14.03.2015 "Schule des Sehens mit Edmund Tucholski" Atelierbesuch bei Christiane Fuchs

Christiane Fuchs in ihrem AtelierDie von Edmund Tucholski konzipierte Reihe "Schule des Sehens" widmet sich der intensiven Betrachtung von Kunstwerken im Original. Wir haben die Möglichkeit, uns im Atelier den Werken ganz in Ruhe zu nähern und sie auf uns wirken zu lassen. Im persönlichen Gespräch mit den Künstlern und im Austausch mit den unterschiedlichen Eindrücken der Teilnehmer wird Kunsterfahrung zu einem einmaligen visuellen und geistigen Erlebnis.

Christiane Fuchs (geb. 1953 in Iserlohn) gehört zu den 11 TeilnehmerInnen der Ausstellung Wasser | Farbe Colour | Water, die sowohl im Kunstmuseum Appenzell (2011) wie im Kunstmuseum Villa Zanders (2011/2012) gezeigt wurde. Roland Scotti, Kurator am Kunstmuseum Appenzell, schreibt dazu im Katalog: „Christiane Fuchs (...) erforscht die Bildfläche wie ein Minenfeld. Während in ihren Ölgemälden die Farbe recht selbstbewusst auftritt, lässt die Künstlerin die Wasserfarben das Papier eher wie zögernde Schauspieler berühren. Kaum wagen diese die Bühne zu betreten, wie scheue Mimen tasten sie sich durch den Bildvorhang. (...) Fuchs berührt damit jene Grenze, an der ein Bild gerade aufgrund seiner Bescheidenheit Dramatik erzeugt, und das Strich für Strich."

Samstag, 14.03.2015, 14 Uhr
Atelierbesuch bei Christiane Fuchs
Gesprächsleitung: Edmund Tucholski
Kostenbeitrag: 5,-€
Anmeldung unter 02202-142356 oder 02202-142303.
Anfahrt privat. Wir koordinieren Fahrgemeinschaften.
Bitte geben Sie an, ob Sie eine Mitfahrgelegenheit bieten bzw. suchen.

Quelle: Kunstmuseum Villa Zanders - www.villa-zanders.de
Foto: Christiane Fuchs in ihrem Atelier

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop