"Transsurfing" - Alanus-Studentin Anna Chulkova stellt im Kurfürstlichen Gärtnerhaus aus

Transsurfing Anna ChulkovaVom 12. bis 30. Juli zeigt Anna Chulkova unter dem Titel „Transsurfing“ malerische Arbeiten im Kurfürstlichen Gärtnerhaus Bonn. Mit dem Titel nimmt die Künstlerin Bezug auf Vadim Zeland, der in seinem gleichnamigen Buch die These vertritt, dass die Wirklichkeitserfahrung jedes Einzelnen durch seine individuelle Einstellung beeinflusst werden kann.

Wichtig war Chulkova bei der Titelsuche die Assoziation von Wasser, die im „Surfing“ mitschwingt. Das Thema „Wasser“ als Allegorie für den Verlauf der Zeit ist ein verbindendes Element ihrer Arbeiten.

Im Hauptwerk der Ausstellung, einer großformatigen aus 24 quadratischen Leinwänden zusammengesetzten Arbeit, nutzt Chulkova das Prinzip des Zauberwürfels, der ebenfalls für Verwandlung und eine Vielzahl von Varianten steht. Jedes einzelne Quadrat für sich zeigt abstrakte Farbflächen, gemeinsam bilden sie eine Wasserlandschaft mit eindrucksvollen Lichtreflexen. Aus der gleichen Serie wird sie außerdem Objekte in Würfelform zeigen.

Das Thema Wasser und die Faszination für Spiegelungen sowie das Spiel mit Licht und Schatten, zieht sich auch durch die anderen gezeigten Arbeiten: Stand- und Wasserszenen, in denen die Künstlerin durch den gekonnten Einsatz von Lichtreflexen eine ganz besondere Atmosphäre erzeugt.

Anna Chulkova wurde 1971 in Russland geboren, hat dort Kunstpädagogik studiert, lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin seit 1998 in Köln und studiert seit 2014 Bildende Kunst an der Alanus Hochschule.

Die Ausstellung wird am Sonntag, 12. Juli um 11.00 Uhr eröffnet. Der Eintritt ist frei.

AUSSTELLUNGSDAUER
12. bis 30. Juli 2015

AUSSTELLUNGSORT
Kurfürstliches Gärtnerhaus
Beethovenplatz 1 // 53115 Bonn

ÖFFNUNGSZEITEN
Di – Sa // 14:00 – 18:00 Uhr
So // 11:00 – 14:00 Uhr

Quelle: www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop