Noch bis zum 28.SEPTEMBER 2013 Ausstellung - ANCA MUNTEANU RIMNIC "LAMENT" im PSM Berlin

ANCA MUNTEANU RIMNICDie Ausstellung Lament von Anca Munteanu Rimnic zeigt zwei große neue Arbeiten der 1974 in Bukarest geborenen und in Berlin lebenden Künstlerin.

Lament III (Museum Curator Collector) und Lament V (Empty Bags) (beide 2013) sind zwei Sequenzen aus dem achtteiligen Video Lament I-VIII. Munteanu Rimnic hat dazu sechs rumänische Klageweiber engagiert, die in einer von ihr choreografierten Performance vorgegebene Wörter ausrufen, um anschließend in lautes Wehklagen auszubrechen. In Rumänien hat es, besonders in ländlichen Gegenden, immer noch Tradition, dass ein Verstorbener von Frauen beweint wird. Waren diese Trauernden früher Familienmitglieder, so sind es heute professionell Leidende, die ein Schauspiel vorführen und dafür entlohnt werden. Dabei hält der Blick der Frauen dem Blick des Betrachters stand, der dadurch zum Spiegel, aber auch zum Beklagten und Angeklagten in einer Person wird. Der Name des ihnen fremden Toten wurde ersetzt durch Begriffe, die sie kundtun, aber nicht kennen, weil sie aus der ihnen fremden Welt der Künstlerin stammen: MUSEUM CURATOR COLLECTOR. Sie geben also nicht nur ihre Trauer vor, sondern auch die Kenntnis von Institutionen und Personen, die mittlerweile unabdingbar zum System Kunst dazugehören. Auch Munteanu Rimnic wäre es – aus Angst, vor ihnen zu versagen – lieber, wenn ihr diese Protagonisten des Kunstmarkts fremd bleiben könnten, und doch muss sie zugeben, dass sie längst von ihnen abhängig ist. Beweinen die Klageweiber am Ende auch die Unabhängigkeit der Künstlerin, die sie mit ihrem Erfolg für immer verlieren würde?

Wild Worses (2013) ist ein überdimensionales, aus kräftigem Zaumleder gefertigtes Pferdegeschirr, das jedoch viel zu groß für einen Pferdekörper ausfällt. Stattdessen hat es die Ausmaße einer stattlichen Oberklasselimousine, um die es perfekt passen würde und deren Konturen sich in der von der Decke herabhängenden Installation auch erahnen lassen. Anca Munteanu Rimnics frühe Kindheit in Rumänien war geprägt von Pferdewagen und Ladas, die nur Privilegierte besaßen. Auch heute gilt eine ganz große Sehnsucht ihrer Landsleute einem Luxusauto aus dem Westen. So kommen in der Arbeit Wild Worses Vergangenheitsbewältigung und Fortschrittsglaube, Träume und Traumata zum Ausdruck. Der Erfüllung eines Konsumwunsches, egal ob die im Osten so heißgeliebte Kirschlikörpraline oder ein frei käuflicher PKW, folgt ein neues Begehren auf dem Fuß. Nach dem Verlassen der rumänischen Heimat, der Flucht in die vermeintliche Freiheit, folgte unweigerlich der Kampf mit dem Kapitalismus und seinen Auswüchsen. Mit dieser minimalistischen und doch pathetischen Skulptur beschwört die Künstlerin ein Bild herauf, in dem der Sehnsucht Zügel angelegt und die Wünsche im Zaum gehalten werden. Die Zerrissenheit zwischen dem Impuls wegzulaufen und dem Druck, sich der Bändigung durch zahlreiche Konventionen zu fügen, ist seit jeher Munteanu Rimnics ständiger Begleiter.

Eröffnung Samstag, 31. AUGUST 2013 von 18-21 Uhr

Ausstellungsdauer: 03.- 28.SEPTEMBER 2013

PSM

Köpenicker Str. 126

10179 Berlin

+49 30 755 24 626

office@psm-gallery.com

www.psm-gallery.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop