Von Bürgerbeteiligung, therapeutischem Plastizieren und Menschenbildern – Vorträge an der Alanus Hochschule

Alanus image001Therapeutisches Plastizieren im Kontext anthroposophischer Kunsttherapie Vortrag von Uli Kleinrath Dienstag, 29.Oktober, 17.45 – 19.15 Uhr

Der Kunsttherapeut Ulli Kleinrath hält am Dienstag, 29. Oktober, den Vortrag „Therapeutisches Plastizieren im Kontext anthroposophischer Kunsttherapie“. Anhand von Praxisbeispielen demonstriert er das plastisch-therapeutische Gestalten. Kleinrath ist seit 28 Jahren Kunsttherapeut am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke. Der Vortrag findet statt im Rahmen der Ringvorlesung „Verstehen und Verständigung – Das Bild und die Erzählung in der Kunsttherapie“ und beginnt um 17.45 Uhr. Veranstaltungsort ist die Alanus Hochschule, Campus II, Semi 12, Villestraße 3.

Gestaltungswettbewerb und Bürgerbeteiligung – ein Widerspruch ? Vortrag von Prof. Hartmut Welters Dienstag, 29.Oktober, 19.15 – 20.45 Uhr

Über die Vergabe von Bauprojekten wird oft im Wettbewerbsverfahren entschieden. Wenn hinter verschlossenen Türen ein Fachgremium entscheidet, scheinen Belange der Bürger außen vor zu bleiben. Am Dienstag, 29.Oktober um 19.15 Uhr beleuchtet der Architekt Hartmut Welters diesen Zusammenhang in seinem Vortrag „Gestaltungswettbewerb und Bürgerbeteiligung –ein Widerspruch?“. Der Referent zeigt Möglichkeiten für transparente Entscheidungsprozesse und bürgerliche Mitsprache auf. Dabei berücksichtigt er sowohl gestalterische Ansprüche als auch Prinzipien des gemeinschaftlichen Bauens. Hartmut Welters ist Honorarprofessor für Städtebau an der Technischen Hochschule Mittelhessen und leitet seit über 20 Jahren das Büro Norbert Post / Hartmut Welters Architekten & Stadtplaner GmbH. Der Vortrag findet im Rahmen der Vorlesungsreihe „Gemeinschaftsarchitektur – Die soziale Kraft des Bauens“ an der Alanus Hochschule, Campus II, Semi 12, Villestraße 3, in 53347 Alfter statt.

„Leben weitergeben" – Vom Menschenbild bewegter Gedanken Eurythmische Interventionen von Hans Wagenmann Dienstag, 29.Oktober, 19.15 – 20.45 Uhr

Im Rahmen der Ringvorlesung „Lebensfähig – Wirtschaftskompetent? Wirtschaft neu denken!“ nähert sich Eurythmist, Tänzer und Lyriker Hans Wagenmann dem Thema „Menschenbilder“ mit eurythmischen Interventionen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 29. Oktober, um 19.15 Uhr statt an der Alanus Hochschule, Campus II, Semi 14, Villestraße 3, in 53347 Alfter.

Globalkunst – Ende des Kanons? Anmerkungen eines Künstlers Vortrag von Prof. Andreas Orosz Mittwoch, 30.Oktober, 19.15 – 20.45 Uhr

Andreas Orosz, Professor für Figürliche Malerei an der Alanus Hochschule, widmet sich in seinem Vortrag am Mittwoch, 30.Oktober, um 19.15 Uhr den Auswirkungen der Globalisierung auf die Kunst. Ausgehend vom Kanon der Sieben Freien Künste, in denen die Bildenden Künste nicht enthalten waren, geht er auf die Beziehung von theoretischem und praktischem Handwerk, von Kunst und Wissenschaft sowie von Wahrheit und Schönheit von der Renaissance bis heute ein. Im Fokus steht dabei die Wirkung der Globalisierung auf die zeitgenössische Kunst. Der Vortrag ist Teil der Ringvorlesung „Die Sieben Freien Künste – heute? Reflexionen zum Bildungsideal der Alanus Hochschule“ und findet an der Alanus Hochschule, Campus II, Semi 12, Villestraße 3, 53347 Alfter, statt.

Ausführliche Informationen zu der jeweiligen Veranstaltungsreihe finden Interessenten unter www.alanus.edu/veranstaltungen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop