uhr. Eintritt frei.
Treffpunkt Barceló Cologne City Center, Eingang Hohenzollernsaal,
Habsburger Ring 9-13, 50674 Köln
Informationen zum gesamten Programm des Denkmaltages unter www.stadt-koeln.de

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
9. September bis 7. Oktober 2012

Ausstellung
"Chinesischer Spaziergang im Alltag"

Charlotte Wagner zeigt in ihren Fotografien eine Welt abseits von Effizienz, Perfektion und glanzvollem Besitz – fernab einer überbordenden Warenwelt. Ihre Bild-Kompositionen beleuchten einen Ausschnitt der tatsächlichen chinesischen Wirklichkeit. Sie zeigen den sich immer schneller verändernden chinesischen Alltag.
Die Ausstellung findet statt in der Kartäuser-Kirche, Kartäusergasse 7a, 50678 Köln
und kann zu folgenden Zeiten besucht werden:
Montag und Dienstag 17–19 Uhr
Mittwoch und Freitag 14–17 Uhr
Sonntag 11– 13 Uhr. Sowie auf Anfrage
Am Tag des offenen Denkmals am 9. September, ist die Ausstellung von 11–18 Uhr geöffnet.
Die Fotografin ist am 11. / 25. / 30. September anwesend.
Der Besuch der Ausstellung ist kostenfrei.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an Frau Charlotte Wagner:
Telefon: 0177 / 72 79 228 - info@bildorchester.d - www.bildorchester.de

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
24. – 28. – September

Zum China-Jahr in Köln

„Spanischer Stier trifft chinesischen Drachen“

Der küchenkreative Beitrag des Barceló Hotels anlässlich des Jubiläums „25 Jahre Städtepartnerschaft Köln-Peking“. Im Jahr des Drachen spürt des Restaurant >arenas< den Beziehungen Spaniens zu China nach. Seit vielen hundert Jahren schon gibt es Kontakte zwischen den Mittelmeerländern und Asien und das hat natürlich auch die beiderseitigen Kochtraditionen beeinflusst. Von dieser Fusion möchte Barceló-Küchenchef Benjamin Szanto einige Kostproben bieten: So eine „Frühlingsrolle“ mit „spanischer“ Füllung und viele andere spanisch-chinesische Köstlichkeiten vom Buffet und an der Live-Cooking-Station.

Täglich ab 18:00 Uhr. Preis pro Person € 32,00.
Restaurant >arenas< im Barceló Colgone City Center, Habsburger Ring 9-13; 50674 Köln.
Reservierung: 0221 / 228 0; Fax: 0221 / 251 206 – cologne@barcelo.com

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Für eine neue Inszenierung von und mit MILAN SLADEK hat der Vorverkauf begonnen,
daher weisen wir schon heute auf diese Veranstaltung hin:

20. Oktober 2012

Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln,
Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln
Eintritt: 26 Euro / erm. 20 Euro
Tickets ab sofort unter www.koelnticket.de

PEER GYNT und mehr

Milan Sladek – Pantomime * Holger Mertin - Percussion

Peer Gynt – der Phantast, der Lügner, der Betrüger. Seine abenteuerliche Lebensreise - eine Flucht vor sich selbst. Ibsens dramatisches Versepos ist Grundlage für eine sehr ungewöhnliche künstlerische Begegnung, Dabei ist Holger Mertins Percussion von Motiven Griegscher Musik inspiriert. Milan Sladek lässt mit fantasievollen Kostümen und Masken und durch seine einzigartige pantomimische Kunst Peer Gynt und seine absonderlichen Abenteuer lebendig werden.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.