Aktion verlängert / Verkaufsoffener Samstag im Medienzentrum der Bundeszentrale für politische Bildung am 7. November 2015

bpb logo rgbWegen der großen Nachfrage gehen wir in die dritte Runde: Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb öffnet am kommenden Samstag, den 7. November 2015 für Sie erneut das Medienzentrum in der Adenauerallee 86 in Bonn von 10 bis 14 Uhr!

In dieser Zeit haben Sie im Medienzentrum die Möglichkeit, das umfangreiche Angebot der bpb kennenzulernen. Informationen zu den Themen Flüchtlinge und Asyl, Zivilcourage oder Islam sowie zu politischen Grundfragen oder Menschenrechten werden in Form von Zeitschriften, Büchern sowie auf Screens und Tablets präsentiert. Im gerade erschienenen bpb:magazin ( www.bpb.de/magazin ) finden Sie außerdem alle aktuell verfügbaren Angebote, die Sie vor Ort bestellen oder (zumeist kostenlos) abonnieren können.

Letzte Chance: Alle Erstsemester-Studierenden mit gültiger Immatrikulationsbescheinigung bekommen einen bpb:Ersti-Beutel für einen guten Start ins Uni-Leben von uns geschenkt.

Regulär können von Montag bis Freitag zwischen 9 Uhr und 18 Uhr Standardwerke, Begleitliteratur, Diskussionsgrundlagen in Form von Büchern, Magazinen, DVDs, CDs, Unterrichtsmaterialien, Comics, politischen und physischen Landkarten und Plakaten im Medienzentrum erworben werden. Außerdem weisen zahlreiche Flyer und Post karten auf Veranstaltungen der bpb hin.

Auf einen Blick:
Verkaufsoffener Samstag im Medienzentrum der bpb
Ort: Bundeszentrale für politische Bildung, Adenauerallee 86, 53113 Bonn
Zeit: 7. November 2015 von 10 bis 14 Uhr
Kontakt: Tel.: 0228 99515-0 oder Email an: info@bpb.de

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop