Fortbildung für StuBO-Koordinatoren - Tipps zur Berufsfindung im Unterricht

einstieg logoKöln, 14. September 2015 – Lehrkräfte haben einen vollen Terminplan: Unterrichten, Klausuren korrigieren, Elterngespräche führen und den nächsten Schulausflug planen. Koordinatoren für Berufs- und Studienorientierung haben zudem die Aufgabe Berufswahlprozesse an ihrer Schule zu initiieren. Tipps für Lehrerinnen, Lehrer und pädagogische Fachkräfte, die sich mit dem Thema Berufsorientierung und Berufswahl beschäftigen, gibt es am 30. Oktober in der kostenfreien Lehrerfortbildung „Handlungsorientierte Methoden zur Berufsfindung für den Schulalltag" in Köln. Veranstaltet wird die Fortbildung von den Berufswahl-Experten der Einstieg Studien- und Berufsberatung, die bereits rund 10.000 Jugendliche zu ihrer beruflichen Zukunftsplanung beraten haben. Seit Jahren führt das Team zudem Fortbildungs-Workshops für Lehrer und StuBOs durch.

Ob Mindmapping oder ein Unternehmensgründer-Spiel, es gibt viele Möglichkeiten, die Berufsorientierung in den Unterricht einzubinden. „Berufsfindung sollte im Vergleich zum 'normalen´ Fachunterricht benotungs- und bewertungsfrei sein. Es ist wichtig einen spielerischen Weg einzuschlagen, um Ängste zu verlieren und Visionen zu erarbeiten, die auch tragfähig sind. Sinnvoll ist, wenn das Kollegium an einem Strang zieht und gemeinsam ein Gesamtkonzept zur Berufsfindung an der Schule etabliert“, sagt Sabine Gärtner, Diplom-Pädagogin und Trainerin der Einstieg Studien- und Berufsberatung. In der Fortbildung stellt Gärtner den Teilnehmern praktische Übungen vor, die leicht in den Unterricht eingebaut werden können. Zudem gibt sie einen Einblick in die Themen Potenzialanalyse, Elternkommunikation, Unternehmenskooperationen und Bewerbertraining.

Interessierte können sich online unter www.einstieg.com/fortbildungkoeln anmelden. Die Fortbildung wird von der NRW.Bank unterstützt. Darüber hinaus bietet die Einstieg Studien- und Berufsberatung am 1. Oktober ab 16 Uhr das kostenlose Webinar „Koffer zur Messevorbereitung und Berufsorientierung in der Schule“ unter der Berufsorientierungsplattform www.blicksta.de an. Interessierte Lehrer können sich per E-Mail unter info@blicksta.de anmelden. Weitere Informationen zur Fortbildung und dem Webinar gibt es telefonisch unter 0221-39809-65 sowie per E-Mail unter beratung@einstieg.com.

Fortbildung „Handlungsorientierte Methoden zur Berufsfindung für den Schulalltag"
Freitag, den 30. Oktober 2015, 10 bis 15 Uhr
Einstieg Studien- und Berufsberatung
Venloer Str. 241, 50823 Köln
Der Eintritt ist frei.
www.einstieg.com/fortbildungkoeln

Webinar „Koffer zur Messevorbereitung und Berufsorientierung in der Schule“
Donnerstag, den 1. Oktober 2015, 16 bis 17 Uhr
www.blicksta.de
Die Teilnahme ist kostenlos.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.