11. August - 28. September 2014 Ausstellung „Kunst ist Chef“

JB-20110527-2-Meese-Berlin-Margul-009In direktem Bezug zur Ausstellung Königsklasse II auf Schloss Herrenchiemsee präsentiert Stefan Wimmer in seinem Priener Schauraum Werke auf Papier von bedeutenden nationalen wie internationalen Künstlern.

Darunter finden sich zwei bedeutsame Serien von Georg Baselitz, einem der wichtigsten figurativen Maler der Gegenwart. Ebenso interessant sind Alex Katz und Franz Gertsch. Während Katz die New Yorker Gesellschaft in flächigen Bildern darstellt, lassen die in einer einzigartigen Technik gefertigten Holzschnitte von Franz Gertsch in einer Art Pixelraster Bilder vor dem Auge des Betrachters entstehen. Arnulf Rainers Übermalungen sind legendär. ln seiner grafischen Serie "Himmel" schreibt er sich quasi in den Himmel ein. Jonathan Meeses expressive Malerei löscht alles Wohlgemeinte aus und hinterfragt den Betrachter. Neo Rauch wird für seine rätselhaften Werke gelobt. Daniel Richters Werke sind bestimmt durch politische Motive, die in ihrer Ästhetik aber beinahe wie Fantasy erscheinen. Thomas Schüttes Serie "Liebe Ute, alles Gute" zeigt seine typisch ironische, aber qualitätsvolle Arbeitsweise. Die Künstlerzwillinge Gert und Uwe Tobias nutzen das visuelle Repertoire aus Volkskunst und Gegenwart zu einem Kaleidoskop aus Holzschnitten und Kollagen.

Kunst ist Chef – Vernissage: Sonntag, 10. August 2014, 11 Uhr
Stefan Wimmer, Bachstraße 17, 83209 Prien am Chiemsee

Ausstellungsdauer: 11. August bis 28. September 2014
Öffnungszeiten: Freitag, Samstag, Sonntag jeweils 14 – 17 Uhr

Für Kurzentschlossene organisiert die PTG Unterkünfte, Führungen, Kultur- und Naturerlebnisse. Buchungen unter 08051 6905-0 und www.tourismus.prien.de sowie in der kostenlosen Prien-App im AppStore.

Quelle: www.tourismus.prien.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.