16.März 2013: 3. Burgauer Filmnacht - Für Elise

EliseEs erwartet Sie ein stimmungsvoller Galaabend mit Live-Filmmusik (symphonisches Blasorchester des Jungen Orchesters Kreuzau) und mit anspruchsvollen Speisen und Getränken.

Wolfgang Dinslage

ist am Burgau-Gymnasium Düren zur Schule gegangen und hat dort mit seinem Abiturjahrgang eine Persiflage auf die WinnetouFilme gedreht, in der Pierre Brice einen kurzen Gastauftritt hatte.
Im Jahr 2000 begann er ein Studium der Film- und Fernsehregie an der Universität Hamburg. Sein Erstsemester-Kurzfilm „Quak” gewann zahlreiche Preise. Sein Studium beendete Wolfgang Dinslage 2002 mit dem mehrfach ausgezeichneten Diplomfilm „Die Katze von Altona”.
Nach seinem Fernsehdebüt 2010 „Zurück zum Glück”, folgte 2012 sein Kinodebüt „Für Elise”. Dieser feierte am 16. Juni 2012 auf dem Festival des deutschen Films seine Premiere und wurde dort mit dem Filmkunstpreis ausgezeichnet und kam im August 2012 in die deutschen Kinos.

Wolfgang Dinslage wohnt in Berlin.

Für Elise ist ein Film, der die hoffnungslose Realität einer heranwachsenden Halbwaise erzählt, der droht, zwischen der eigenen Trauer und dem Kampf der Mutter mit dem Alkohol, zerrieben zu werden. Wolfgang Dinslage, aus Düren, ist es gelungen, Elise und ihre Mutter eindrucksvoll und stark vor der Kulisse eines vermeintlich normalen Alltagslebens in Deutschland in Szene zu setzen.

Inhalt:

Seit dem Tod ihres Vaters lebt Elise (15) mit ihrer Mutter Betty (38) allein. Als Krankenschwester rettet Betty auf der Intensivstation die Leben anderer, doch ihr eigenes liegt in Scherben. Ihre Suche nach einem neuen Mann führt
immer  wieder zu Enttäuschungen. Betty verliert den Überblick über ihr Leben und den Anschluss an ihre Tochter. Durch das Verhalten ihrer Mutter ist Elise gezwungen, schnell erwachsen zu werden. Sie kümmert sich um den Haushalt,
behält die Finanzen im Auge. Die Umstände, unter denen sie mit ihrer Mutter lebt, verheimlicht sie so gut es geht. Wenn Elise vor der Realität flüchten will, setzt sie sich ans Klavier und verliert sich in der Musik.
Als Betty Ludwig trifft, glaubt sie, den idealen Partner gefunden zu haben. Ludwig bemerkt, wie rührend sich Betty um seine Kinder kümmert, zugleich jedoch ihre eigene Tochter vernachlässigt.
Betty ist verliebt in Ludwig, er jedoch nicht in sie. Gleichzeitig wird die Beziehung zwischen ihm und Elise immer enger. Plötzlich sind Mutter und Tochter Rivalinnen im Kampf um Ludwigs Aufmerksamkeit.

Regie: Wolfgang Dinslage
Drehbuch: Erzsébet Rácz
Titelrollen: Jasna Fritzi Bauer, Christina Große, Hendrik Duryn.

 

16. März 2013 um 19:00 Uhr

Schloß Burgau
Von-Aue-Straße 1
52355 Düren

Weitere Informationen zum Film:

www.farbfilm-verleih.de/filme/elise.html

http://www.lions-club-marcodurum.de


Kartenbestellung

VORVERKAUF
Theaterkasse im Haus der Stadt
Stefan-Schwer-Straße 4
52349 Düren
Telefon: 02421 – 25 13 17; Telefax: 02421 – 25 13 17
theaterkasse@dueren.de
Montag bis Freitag 09:30 bis 13:00 Uhr
Donnerstag 14:00 bis 17:00 Uhr

Kulturtheke im Bürgerbüro
Markt 2
52349 Düren
Telefon: 02421 – 25 25 25
Montag, Dienstag,
Mittwoch, Freitag 07:30 bis 13:00 Uhr
Donnerstag 07:30 bis 18:00 Uhr
Samstag 09:00 bis 13:00 Uhr

ABENDKASSE
auf Schloss Burgau
30 Minuten vor der jeweiligen Veranstaltung

Parken
Im Vorfeld des Schlosses steht ein asphaltierter und beleuchteter Parkplatz kostenfrei zur Verfügung.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop