Kindheitspädagogik studieren: Virtueller Info-Abend mit Vorträgen

csm Alanus Hochschule X Exchange Students Copyright Smilla Dankert 1091c41da7Das Institut für Kindheitspädagogik lädt Sie herzlich dazu ein, sich einen persönlichen Eindruck von unserem Studienangebot in Vollzeit und in Teilzeit zu machen und das Team des Instituts für Kindheitspädagogik kennenzulernen. Nehmen Sie gerne an unserem virtuellen Info-Abend am 4. August 2020 um 18:00 Uhr teil.

Hier können Sie sich über die Studienvoraussetzungen, die Studieninhalte, die Berufsfelder, das Bewerbungsverfahren und den Studienverlauf des Bachelor-Studiengangs Kindheitspädagogik informieren. Zusätzlich bietet der Abend noch zwei spannende Vorträge aus dem Feld der Kindheitspädagogik von Prof. Dr. Stefanie Greubel und Prof. Ulrich Maiwald. Im Rahmen des Abends haben Sie auch die Gelegenheit, individuelle Fragen mit der Studiengangsleitung Prof. Dr. Janne Fengler und Prof. Dr. Maximilian Buchka zu klären. Das ausführliche Programm zum Abend finden Sie zeitnah an dieser Stelle.

Bitte melden Sie sich unter kindheitspaedagogik(at)alanus.edu zur Veranstaltung an. Sie erhalten dann eine Bestätigung mit den jeweiligen Zugangsdaten.

Ggf. findet zu einem späteren Zeitpunkt noch ein weiterer virtueller Info-Abend statt. Sprechen Sie uns gerne an.

Vereinbaren Sie gerne auch ein individuelles Beratungsgespräch (per Telefon oder Videokonferenz) mit uns.

Wir freuen uns auf Begegnung und Austausch mit Ihnen!

04.08.2020, 18:00 Uhr

Sekretariat Kindheitspädagogik
E-Mail: kindheitspaedagogik@alanus.edu
Telefon: 02222 9321-1501

Weitere Informationen unter: https://www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.